Bitte warten...

Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)

  • Blick Verkaufsfläche von West nach Ost und auf die Umgebung - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Blick Verkaufsfläche von West nach Ost und auf die Umgebung
  • Blick Verkaufsfläche von West nach Ost und auf die Umgebung - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Blick Verkaufsfläche von West nach Ost und auf die Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche von Ost nach West und auf die Umgebung - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Blick auf Verkaufsfläche von Ost nach West und auf die Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche östlicher Bereich - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Blick auf Verkaufsfläche östlicher Bereich
  • Blick Verkaufsfläche mittlerer Bereich und Umgebung - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Blick Verkaufsfläche mittlerer Bereich und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsfläche westlicher Bereich - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Blick auf Verkaufsfläche westlicher Bereich
  • Blick auf gegenüberliegende Wohnbebauung - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Blick auf gegenüberliegende Wohnbebauung
  • Blick auf gegenüberliegende Gewerbebebauung - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Blick auf gegenüberliegende Gewerbebebauung
  • Ansicht Buchenweg Richtung Verkaufsfläche - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Ansicht Buchenweg Richtung Verkaufsfläche
  • Abzweig Buchenweg von der Wernstedter Straße - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Abzweig Buchenweg von der Wernstedter Straße
  • Ansicht Wernstedter Straße - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Ansicht Wernstedter Straße
  • Ansicht Wernstedter Straße - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Ansicht Wernstedter Straße
  • Lageskizze - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Lageskizze
  • Umgebungsskizze - Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
    Umgebungsskizze
  • Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)

Auktions-ID 430-0007

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
20.000 EUR *
SP 20.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Unbebautes Grundstück im Gewerbegebiet und gegenüber von Wohnbebauung in Kalbe (Milde)
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Buchenweg
    39624 Kalbe (Milde)
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 4.782 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Gardelegen von Kalbe/Milde, Blatt 1306, Flur 4 Flurstück 219
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Das Amt Kalbe (Milde) teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 23.02.2024 Folgendes mit: Das Objekt befindet sich im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplanes mit der Ausweisung als gewerbliche Baufläche, geplant, eine Bebauung und das Maß der baulichen Nutzung richtet sich nach § 34 BauGB, offene Bauweise. Städtebauliche Auflagen und Besonderheiten bestehen nicht. Es besteht Denkmalschutz - Archäologische Fundstelle. Eine Erschließung mit Straße ist gegeben. Zustimmung zur Nutzung vorbehaltlich einer Antragstellung für produzierendes Gewerbe, Handel, Dienstleistungsgewerbe und Sonstiges.

    Per E-Mail vom 24.01.2024 teilt der Altmarkkreis Salzwedel dem Veräußerer mit, dass sich auf dem Flurstück keine Schutzobjekte nach den §§ 22 ff Bundesnaturschutzgesetz befindet.

    Der Altmarkkreis Salzwedel teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 30.01.2024 mit, dass das Flurstück, einschließlich ggf. vorhandener Bebauung, nicht in dem vorliegenden Denkmalverzeichnis eingetragen und damit nicht als Kulturdenkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes Land Sachsen-Anhalt in der z. Zt. gültigen Fassung erfasst ist.

    Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt teilt in der Teilstellungnahme der Abteilung Bodendenkmalpflege vom 02.02.2024 dem Veräußerer Folgendes mit: Im Bereich des Grundstücks befinden sich mehrere archäologische Kulturdenkmale (Fpl. 24, Einzelfund Mittelalter; Fpl. 19, Körperbestattung undatiert).
    Es wird darauf hingewiesen, dass jegliche Bodeneingriffe zu erheblichen Eingriffen, Veränderungen und Beeinträchtigungen des Kulturdenkmales führen.

    Der Altmarkkreis Salzwedel teilte im Schreiben vom 19.06.2018 dem Veräußerer mit, dass das Flurstück in dem nach § 9 Bod­ SchAG LSA geführten Kataster schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten (Altlastenkataster) des Altmarkkreises Salzwedel unter der Reg.-Nr.: 15081240007217 als saniert archiviert ist. Die Erfassung erfolgte auf Grund der Nutzung vor 1990 als Stabsstandort eines Grenzregimentes. Die durch die Nutzung verursachten schädlichen Bodenveränderungen wurden ordnungsgemäß saniert.

    Ergänzend dazu teilt der Altmarkkreis Salzwedel per E-Mail vom 29.01.2024 mit, dass seit der Auskunft vom 19.06.2018 bei der unteren Bodenschutzbehörde des Altmarkkreises Salzwedel keine neuen Erkenntnisse oder Informationen zu dem angefragten Standort eingegangen sind. Die Auskunft entspricht den aktuellen Informationen der unteren Bodenschutzbehörde und behält somit vollumfänglich ihre Gültigkeit.

    Des Weiteren teilte der Altmarkkreis Salzwedel im Schreiben vom 22.11.2019 dem Veräußerer mit, dass die Fläche durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) Sachsen-Anhalt anhand der zur Zeit dort vorliegenden Unterlagen (Kampfmittelkataster) und Erkenntnisse überprüft wurde. Erkenntnisse über eine Belastung der Fläche mit Kampfmitteln konnten anhand dieser Unterlagen nicht gewonnen werden, so dass davon auszugehen ist, dass bei beabsichtigten Baumaßnahmen keine Kampfmittel aufgefunden werden.
  • Makrolage
    Die Stadt Kalbe (Milde) ist eine in 16 Ortschaften mit dazugehörigen Ortsteilen und Wohnplätzen gegliederte Einheitsgemeinde im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

    Die Stadt Kalbe (Milde) liegt im Herzen der Altmark am Flüsschen Milde ca. 6 km östlich der B71 und ist staatlich anerkannter Erholungsort.

    Gardelegen liegt ca. 18 km südlich und Salzwedel ca. 36 km nördlich von Kalbe (Milde) entfernt.
  • Mikrolage
    Die Verkaufsfläche liegt in westlicher Ortsrandlage in einem Gewerbegebiet. Sie wird über den Buchenweg erschlossen, der von der stadtauswärts führenden Wernstedter Straße (L21) nach Norden abzweigt und zur Straße „Am Petersberg“ führt.

    Der Buchenweg begrenzt die Verkaufsfläche südlich. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich neben einer Gewerbeansiedlung, ein neu erschlossenes Wohngebiet mit Einfamilienhäusern.

    Des Weiteren befinden sich in der Umgebung ein neu errichteter EDEKA-Markt, Tankstellen sowie Gewerbe- und Wohnbebauung.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Ja
  • Denkmalschutz Bemerkung
    Im Bereich des Grundstücks befinden sich mehrere archäologische Kulturdenkmale.
  • Erschließung
    Das Grundstück liegt an einer öffentlichen Verkehrsfläche. Weitere Informationen zur medienmäßigen Erschließung liegen nicht vor. Ortsübliche Erschließungsmöglichkeiten mit Wasser, Abwasser, Elektro und Gas werden unterstellt.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Der Bericht zur ingenieurtechnischen Begleitung der Rückbauarbeiten ehem. NVA-Grenzkompanie Kalbe/Milde aus dem Jahr 2005, die ingenieurtechnische Begleitung zum Tankstellenrückbau ehemalige NVA-Kaserne Kalbe/Milde aus dem Jahr 2002 sowie das Schreiben Altmarkkreis Salzwedel vom 11.12.2001 über die Endgültige Stilllegung der Tankstelle in Kalbe- ehemalige NVA Kaserne wurden unter Dokumente zur Einsicht veröffentlicht.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.stadt-kalbe-milde.de
  • Behörde Stadt Kalbe (Milde), Schulstraße 11, 39624 Kalbe (Milde), Tel.: 039 080/ 971 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.

    Der gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen geltende Haftungsausschluss gilt auch hinsichtlich von etwaigen Altlasten/ Bodenkontaminationen. Die Veräußerung erfolgt ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.

    Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers im Rahmen der Ausgleichspflicht nach § 24 BBodSchutzG wird gegenüber dem Ersteher/ seinem Rechtsnachfolger ausgeschlossen. Der Veräußerer hat für den Fall einer Inanspruchnahme nach § 4 BBodSchutzG einen Freistellungsanspruch gegenüber dem Ersteher - ebenso dessen Rechtsnachfolgern. Der Ersteher ist außerdem verpflichtet, im Falle der Weiterveräußerung diese Verpflichtung auf seinen Rechtsnachfolger zu übertragen.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein nahezu trapezförmig geschnittenes Grundstück in einem Gewerbegebiet in Stadtrandlage mit einer Grundstücksgröße von 4.782 m², lt. Grundbuchangabe.

    Das Grundstück befindet sich augenscheinlich auf Straßenniveau und ist vereinzelt mit Bäumen und Büschen bewachsen. Das Grundstück wird entlang der Südgrenze durch den Buchenweg begrenzt und über diesen auch verkehrstechnisch erschlossen. Entlang der Nordflanke ist die Abgrenzung zu einem benachbarten Gewerbebetrieb durch eine Zaunstellung gegeben. Die westlich und östliche Grundstücksabgrenzung ist nicht markiert.

    Inwieweit die vorhandene Zaunstellung mit dem tatsächlichen Verlauf der Grundstücksgrenze übereinstimmt, konnte durch das Auktionshaus nicht geklärt werden.

    Auf der Fläche ist z.T. überwachsener Aushub sowie Kies und Sand abgelegt. Vertragliche Regelungen zu dieser Nutzung durch Dritte sind nicht bekannt. Eine Klärung obliegt dem Ersteher.

    Der Veräußerer verweist darauf, dass es sich bei dem Verkaufsflurstück und den Fremdflurstücken 218 und 224 um den vor 1990 ehemaligen Stabsstandort eines Grenzregiments der NVA handelt. Dieses Areal wurde bereits saniert und in Folge dessen im Altlastenkataster archiviert.

    Des Weiteren weist der Veräußerer darauf hin, dass sich im unmittelbaren Umfeld ehemals eine Mülldeponie (ca. 280 m Luftlinie) befand und dass sich weitere Flächen befinden, die zum ehemaligen Stabsstandort eines Grenzregiments der NVA gehörten, auf denen sich eine Tankstelle (ca. 120 m Luftlinie) befand, die 2002 zurückgebaut wurde.

    Auf der Verkaufsfläche befanden sich ehemals 2 Gebäude sowie eine Zisterne, welche einschließlich der Fundamente zurückgebaut wurden.

    Es liegt eine Dokumentation der Rückbauarbeiten der Gebäude vor. Bei den Arbeiten wurde auch ein besonderes Augenmerk auf mögliche Bodenbelastungen gelegt. Im Ergebnis wurde kein Altlastenverdacht geäußert bzw. der damals bestehende Altlastenverdacht laut Kataster verneint.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
1.597 Besucher