Bitte warten...

Grundstück mit Kleingärten **Jahrespacht ca. 128 EUR**

  • Verkaufsgegenstand - Grundstück mit Kleingärten **Jahrespacht ca. 128 EUR**
    Verkaufsgegenstand
  • Verkaufsgegenstand - Grundstück mit Kleingärten **Jahrespacht ca. 128 EUR**
    Verkaufsgegenstand
  • Verkaufsgegenstand - Grundstück mit Kleingärten **Jahrespacht ca. 128 EUR**
    Verkaufsgegenstand
  • Verkaufsgegenstand - Grundstück mit Kleingärten **Jahrespacht ca. 128 EUR**
    Verkaufsgegenstand
  • Verkaufsgegenstand - Grundstück mit Kleingärten **Jahrespacht ca. 128 EUR**
    Verkaufsgegenstand
  • Verkaufsgegenstand - Grundstück mit Kleingärten **Jahrespacht ca. 128 EUR**
    Verkaufsgegenstand
  • Verkaufsgegenstand - Grundstück mit Kleingärten **Jahrespacht ca. 128 EUR**
    Verkaufsgegenstand
  • Lageskizze - Grundstück mit Kleingärten **Jahrespacht ca. 128 EUR**
    Lageskizze
  • Lageskizze - Grundstück mit Kleingärten **Jahrespacht ca. 128 EUR**
    Lageskizze

Auktions-ID 447-0002

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
4.200 EUR *
SP 4.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Grundstück mit Kleingärten **Jahrespacht ca. 128 EUR**
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    nahe Ernst-Thälmann-Straße
    04617 Kriebitzsch OT Zechau
  • Bundesland Thüringen
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 6.918 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Altenburg Grundbuch von Zechau Blatt 229 Gemarkung Zechau Flur 10 Flurstück 97
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Teilw. verpachtet
  • Aussage Bauamt
    Die Untere Naturschutzbehörde teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 12.08.2024 mit, dass sich auf dem Verkaufsgegenstand kein naturschutzrechtliches Schutzgebiet befindet.

    Die Informations- und Dokumentationsstelle Kampfmittelräumung im Freistaat Thüringen GmbH teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 06.05.2024 u.a. mit, dass der Großraum Meuselwitz / Kriebitzsch / Rositz im II. Weltkrieg mehrfach das Ziel alliierter Bombenangriffe war. Bereits 1944 erfolgten die ersten Bombardierungen. Die Ortslage Zechau wird in den Archiven im Zusammenhang mit den Angriffen im Februar 1945 genannt. Dabei wurden im Ortskern mehrere Gebäude zerstört sowie in der Feldflur Sprengbomben abgeworfen. Im Archiv der Infodok wird der Bereich Kriebitzsch / Rositz als Bombenabwurfgebiet geführt. Kampfmittelfunde konnten in den recherchierten Unterlagen nicht nachgewiesen werden. Im Bereich der angefragten Flächen wurden bisher keine planmäßigen bzw. operativen Kampfmittelräumungen durchgeführt. Grundsätzlich ist von einer Gefahrensituation durch Abwurfmunition auszugehen. Zur vorsorglichen Gefahrenabwehr wird eine Sondierung empfohlen.

    Die Verwaltungsgemeinschaft Rositz teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 25.04.2024 u.a. mit, dass der Verkaufsgegenstand im Flächennutzungsplan seit 2005 als Grünfläche und z.T. als Kleingärten dargestellt ist. Lage im Außenbereich gemäß § 35 BauGB.

    Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 06.03.2024 u.a. mit, dass sich östlich und südlich des Flurstücks der ehemalige Braunkohletiefbau ´Gertrud´ befindet. Dieser war von 1894 bis 1949 in Betrieb. Auswirkungen auf das Flurstück sind nicht bekannt. Es werden keine bergbaulichen Belange berührt.

    Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 11.03.2021 u. a. mit, dass auf der Liegenschaft (Gemarkung Zechau, Flur 10, Flurstück 97) keine altlastverdächtigen Flächen oder Altlasten im THALIS erfasst sind.
  • Nettojahresmiete 128,36 €
  • Nettojahresmiete Bemerkung , beträgt die Jahresnettopacht.
  • Makrolage
    Kriebitzsch mit ca. 1.000 Einwohnern befindet sich im Altenburger Land ca. 45 km südlich von Leipzig und ca. 35 km nordöstlich von Gera. Die B 180 führt an der Gemeinde vorbei, die B 93 ist ca. 10 km entfernt.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand befindet sich am südöstlichen Ortsrand von Zechau, ca. 2 km südlich von Kriebitzsch entfernt. Die Umgebung ist von landwirtschaftlich genutzten Feldern geprägt und bietet eine grüne, offene Landschaft. In Kriebitzsch existieren grundlegende Versorgungseinrichtungen, während größere Einkaufsund Dienstleistungsangebote in den umliegenden Städten Altenburg und Meuselwitz vorhanden sind.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
  • Internetadresse Gemeinde
    https://www.vg-rositz.de/
  • Behörde Verwaltungsgemeinschaft Rositz, Altenburger Str. 48 b, 04617 Rositz, Tel.: (034498) 454-0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.

    Der Veräußerer hat die in seinem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich beim Veräußerer bzw. der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

    Der Veräußerer nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt das unbebaute Flurstück 97 der Flur 10 in der Gemarkung Zechau mit einer Grundstücksfläche von 6.918 m², lt. Grundbuchangaben.

    Eine Teilfläche im nördlichen Bereich wird kleingärtnerisch genutzt, eine weitere Fläche ist bestockt und augenscheinlich Teil eines Feuchtbiotops, während der überwiegende Teil als Grünfläche (Wiesenfläche) genutzt wird.

    Kleingärten teilweise mit aufstehenden Gartenlauben und Geräteschuppen, überwiegend in Leichtbauweise und in Fremdeigentum.

    Die Zuwegung erfolgt über einen unbefestigten Weg welcher sich tlw. über die Flurstücke 20/9, Flur 11, Gemarkung Zechau und Flurstück 98/3, Flur 10, Gemarkung Zechau erstreckt. Die Eigentümer der beiden zuvor genannten Flurstücke sind nicht bekannt. Insofern handelt es sich teilweise um ein gefangenes Flurstück ohne gesicherte Zuwegung. Der Meistbietende muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen. Ob auch künftig eine Zuwegung möglich ist, ist nicht klar.

    Das Flurstück hat einen unregelmäßigen Zuschnitt. Zufahrten bzw. Zuwegungen zu dem Grundstück bzw. zu den Teilbereichen sind nur teilweise vorhanden.

    Der gegenwärtig bestehende Vertrag zur Grünpflege und Sauberhaltung einer nicht verpachteten Teilfläche von 6.086 m² erlischt bei Eigentümerwechsel automatisch. Leistungen die bis zum Zeitpunkt des Eigentümerwechsels erbracht wurden, werden durch Endrechnung festgehalten und durch den Kostenschuldner beglichen.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
1.953 Besucher