Bitte warten...

1,3 Hektar vertragsfreie Wiesenfläche etwa 12 km von Halle/ Saale entfernt

  • Blick auf die Verkaufsfläche und Umgebung - 1,3 Hektar vertragsfreie Wiesenfläche etwa 12 km von Halle/ Saale entfernt
    Blick auf die Verkaufsfläche und Umgebung
  • Verkaufsfläche und Umgebung - 1,3 Hektar vertragsfreie Wiesenfläche etwa 12 km von Halle/ Saale entfernt
    Verkaufsfläche und Umgebung
  • Verkaufsfläche und Umgebung - 1,3 Hektar vertragsfreie Wiesenfläche etwa 12 km von Halle/ Saale entfernt
    Verkaufsfläche und Umgebung
  • Verkaufsfläche und Umgebung - 1,3 Hektar vertragsfreie Wiesenfläche etwa 12 km von Halle/ Saale entfernt
    Verkaufsfläche und Umgebung
  • Zuwegung zur Verkaufsfläche - 1,3 Hektar vertragsfreie Wiesenfläche etwa 12 km von Halle/ Saale entfernt
    Zuwegung zur Verkaufsfläche
  • Lageskizze - 1,3 Hektar vertragsfreie Wiesenfläche etwa 12 km von Halle/ Saale entfernt
    Lageskizze
  • Lageskizze mit Luftbildunterlegung - 1,3 Hektar vertragsfreie Wiesenfläche etwa 12 km von Halle/ Saale entfernt
    Lageskizze mit Luftbildunterlegung
  • Lageskizze mit Umgebung - 1,3 Hektar vertragsfreie Wiesenfläche etwa 12 km von Halle/ Saale entfernt
    Lageskizze mit Umgebung
  • Lageskizze mit Umgebung und Luftbildunterlegung - 1,3 Hektar vertragsfreie Wiesenfläche etwa 12 km von Halle/ Saale entfernt
    Lageskizze mit Umgebung und Luftbildunterlegung

Auktions-ID 442-0007

Bitte geben Sie jetzt ein Gebot ab.
6.000 EUR *
SP 6.000 EUR
Startpreis

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Datenänderung

13.01.2025
Die Gemeinde Schkopau teilt dem Auktionshaus im Schreiben vom 09.01.2025 unter anderem Folgendes mit: Das Flurstück liegt im Außenbereich gemäß § 35 BauGB und im Geltungsbereich des seit dem 20.12.2018 rechtswirksamen Flächennutzungsplans der Gemeinde Schkopau mit der Ausweisung „Fläche für Landwirtschaft“. Das Grundstück ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Saale“ (LSG0034) und des FFH- Gebietes (SPA001) und liegt im Überschwemmungsgebiet der Saale.
Das Flurstück liegt ferner im Bereich der Altlastenverdachtsfläche 4006 „Truppenübungs- und Schießplatz von 1945-91“. Über eine tatsächliche Betroffenheit des Flurstückes kann nur der Landkreis Saalekreis, Domplatz 9 in 06217 Merseburg als Umweltamt Auskunft erteilen.
Das Flurstück befindet sich nicht innerhalb eines Sanierungs-, Umlegungs- oder Flurbereinigungsverfahrens. Erhaltungssatzungen o. ä. liegen nicht vor.
Offene Erschließungsbeiträge bzw. offene Beiträge nach dem KAG liegen für die Fläche in der Gemeindeverwaltung derzeit nicht vor. Es befinden sich auf der Fläche keine öffentlichen, der Unterhaltungspflicht der Gemeinde unterliegenden Straßen oder Wege.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel 1,3 Hektar vertragsfreie Wiesenfläche etwa 12 km von Halle/ Saale entfernt
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    06258 Schkopau OT Hohenweiden
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 13.000 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Merseburg von Hohenweiden, Blatt 1461, Flur 1, Flurstück 4
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II, lfd. Nr. 1: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Recht zur Realisierung landschaftspflegerischer Begleitmaßnahmen - extensive Grünlandbewirtschaftung mit Schafen oder Rindern) zugunsten der Deutschen Bahn Netz Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.

    Abt. III: Keine Eintragungen.

    Der Ersteher übernimmt die Eintragung in Abt. II, lfd. Nr. 1 des Grundbuches als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Bisher keine Antwort erhalten.
  • Makrolage
    Schkopau ist eine Einheitsgemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

    Der namensgebende Ortsteil Schkopau liegt rund 10 km nördlich von Merseburg und 11 km südlich von Halle (Saale). Die längste Eisenbahnbrücke Europas, die Saale-Elster-Talbrücke, verläuft über das Territorium Schkopaus.

    Der Ortsteil Hohenweiden gehört zu Schkopau.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Erschließung
    Der Verkaufsgegenstand ist nicht erschlossen.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.gemeinde-schkopau.de
  • Behörde Gemeinde Schkopau, Schulstraße 18, 06258 Schkopau, Tel.: 034 61/ 73 03 510
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt das Flurstück 4 der Flur 1 mit einer Grundstücksgröße von 13.000 m², lt. Grundbuchangabe.

    Das Grundstück ist partiell mit Bäumen und Sträuchern bewachsen und war bis 2022 als Wiesenfläche verpachtet. Die Verpachtung ruht auf Anordnung des Ordnungsamtes.

    Der Veräußerer teilt mit, dass es sich um eine Kampfmittelverdachtsfläche handelt. Eine Nutzung der Fläche ist erst nach Untersuchung der zuständigen Behörde möglich.

    Der Verkaufsgegenstand hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland und eine Zuwegung ist nur über Flurstücke in Fremdeigentum möglich. Der Ersteher muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen. Ob auch künftig eine Zuwegung möglich ist, ist nicht klar.

    Gemäß Kartenmaterial sind ein Graben und ein Weg teilweise auf dem Flurstück. Ferner verläuft der Rockendorfer Graben an der nordwestlichen Grundstücksgrenze.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
664 Besucher