Bitte warten...

Vertragsfreies Grundstück für den Weinanbau in unmittelbarer Nachbarschaft eines Landhotels

  • Blick Richtung Verkaufsfläche und Umgebung - Vertragsfreies Grundstück für den Weinanbau in unmittelbarer Nachbarschaft eines Landhotels
    Blick Richtung Verkaufsfläche und Umgebung
  • Lageskizze - Vertragsfreies Grundstück für den Weinanbau in unmittelbarer Nachbarschaft eines Landhotels
    Lageskizze
  • Lageskizze mit Luftbildunterlegung - Vertragsfreies Grundstück für den Weinanbau in unmittelbarer Nachbarschaft eines Landhotels
    Lageskizze mit Luftbildunterlegung
  • Lageskizze mit Umgebung - Vertragsfreies Grundstück für den Weinanbau in unmittelbarer Nachbarschaft eines Landhotels
    Lageskizze mit Umgebung
  • Lageskizze mit Umgebung und Luftbildunterlegung - Vertragsfreies Grundstück für den Weinanbau in unmittelbarer Nachbarschaft eines Landhotels
    Lageskizze mit Umgebung und Luftbildunterlegung
  • Lage des Verkaufsgegenstandes im Flurbereinigungsverfahren - Vertragsfreies Grundstück für den Weinanbau in unmittelbarer Nachbarschaft eines Landhotels
    Lage des Verkaufsgegenstandes im Flurbereinigungsverfahren

Auktions-ID 447-0009

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
1.400 EUR *
SP 1.400 EUR
Startpreis

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Vertragsfreies Grundstück für den Weinanbau in unmittelbarer Nachbarschaft eines Landhotels
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Nahe Hauptstraße 1
    56379 Weinähr
  • Bundesland Rheinland-Pfalz
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 497 m², lt. Flurbereinigungsverfahren.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Diez von Weinähr, Blatt 931, Flur 7, Flurstück 242 - neue Flurstücksbezeichnung nach Abschluss des Flurbereinigungsverfahrens: Flur 16, Flurstück 4
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: noch einzutragende Reallast im Zuge des Flurbereinigungsverfahrens: Verpflichtung zur dauerhaften Pflege des Ausgleichsflurstücks Gemarkung Weinähr Flur 15 Nr. 2/7 gemäß Flurbereinigungsplan der Vereinfachten Flurbereinigung Obernhof-Weinähr zugunsten des Landes Rheinland-Pfalz -Obere Flurbereinigungsbehörde-. Solange das Grundstück (Gem. Weinähr, Flur 16, Nr. 4) mit Reben oder mit sonstigen landwirtschaftlichen Sonderkulturen bewirtschaftet wird, ist der jeweilige Eigentümer dieses Grundstücks verpflichtet, das zugehörige landespflegerische Ausgleichsgrundstück Gemarkung Weinähr, Flur 16, Nr. 2/7 dauerhaft zu pflegen. Als Maßnahmen sind durchzuführen (s.
    Bestandteil IX): jährlich zweischürige Mahd im Zielbiotop mosaikhafte, blütenreiche Rebkulturbrache (HL7 gk/tl). Kommt der Eigentümer seiner Verpflichtung nicht nach, hat der verpflichtete Eigentümer der Ortsgemeinde Weinähr die Kosten der ersatzweise veranlassten Maßnahmen zu erstatten. Die Ortsgemeinde Weinähr kann Befriedigung durch Zwangsvollstreckung in das Grundstück nach den Bestimmungen über Hypothekenzinsen im Wege einer Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung suchen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.

    Der Ersteher übernimmt die noch zur Eintragung kommende Reallast in Abt. II des Grundbuches als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Makrolage
    Die Gemeinde Weinähr im rheinland-pfälzischen Rhein-Lahn-Kreis liegt in einer weiten Talaue etwa 30 km südlich von Koblenz und Montabaur bzw. etwa 80 km nördlich von Frankfurt am Main.

    Stolz ist die Gemeinde auf den Bestand an Fachwerkhäusern im Ortskern, mit dem spätgotischen Rathaus aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, das in den Jahren 1991 bis 1994 grundlegend restauriert wurde.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand liegt am westlichen Ortsrand, unweit nordwestlich der Bebauung Hauptstraße 1. Die Umgebung besteht überwiegend aus Wald- und Landwirtschaftsflächen.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.

    Schutzgebiete können im Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz ´LANIS´ von jedem eingesehen werden: https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kartendienste_naturschutz/index.php
  • Internetadresse Gemeinde
    www.vgben.de
  • Behörde Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau, Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems, Tel.: 02603 793-0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Das Objekt ist Bestandteil eines Flurbereinigungsverfahrens. Der Ersteher tritt mit dem Erwerb des Grundstücks als neuer Teilnehmer in das Flurbereinigungsverfahren ein und muss das bis zu seiner Eintragung im Grundbuch oder bis zur Anmeldung seines Erwerbs durchgeführte Verfahren gegen sich gelten lassen. Alle im Zusammenhang mit dem Verfahren stehenden künftigen Beiträge, Lasten, Vorteile sowie alle Rechte und Pflichten hat der Ersteher für und gegen sich gelten zu lassen. In dem Verfahren können sich Gestalt, Lage und Größe des Grundstücks ändern. Eine Eigentumsumschreibung sowie eine Belastung des Versteigerungsobjektes ist möglicherweise erst nach Abschluss des Verfahrens möglich. Wegen des Verfahrens kann die grundbuchliche Abwicklung längere Zeit in Anspruch nehmen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt das Flurstück 242 der Flur 7 mit einer Grundstücksgröße von 567 m², lt. Grundbuchangabe.

    Der Verkaufsgegenstand liegt im Flurbereinigungsverfahren ´Obernhof-Weinähr´ und wurde zur Bepflanzung mit Reben hergestellt. Das Flurstück 4 der Flur 16 (Gemarkung Weinähr) ist das Abfindungsflurstück in diesem Verfahren, deren Umschreibung katasterlich und grundbuchlich noch nicht erfolgt ist. Das Abfindungsflurstück 4 wird künftig eine Katasterfläche von 497 m² besitzen. Demzufolge wird das Flurstück 242 der Flur 7 (Gemarkung Weinähr) als Einlageflurstück veräußert. Der Ersteher tritt mit Erwerb mit allen Rechten und Pflichten als neuer Teilnehmer in das Flurbereinigungsverfahren ein. Bis zu seinem Verfahrenseintritt, der spätestens mit seiner Eintragung als Eigentümer in das Grundbuch erfolgt, muss der Ersteher das bis dahin durchgeführte Verfahren gegen sich gelten lassen (§ 15 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)).

    Ein in dem v. g. Flurbereinigungsverfahren entstandener Ausgleichsbeitrag in Höhe von 586,40 Euro ist durch den Ersteher, ohne Kostenbeteiligung des Veräußerers, zu zahlen.

    Gemäß öffentlich einsehbarem Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz liegt das Flurstück in der Landschaft ´Nassauer Lahntal´, im Naturraum ´Lahntal und Limburger Becken´ sowie einem gentechnikfreien Gebiet nach § 19 LNatSchG. Ferner liegt das Grundstück im Biotop ´Flächenhaftes Gebüsch westlich Weinähr´ und Biotopkomplex ´Verbuschter Südhang bei Weinähr´.

    Der Verkaufsgegenstand hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland und ist nur über Wald- und Feldwege in Fremdeigentum erreichbar.

    Eine Besichtigung des Objektes fand durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
756 Besucher