-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Vermietete Gewerbeeinheit (Textilreinigung) in der Nähe des Bundesplatzes **zentrale Lage nahe der City-West**
-
Immobilienart
Gewerbe/Loft
-
- Adresse
-
12159 Berlin OT Friedenau
-
Bundesland
Berlin
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
1.002 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
Um 1900
-
Grundbuch
Teileigentumsgrundbuch des Amtsgericht Schöneberg von Friedenau, Blatt 4498, 31,80/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flur 1, Flurstück 2850/62 verbunden mit dem Sondereigentum an den Räumen Nr. 20.
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II, laufende Nummer 1: Grunddienstbarkeit (wegen Maximaltiefe der Gebäude) zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Blatt Nr. 1255 (...).
Abt. II, laufende Nummer 2: Grunddienstbarkeit (wegen Maximaltiefe der Gebäude) zugunsten des jeweiligen Eigentümers Blatt Nr. 2046 (früher 1257) (...).
Abt. II, laufende Nummer 3: Grunddienstbarkeit (wegen Putz der Giebel und Spaliere) zugunsten der jeweiligen Eigentümer der Grundstücke Blatt 1255 und Nr. 2046 (früher 1257) (...).
Abt. II, laufende Nummer 4: Grunddienstbarkeit (wegen Hofgarten) zugunsten der jeweiligen Eigentümer der Grundstücke Blatt Nr. 1255, 2046 (früher 1257), 2110, 2138, 1259 (...).
- Die Grunddienstbarkeiten haben gleichen Rang. -
Abt. III: Keine Eintragungen.
Der Ersteher übernimmt die in Abt. II, laufende Nummern 1 bis 4 des Grundbuches eingetragenen Dienstbarkeiten als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
62 m², gemäß Mietvertrag.
-
Gesamtfläche
93 m² Ladenraum im Erdgeschoss nebst Kellerraum.
-
Nutzungsart
Vermietet
-
Bruttojahresmiete
Ca. € 9.710
-
Betriebskostenanteil
Ca. € 1.440
-
Nettojahresmiete
Ca. € 8.270
-
-
Mikrolage
Friedenau ist ein Ortsteil des Bezirks Tempelhof-Schöneberg in Berlin.
Er ist verhältnismäßig zentral gelegen (bis zur City West sind es rund drei Kilometer) und wird unter anderem durch die Haupt- und die sich anschließende Rheinstraße als Einkaufsmeile geprägt. Zugleich verleiht die kleinteilige vorwiegend aus Altbauten des 19. Jahrhunderts bestehende Bebauungsstruktur, die mit Vorgärten und zahlreichen Straßenbäumen versehen ist und eine hohe Baudenkmaldichte aufweist, dem Ortsteil einen ruhigen Charakter.
Der Verkaufsgegenstand befindet sich in der Isoldestraße, welche eine ruhige Nebenstraße zum nahegelegenen Bundesplatz bildet. Der Bundesplatz stellt einen zentralen Verkehrsknotenpunkt mit zahlreichen Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr (unter anderem U- & S-Bahnhof Bundesplatz) dar. Ferner besitzt der Bundesplatz eine Anbindung an die Stadtautobahn (A100).
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
Energieausweis
V, 80 kWH/(m²a), Erdgas H, Bj. 1905, C
-
Vertragsbestandteile
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt eine vermietete Gewerbeeinheit als Teileigentum innerhalb einer WEG-Anlage, welche als Wohn- und Geschäftshaus errichtet wurde. Die Anlage besteht aus einem Vorderhaus mit linkem und rechtem Seitenflügel. Der Verkaufsgegenstand und weitere Gewerbeeinheiten befinden sich im Erdgeschoss des Vorderhauses mit Schaufenstern und straßenseitigen Zugängen.
Der Verkaufsgegenstand ist bereits seit vielen Jahren als Textilreinigungsgeschäft vermietet. Der aktuelle Mietvertrag begann am 01.01.2011 und wurde für eine unkündbare Dauer von 60 Monaten geschlossen. Das Mietverhältnis verlängert sich jeweils um 12 Monate, wenn es nicht von einem Vertragspartner 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird.
Die Eigentümergemeinschaft der WEG-Anlage wurde in den vergangenen Jahren durch Dachdeckerfirmen und einen hinzugezogenen Architekten darauf hingewiesen, dass Dachsanierungsarbeiten notwendig sind und es wurde eine Dacherneuerung empfohlen.
Der Architekt wurde durch Beschluss der WEG Beauftragt, eine Planung und Ausschreibung nach Titeln inkl. Leistungsphase 6 der HOAI durchzuführen. Das Büro des Architekten definierte die Kosten für die Gemeinschaft mit ca. € 374.000; mit Nebenkosten ca. € 380.000,--. Gemäß Eigentümerversammlung vom 01.03.2023 wurde der Beschluss abgelehnt, dass das Dach auf Grundlage dieser Ausschreibungsunterlagen instandgesetzt wird.
In der Eigentümerversammlung vom 07.05.2024 wurde beschlossen, dass 3 Kostenangebote durch den Verwalter zur Erstellung eines Gutachtens zum Gesamtzustand des Daches des Gebäudes eingeholt werden. Der Gutachter soll feststellen, welche konkreten Instandhaltungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen erforderlich sind um die Erhaltung des Gemeinschaftseigentums sicherzustellen und zu verhindern, dass Schäden am Gemeinschafts-/Sondereigentum entstehen oder sich vergrößern (unter anderem diverse Wassereintritte). Hinweis des Auktionshauses: Unter dem Punkt Dokumente befinden sich die Protokolle der Eigentümerversammlungen 2023 und 2024 mit der umfangreichen Darlegung der Thematik Dachsanierung.
Das monatlich an die WEG-Verwaltung zu zahlende Hausgeld beträgt € 342,--.
Die Erhaltungsrücklage lag am Ende des Jahres 2024 bei 170.923,36 €.
Der Verkaufsgegenstand wurde durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses von außen besichtigt. Eine Innenbesichtigung fand nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de