Bitte warten...

Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern

  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Terrasse - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Terrasse
  • Hauseingang und Terrasse - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Hauseingang und Terrasse
  • Innenansicht EG Diele - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht EG Diele
  • Innenansicht EG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht EG
  • Innenansicht EG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht EG
  • Innenansicht EG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht EG
  • Innenansicht EG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht EG
  • Innenansicht EG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht EG
  • Innenansicht EG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht EG
  • Innenansicht EG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht EG
  • Innenansicht EG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht EG
  • Innenansicht KG und Zugang zum DG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht KG und Zugang zum DG
  • Zugang zum DG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Zugang zum DG
  • Innenansicht DG und Zugang zum Spitzboden - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht DG und Zugang zum Spitzboden
  • Innenansicht DG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht DG
  • Innenansicht DG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht DG
  • Blick in den Spitzboden - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Blick in den Spitzboden
  • Innenansicht Zugang zum KG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht Zugang zum KG
  • Innenansicht KG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht KG
  • Innenansicht KG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht KG
  • Innenansicht KG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht KG
  • Blick auf Garage und Zugang zum Zwischenraum - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Blick auf Garage und Zugang zum Zwischenraum
  • Garage - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Garage
  • Innenansicht Garage - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Innenansicht Garage
  • Blick auf den Zwischenraum - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Blick auf den Zwischenraum
  • Straßenansicht - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Straßenansicht
  • Straßenansicht - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Straßenansicht
  • Grundrissskizze EG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Grundrissskizze EG
  • Grundriss DG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Grundriss DG
  • Grundrissskizze KG - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Grundrissskizze KG
  • Lageplan Gebäude - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Lageplan Gebäude
  • Lageskizze - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Lageskizze
  • Lageskizze - Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
    Lageskizze

Auktions-ID 441-0001

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
40.600 EUR *
SP 19.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Leerstehende Doppelhaushälfte mit Garage innerhalb einer Wohnsiedlung ca. 1 km nördlich des Marktplatzes von Teuchern
  • Immobilienart Wohnhaus/Geschäftshaus
  • Adresse
    Lessingstraße 29
    06682 Teuchern
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 259 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Baujahr 1930, lt. Angabe Energieausweis.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Weißenfels von Teuchern, Blatt 1980, Flur 4 Flurstück 325
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Wohnfläche Ca. 96 m²,
  • Wohnfläche Bemerkung , lt. Angabe Veräußerer. Diese Angabe wurde nicht durch ein Aufmaß geprüft.
  • Gewerbefläche Ca. 48 m² Nutzfläche
  • Gewerbefläche Bemerkung , für 3 Kellerräume und eine Garage. Diese Angabe wurde nicht durch ein Aufmaß geprüft.
  • Gesamtfläche Ca. 144 m²,
  • Gesamtfläche Bemerkung , siehe Wohn- und Nutzfläche.
  • Nutzungsart Leerstehend
  • Aussage Bauamt
    Das Grundstück im liegt im Innenbereich gemäß § 34 BauGB und ist im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen. Das Verkaufsobjekt liegt gemäß Auskunft des Bauamtes der Stadt Teuchern vom 20.02.2024 nicht im Geltungsbereich einer Sanierungssatzung nach § 142 BauGB. In der Auskunft ist nicht angegeben, dass derzeit Erschließungsbeiträge gemäß § 127 Abs. 1 BauGB oder Straßenausbaubeiträge gemäß Kommunalabgabengesetz Sachsen-Anhalt fällig sind. Die Erschließungsanlagen sind endgültig hergestellt.

    Der Burgenlandkreis teilte in seiner Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis vom 15.11.2023 mit, dass für das Grundstück keine Baulasten im Baulastenverzeichnis eingetragen sind.

    In der Stellungnahme des Burgenlandkreises vom 15.11.2023 ist angegeben, dass das Objekt weder ein Baudenkmal gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 1 DenkmSchG LSA noch Bestandteil eines Denkmalbereiches gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 2 DenkmSchG LSA ist. Die Stellungnahme führt im Weiteren aus, dass sich das Grundstück im Randbereich des historischen Stadtkerns befindet, welcher gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 DenkmSchG LSA ein archäologisches Flächendenkmal bildet. Erdarbeiten unterliegen daher der Genehmigungspflicht nach § 14 DenkmSchG LSA.

    Das Grundstück befindet sich gemäß Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt nicht in einem Wasserschutzgebiet. Es ist auch nicht in einem nach Wasserhaushaltsgesetz festgesetzten Überschwemmungsgebiet gelegen.

    Nach Auskunft des Burgenlandkreises vom 15.11.2023 weist das Grundstück keine Eintragungen im Naturschutzregister des Landkreises auf. Demnach sind im Bereich des Grundstücks Schutzgebiete beziehungsweise Schutzobjekte nicht vorhanden beziehungsweise nicht erfasst.

    Nach Auskunft des Burgenlandkreises vom 15.11.2023 bestehen für das Grundstück keine Eintragungen im Fachinformationssystem „Bodenschutz“.

    In der Stellungnahme des Burgenlandkreises vom 15.11.2023 ist angegeben, dass grundsätzlich das gesamte Gebiet der Stadt Teuchern durch den historischen Braunkohlenbergbau beeinflusst ist und sich auch in unmittelbarer Nähe des Grundstücks Schachtanlagen und Stollen befinden.

    Das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt teilt in seiner Stellungnahme vom 20.03.2024 hinsichtlich Bergbau und Geologie mit, dass im Bereich des Grundstücks keine bergbaulichen Beschränkungen bestehen, die den Maßgaben des Bundesberggesetzes unterliegen. Hinweise auf mögliche Beeinträchtigungen durch umgegangenen Altbergbau liegen dem Landesamt für den Bereich nicht vor.
    Zur Geologie wird ausgeführt, dass vom tieferen geologischen Untergrund ausgehende, durch natürliche Subrosionsprozesse bedingte Beeinträchtigungen der Geländeoberfläche, beispielsweise durch Erdfälle, dem Landesamt für das hier gegenständliche Grundstück nicht bekannt sind. Es wird empfohlen, im Vorfeld der Errichtung einer Neubebauung eine standortbezogene Baugrunduntersuchung durchführen zu lassen, damit die Gründung den Gegebenheiten angepasst werden kann.

    Der Veräußerer weist darauf hin, dass die Zulässigkeit von Vorhaben und alle damit im Zusammenhang stehenden öffentlich-rechtlichen und sonstigen Belange vom Ersteher zu klären sind.
  • Makrolage
    Die Stadt Teuchern ist eine Einheitsgemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Teuchern liegt zwischen Weißenfels und Zeitz, am Rande der Leipziger Tieflandsbucht.

    Die Stadt liegt an der L190, zwischen der B91 und der B180, unweit der A9. Nach etwa 3 km ist in nordöstlicher Richtung die B91 zu erreichen, die Weißenfels mit Zeitz verbindet. Die Stadt verfügt nördlich der Ortslage über einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Weißenfels-Zeitz. Alle umliegenden Städte sind mit Buslinien erreichbar.

    Das Gebiet wird neben der Kernstadt und mehreren kleinen Ortschaften geprägt von überwiegend Landwirtschaftsflächen. Daneben bestehen kleinere Wald- und Wasserflächen.

    Die wirtschaftliche Entwicklung in Teuchern wird durch zahlreiche Handwerks- und Gewerbebetriebe sowie durch die Osterland Landwirtschafts-GmbH als größten Arbeitgeber geprägt. Teuchern verfügt über diverse medizinische Einrichtungen, eine Grundschule, eine Kindertagesstätte, diverse Dienstleistungseinrichtungen, eine Apotheke und mehrere Lebensmittelmärkte. Der SV Teuchern 1910 e. V. bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten.
  • Mikrolage
    Das Verkaufsobjekt liegt in der Kernstadt und hier innerhalb einer gewachsenen Wohnsiedlung etwa einen Kilometer nördlich des Marktplatzes auf der Westseite der Lessingstraße.

    Bei der Lessingstraße handelt es sich um eine schmale und ruhige Straße, die überwiegend nur durch Anlieger frequentiert wird. Die Grundstücke im Umfeld werden zu Wohnzwecken genutzt. Dabei handelt es sich an der Westseite der Lessingstraße überwiegend um Doppelhäuser und an der Ostseite um freistehende Einfamilienhäuser.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Ja
  • Denkmalschutz Bemerkung
    kein Einzeldenkmal oder Bestandteil eines Denkmalbereiches, aber Lage im Randbereich des historischen Stadtkerns, welcher ein archäologisches Flächendenkmal bildet.
  • Keller
    Wohnhaus unterkellert, Erweiterungsanbau nicht unterkellert.
  • Fassade
    Ursprungsgebäude massiv mit Kunststoffplatten bekleidet, Anbau teilweise gegebenenfalls einfache Holzkonstruktion, im Bereich des Eingangsvorbaus mit Paneelen verkleidet, restlicher Anbau Putz mit Farbanstrich.
  • Fenster
    Überwiegend Holzfenster mit Isolierverglasung (laut Einprägung 1996 hergestellt), Fenster im Erd- und Dachgeschoss mit Kunststoffrollläden. Eingangsbereich ältere Holzfenster mit Einfachverglasung. Keller mit einfachen Kunststofffenstern.
  • Dach / Dachrinnen / Schornstein
    Satteldach des Hauptgebäudes mit nach 1990 erneuerter Pfannendeckung, Flachdachbereiche des Anbaus mit Pappeindeckung.

    Dachrinnen und Fallrohre überwiegend aus Zinkblech, am Anbau teilweise auch aus Kunststoff.

    Gemauerter Schornsteinkopf auf Hauptgebäude, Schornstein mit Verrohrung auf Anbau.
  • Heizung
    Im EG 1 Zimmer mit Ölofen und 1 Zimmer mit Festbrennstoffofen. Im DG 1 Zimmer mit Ölofen. 2 Metall-Öltanks im Keller.
  • Sanitär
    Im EG Bad mit Wanne und WC, Waschbecken in der Küche.
    Warmwasserbereitung über Elektroboiler im Keller. Eine weitere nicht mehr nutzbare Badewanne im Keller, im gleichen Kellerraum eine Spüle sowie Waschmaschinenstellplatz.
  • Elektro
    Elektro-Zählerschrank im Keller, Unterverteilungen unterschiedlichen Alters und Ausführung in den Geschossen.
  • Treppen
    ½-gewendelte Holzgeschosstreppe vom EG zum DG, ½-gewendelter massiver Treppenlauf zum Keller. Anlegeleiter über Bodenluke zum Spitzboden.
  • Türen
    Hauszugang über Holzrahmentür mit Füllung und Glaseinsätzen, Innentüren in unterschiedlicher Ausführung, teilweise mit Glaseinsätzen und teilweise einfache Falttüren.
  • Erschließung
    Der Netzanschluss für Trinkwasser wird durch die MIDEWA bereitgestellt und führt laut Planauskunft des Unternehmens von der Erschließungsstraße zum Wohnhaus. Laut der Darstellung ist nicht auszuschließen, dass die Zuleitung teilweise auch über das nördlich angrenzende Nachbargrundstück verläuft. Der Netzanschluss für Trinkwasser befindet sich im Kellerraum. Die Wasseruhr ist derzeit ausgebaut.

    Die Abwasserbeseitigung in Teuchern erfolgt durch den Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Laut Stellungnahme des Zweckverbandes vom 15.02.2024 verfügt das Grundstück über einen Mischwasserhausanschluss: Entsorgung der häuslichen Abwässer sowie des Niederschlagswassers. Der Übergabeschacht liegt an der südlichen Grundstücksgrenze im Bereich der Grundstückszufahrt. Des Weiteren wird mitgeteilt, dass für das Grundstück keine offenen Forderungen bezogen auf das bestehende Anschlussverhältnis bestehen.

    Aus der Planauskunft der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH vom 12.02.2024 geht hervor, dass der Netzanschluss für Strom als Erdleitung nahe der Südostecke des Wohnhauses auf das Grundstück und zu diesem Gebäude geführt wird. Der Netzanschlusskasten für Strom ist im Kellerraum installiert. Dort befindet sich der Stromzähler.

    Die Redinet Burgenland GmbH weist in ihrer Auskunft vom 17.11.2023 darauf hin, dass das Grundstück derzeit nicht an die öffentliche Gasversorgung angeschlossen ist. Eine Gasversorgung ist in der Lessingstraße jedoch grundsätzlich möglich.

    Der Veräußerer weist darauf hin, dass weitergehende Angaben zur Erschließung des Grundstücks nicht vorliegen. Es ist daher Sache des Erwerbers, sich diesbezüglich bei der Kommune und den zuständigen Ver- und Entsorgungsunternehmen zu informieren und notwendige (weitere) Ver- und Entsorgungseinrichtungen/Anschlüsse bzw. die Wiederinbetriebnahme von Anschlüssen entsprechend seines Bedarfs zu seinen Lasten zu klären. Notwendige Anschlüsse bzw. die Erneuerung vorhandener Anschlüsse erfolgen zu Lasten des Erwerbers. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
  • Sonstiges
    Außenwände: Massive Wandstellungen.

    Innenwände: Soweit ersichtlich überwiegend massives Mauerwerk, nahezu alle Wände mit Paneelen bekleidet. Teilflächen mit malermäßiger Behandlung bzw. in Küche und Bad mit Fliesenspiegel.

    Decke: Massiv über Unterkellerung, sonst Holzbalkendecken, Deckenuntersichten überwiegend mit Paneelen bekleidet.

    Fußböden: PVC- oder textile Beläge oder Laminat, Teilflächen gefliest.

    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung/ Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.stadt-teuchern.de
  • Behörde Einheitsgemeinde Stadt Teuchern, Markt 21, 06682 Teuchern, Tel.: 034 443/ 52 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Energieausweis
    Bedarfsausweis, Endenergiebedarf 282,9 kWh/(m²a), Heizöl EL, Strom-Mix, Bj. 1930, H.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt eine leerstehende Doppelhaushälfte mit einem Anbau und einer Garage.

    Das Grundstück mit einer Breite und Straßenfront von ca. 12 m und einer Tiefe von ca. 20 - 24 m hat eine Grundstücksgröße von 259 m², lt. Grundbuchangabe.

    Das Baujahr ist unbekannt und wird geschätzt auf Ende der 1930er Jahre, der Anbau mit dem Hauseingangsvorbau wahrscheinlich nach 1945.

    Es handelt sich bei dem Gebäude um eine Doppelhaushälfte als Siedlungshaus, welches im ursprünglichen Gebäudeteil vollständig unterkellert ist und über ein Erd- und Dachgeschoss verfügt und einen eingeschossigen, nicht unterkellerten Anbau, der auch das ehemalige Nebengebäude mit integriert.

    Gemäß Angabe des Veräußerers beträgt die Wohnfläche insgesamt ca. 96 m², diese verteilen sich wie folgt: Im EG Eingangsvorbau, Flur mit Geschosstreppe zum DG, zwei Wohnräume, Küche und ein innenliegendes Bad und im DG zwei Wohnräume. Die Raumhöhen im EG betragen ca. 2,4 - 2,5 m, im DG ca. 2,4 m und im Keller ca. 1,9 m.
    Die Nutzfläche gibt der Veräußerer für die 3 Kellerräume mit ca. 33 m² und für die Garage mit ca. 15 m² an.

    Sämtliche vom Veräußerer angegebenen Flächenangaben und Abmaße wurden durch kein Aufmaß überprüft.

    Darüber hinaus besteht auf der Ebene des Dachgeschosses bei Anleiterung vom Flachdach des Anbaus aus ein Zugang zu einem Bodenraum des Nebengebäudes. Es handelt sich dabei um einen einfachen Abstellraum. Über eine Deckenöffnung im DG besteht bei Anleiterung Zugang zum Spitzboden. Dieser verfügt, soweit ersichtlich, über einen festen Fußboden mit Holzdielung und ist mit Holzbrettern verkleidet. Die Höhe unter dem First beträgt etwa 1,3 m.

    Das Gebäude vermittelt im äußeren Erscheinungsbild einen weitestgehend soliden Eindruck. Nach 1990 wurden teilweise Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen wie Erneuerung der Fenster, der Dacheindeckung, des Bades, von Teilen der Elektrik, der Grundstückseinfriedung, Einbau von zwei Öl- und einem Festbrennstoffofen sowie Anbau einer Fassadenverkleidung durchgeführt.

    Eine zentrale Heizungsanlage ist nicht vorhanden. In den Kellerräumen sind partiell Feuchte- und Putzschäden in Wand- und Deckenbereichen und an den freiliegenden Stellen Oberflächenkorrosion an den Stahlträgern sichtbar. An der Südwand des Anbaus sind Feuchteschäden zu verzeichnen. Diese rühren wahrscheinlich von der stark schadhaften Überdachung des Zwischenraums her. Die überwiegende Verkleidung der Außen- und Innenwände sowie Deckenuntersichten lassen eine Einschätzung dahinterliegender Bauteile nicht zu.

    Mehrere Durchgangszimmer, ein innenliegendes Bad sowie ein Teil der Raumzuschnitte entsprechen nicht mehr den Anforderungen an zeitgemäßes Wohnen. In einem Zimmer befindet sich zudem der einzige Zugang zum Kellergeschoss und ein Zimmer und die Küche haben ausschließlich Fenster zum schmalen Zwischenraum zwischen Anbau und Garage.

    Insgesamt sind am und innerhalb der Gebäude Sanierungs-, Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen erforderlich.

    Das Wohnhaus mit Anbau ist an der nördlichen und westlichen Grenze errichtet. Der Zwischenraum zwischen Garage und Anbau ist mit transparenten Wellplatten aus Kunststoff auf einer Holzständerkonstruktion überdacht. In den Anbau integriert ist ein Nebengebäude, welches sich auch über die nördlich, westlich und nordwestlich angrenzenden Grundstücke erstreckt, im Inneren baulich unterteilt ist und somit jeweils zu etwa einem Viertel von vier Grundstückseigentümern genutzt wird. Die Garage steht an der südlichen Grenze, hier schließt sich auch auf dem Nachbargrundstück eine Garage an.

    Die Garage, ein Mauerwerksbau, Außenwände geputzt oder teilweise mit Kunststoffverkleidung analog Wohnhaus, massives Flachdach mit Pappeindeckung und Metall-Schwingtor, verfügt über einen Raum mit einer Innenbreite von etwa 3,5 m und einer Tiefe von etwa 4,4 m. Die Garage hat eine Torbreite an der Einfahrt von ca. 2,2 m und eine Einfahrthöhe bei geöffnetem Tor von ca. 1,8 m.

    Die Dacheindeckung der Garage ist ebenfalls undicht, so dass es zu massiven Feuchteeintritt kommt. Mit dem Auflegen einer Kunststoffplane konnte die Undichtigkeit nur vorübergehend gemindert werden. In der Dachfläche des ehemaligen Nebengebäudes fehlen zwei Ziegel, weitere Ziegel sind verrutscht, so dass auch hier Regenwasser in das Gebäude eintreten kann.

    Das gesamte Objekt ist nicht beräumt und es sind in den Gebäuden noch umfangreiche Ablagerungen, alte Ausstattungs- und Gebrauchsgegenstände sowie zwei Heizöltanks im Keller vorhanden, die nicht mehr beräumt werden. Der vereinbarte Kaufpreis (Meistgebot) bezieht sich ausschließlich auf das Grundstück nebst Gebäuden und wesentlichen Bestandteilen. Nicht mit veräußert werden die im Objekt befindlichen, benutzten, teils abgenutzten Einrichtungsgegenstände. Der Verkauf erfolgt insofern ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers, der mit Übergabe des Objektes sein Eigentum an den beweglichen Gegenständen aufgibt. Es liegt im Ermessen des Erstehers, die beweglichen Gegenstände zu entsorgen bzw. weiter zu benutzen.

    Das kleine Grundstück weist einen hohen Überbauungsgrad auf und verfügt demzufolge nur über einen geringen Freiflächenanteil. Das Grundstück liegt überwiegend über Straßenniveau und steigt in westliche Richtung hin an. Die Erschließungsstraße fällt in Richtung Süden ab. Geländeversprünge werden durch Stützmauern und Differenztreppen ausgeglichen. Das Grundstück wird über eine Zufahrt mit zweiflügeligem schmiedeeisernem Tor erschlossen. Die Zugangsebene zum Wohnhaus mit vorgelagertem Freisitz und Vorgarten liegt über dem Niveau der Zufahrt. Die Zufahrt zur Garage, die zugleich der Zugang zum Hauseingang ist, wurde mit Betonpflaster befestigt, der Bereich unmittelbar vor der Garage ist mit Waschbetonplatten belegt.

    Der Veräußerer weist darauf hin, dass das Objekt z. Z. nicht Feuer-, Gebäude- oder anderweitig versichert ist. Es obliegt dem Käufer, ab Lasten-/Nutzenwechsel für einen Versicherungsschutz nach seinen Bedürfnissen Sorge zu tragen.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
6.309 Besucher