Bitte warten...
Ihre Internetverbindung ist derzeit gestört
Neu laden
Anmelden
Immobilien
Kaufen
Verkaufen
Registrierung
Info
Über uns
Kontakt
Hilfe
Anmelden
Vertragsfreies Grundstück an der A565
Zurück zur Übersicht
Blick auf die Verkaufsfläche und die Umgebung
Verkaufsfläche
Blick auf die Verkaufsfläche und die Umgebung
Lageskizze
Lageskizze mit Luftbildunterlegung
Lageskizze mit Umgebung und Luftbildunterlegung
Auktions-ID
430-0018
Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
verkauft (18.07.2024)
2.260 EUR
*
von
04D27C5A
SP 160 EUR
Höchstgebot
Mein Bietagent
Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.
Das Objekt steht nur für inländische Händler zur Verfügung. Leider erfüllen Sie diese Bedingung nicht.
Datenänderung
Dokumente
Lageskizze
Lageskizze mit Luftbildunterlegung
Lageskizze mit Umgebung und Luftbildunterlegung
Objekt-Daten
Händler-Standort
Deutsche Internet Immobilien Auktionen
Titel
Vertragsfreies Grundstück an der A565
Immobilienart
Grundstück
Adresse
Östlich, nahe Dornierstraße 32 und 34 bzw. westlich an der A565
53125
Bonn Stadtbezirk Hardtberg OT Brüser Berg
Auf Google Maps anzeigen
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Land
Deutschland
Grundstücksgröße
306 m², lt. Grundbuchangabe.
Baujahr
Grundbuch
Amtsgericht Bonn Grundbuch von Lengsdorf, Blatt 266, Flur 11, Flurstück 544, Gemarkung Lengsdorf
und
Amtsgericht Bonn Grundbuch von Lengsdorf, Blatt 4681, Flur 11, Flurstück 543, Gemarkung Lengsdorf
Belastungen im Grundbuch
Blätter 266 und 4681:
Abt. II: jeweils keine die o. a. Flurstücke betreffenden Eintragungen vorhanden.
Abt. III: jeweils keine die o. a. Flurstücke betreffenden Eintragungen vorhanden.
Wohnfläche
Wohnfläche Bemerkung
Gewerbefläche
Gewerbefläche Bemerkung
Gesamtfläche
Gesamtfläche Bemerkung
Nutzungsart
Vertragsfrei
Aussage Schornsteinfeger
Aussage Bauamt
Die Bundesstadt Bonn (Untere Naturschutzbehörde) teilte dem Veräußerer in der E-Mail vom 14.12.2023 mit, dass das Objekt innerhalb des Landschaftsplanes Kottenforst und hier im genaueren im Landschaftsschutzgebiet ´2.5 Hardtberg´ liegt. Ein schutzwürdiges Biotop oder eine Biotopverbundfläche befindet sich nicht auf der Fläche.
Die Bundesstadt Bonn (Bauordnungsamt) teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 05.03.2024 mit, dass das Grundstück nicht an einer öffentlichen Straße liegt.
Es wird hiermit bescheinigt, dass für das Grundstück
- ein Erschließungsbeitrag nach den §§ 127 ff. des Baugesetzbuches nicht zu zahlen ist.
- ein Straßenausbaubeitrag nach § 8 des Kommunalabgabengesetzes derzeit nicht zu zahlen ist.
- ein Kanalbeitrag nach § 8 des Kommunalabgabengesetzes nicht mehr zu zahlen ist.
- ein Kostenerstattungsbetrag nach den §§ 135 a-c Baugesetzbuch nicht zu zahlen ist.
Grundlage dieser Bescheinigung ist die Sach- und Rechtslage am Tag der Erstellung der Bescheinigung. Erschließungsbeiträge nach § 127 BauGB und Straßenausbaubeiträge nach § 8 KAG NRW können grundsätzlich für künftige Erschließungs- und Ausbaumaßnahmen erhoben werden. Mit dieser Bescheinigung wird keine Aussage über die bau- und planungsrechtliche Zulässigkeit eines Bauvorhabens getroffen.
Im Schreiben vom 14.12.2023 teilt die Bundesstadt Bonn (Stadtplanungsamt) dem Veräußerer unter anderem mit, dass für das Grundstück kein Bebauungsplan vorliegt. Das Grundstück liegt im Außenbereich gemäß § 35 BauGB.
Die Bundesstadt Bonn (Untere Umweltbehörde) teilte dem Veräußerer unter anderem im Schreiben vom 14.12.2023 Folgendes mit: Nach den vorliegenden Informationen liegen die Flurstücke im Bereich einer militärischen Altlast, die im Altlastenkataster der Bundesstadt Bonn unter der Ziffer 7416 -090 erfasst ist. Bei dieser Altlast handelt es sich um eine von ca. 1936 bis zum Ende des 2. Weltkrieges betriebene Bunkeranlage zur Lagerung von Munition. Zu dieser weitläufigen Anlage gehörten mehrere Gebäude mit einem Löschteich sowie mehrere Stellungen. Nach den vorliegenden Unterlagen befanden sich auf den Grundstücken weder Munitionsbunker noch sonstige Gebäude oder Anlagen. Ein von der militärischen Altlast für die Grundstücke ausgehendes Gefährdungspotenzial ist nicht erkennbar.
Im Schreiben vom 25.07.2023 teilte die Bezirksregierung Düsseldorf dem Veräußerer unter anderem Folgendes mit:
Luftbilder aus den Jahren 1939 - 1945 und andere historische Unterlagen liefern keine Hinweise auf das Vorhandensein von Kampfmitteln im beantragten Bereich. Daher ist eine Überprüfung des beantragten Bereichs auf Kampfmittel nicht erforderlich. Eine Garantie auf Kampfmittelfreiheit kann gleichwohl nicht gewährt werden. Sofern Kampfmittel gefunden werden, sind die Bauarbeiten sofort einzustellen und die zuständige Ordnungsbehörde oder eine Polizeidienststelle unverzüglich zu verständigen.
Erfolgen Spezialtiefbauarbeiten mit erheblichen mechanischen Belastungen wie Rammarbeiten, Pfahlgründungen, Verbauarbeiten etc. empfehle ich eine Bohrlochdetektion.
Die Bundesstadt Bonn (Bauordnungsamt) teilte dem Veräußerer in der E-Mail vom 13.12.2023 mit, dass auf den Flurstücken keine Baulasten eingetragen sind.
In der E-Mail vom 14.12.2023 teilte die Bezirksregierung Köln dem Veräußerer mit, dass das Grundstück nicht unter Denkmalschutz steht. Bundes- und landeseigene Baudenkmäler und Bodendenkmäler sind in unmittelbarer Umgebung nicht vorhanden.
Ergänzend dazu teilte die Bundesstadt Bonn (Stadtplanungsamt) dem Veräußerer in der E-Mail vom 24.01.2024 mit, dass die Flurstücke nicht dem Denkmalschutz unterliegen und sich auch nicht in der Umgebung von Baudenkmälern oder eingetragenen Bodendenkmälern befinden.
Bruttojahresmiete
Bruttojahresmiete Bemerkung
Betriebskostenanteil
Betriebskosten Bemerkung
Nettojahresmiete
Nettojahresmiete Bemerkung
Makrolage
Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und zählt zu den zwanzig größten Städten Deutschlands. Sie kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken und ist damit eine der ältesten Städte Deutschlands. Mit dem Namenszusatz Bundesstadt stärkt der Bund den Standort Bonn als Zweitregierungssitz.
Bonn gehört zu den Metropolregionen Rheinland und Rhein-Ruhr sowie zur Region Köln/Bonn.
Bonn ist über die A59, A555, A562 und A565 sowie die B9, B42 und B56 an das Fernstraßennetz angebunden. Da das Stadtgebiet vom Rhein durchtrennt wird, haben die drei Rheinbrücken der A562 (Südbrücke, Konrad-Adenauer-Brücke), A565 (Nordbrücke, Friedrich-Ebert-Brücke) und B56 (Kennedybrücke) sowie die Rheinfähren Mehlem- Königswinter, Bad Godesberg-Niederdollendorf und Graurheindorf-Mondorf besondere Bedeutung für den innerstädtischen Verkehr.
Der Bonner Hauptbahnhof ist Fernverkehrshalt der Deutschen Bahn an der linken Rheinstrecke Köln-Bonn-Koblenz. Der Flughafen Köln/Bonn liegt ca. 15 km nordöstlich der Stadt und ist über die A59, eine Schnellbuslinie und die rechtsrheinische Bahnstrecke mit Bonn verbunden.
Bonn besteht aus 4 Stadtbezirken. Der Ortsteil Brüser Berg gehört zum Stadtbezirk Hardtberg.
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand befindet sich östlich der Wohnbebauung des Bonner Ortsteils Brüser Berg, innerhalb eines Waldgebietes in unmittelbarer Nähe zur A565 (Anbauverbotszone gemäß § 9 FStrG).
Unweit westlich befinden sich die Wohnhäuser Dornierstraße 32 und 34.
Sanierungsgebiet
Nein
Denkmalschutz
Nein
Denkmalschutz Bemerkung
Keller
Fassade
Fenster
Dach / Dachrinnen / Schornstein
Heizung
Sanitär
Elektro
Treppen
Türen
Erschließung
Der Verkaufsgegenstand liegt nicht an einer öffentlichen Straße.
Im Bereich des Grundstücks sind keine öffentlichen Abwasser- und Trinkwasserleitungen, Strom-, Gas- und Fernwärmeleitungen.
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
Internetadresse Gemeinde
www.bonn.de
Behörde
Bundesstadt Bonn, Berliner Platz 2, 53111 Bonn, Tel.: 0228/ 770
Besichtigungsverm. Außendienst
kein
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
Energieausweis
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
Abweichend von Ziffer 11 der Versteigerungsbedingungen wird dem Ersteher die Möglichkeit eingeräumt, den Kaufpreis direkt auf das Konto der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zu überweisen, sofern er damit einverstanden ist.
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommen die zusammenliegenden Flurstücke 543 und 544 der Flur 11 in der Gemarkung Lengsdorf mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 306 m², lt. Grundbuchangabe.
Das Verkaufsobjekt ist ein vertragsfreies mit Bäumen und Sträuchern bewachsenes Grundstück, westlich der A565.
Der Verkaufsgegenstand liegt nicht an einer öffentlichen Straße. Eine Zuwegung ist nur über Flurstücke in Fremdeigentum möglich. Der Ersteher muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen.
Eine Besichtigung des Objektes fand durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
Kontakt
kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Tags:
Grundstück
53125 Bonn Stadtbezirk Hardtberg OT Brüser Berg
Nordrhein-Westfalen
1.830
Besucher
Kontakt
Deutsche Internet
Immobilien Auktionen GmbH
Kurfürstendamm 65, 10707 Berlin
030 - 88 46 88 80
kontakt@dga-ag.de
Newsletter
E-Mail-Adresse
Anmelden