Bitte warten...

Vertragslose Freifläche in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung **tlw. zur Überwegung genutzt**

  • Weg vor dem Grundstück - Vertragslose Freifläche in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung **tlw. zur Überwegung genutzt**
    Weg vor dem Grundstück
  • Umgebung - Goethestraße  - Vertragslose Freifläche in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung **tlw. zur Überwegung genutzt**
    Umgebung - Goethestraße
  • Nördliche Grundstücksecke - Vertragslose Freifläche in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung **tlw. zur Überwegung genutzt**
    Nördliche Grundstücksecke
  • Weg von der Goethestraße aus - Vertragslose Freifläche in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung **tlw. zur Überwegung genutzt**
    Weg von der Goethestraße aus
  • Blick auf das Grundstück aus Nordwest - Vertragslose Freifläche in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung **tlw. zur Überwegung genutzt**
    Blick auf das Grundstück aus Nordwest
  • Weg nördlich des Grundstücks - Vertragslose Freifläche in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung **tlw. zur Überwegung genutzt**
    Weg nördlich des Grundstücks
  • Bewuchs im Ostteil des Grundstückes - Vertragslose Freifläche in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung **tlw. zur Überwegung genutzt**
    Bewuchs im Ostteil des Grundstückes
  • Lageskizze - Vertragslose Freifläche in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung **tlw. zur Überwegung genutzt**
    Lageskizze
  • Lageskizze - Vertragslose Freifläche in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung **tlw. zur Überwegung genutzt**
    Lageskizze

Auktions-ID 429-0002

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
20.600 EUR *
SP 1.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Vertragslose Freifläche in unmittelbarer Nähe zu Wohnbebauung **tlw. zur Überwegung genutzt**
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Goethestraße
    15562 Rüdersdorf bei Berlin
  • Bundesland Brandenburg
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 734 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Strausberg Grundbuch von Rüdersdorf b. Berlin Blatt 1767 Gemarkung Rüdersdorf Flur 4 Flurstück 347
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin Sachgebiet 1 - Planung, BauO, Umwelt, Klima - teilt der Veräußerin im Schreiben vom 08.03.2021 u.a. mit, dass der Verkaufsgegenstand nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, einer Sanierungs- oder Gestaltungssatzung liegt. Die Baumschutz- und Stellplatzsatzung der Gemeinde Rüdersdorf findet dennoch Anwendung. Gemäß den Darstellungen des Flächennutzungsplanes ist der Verkaufsgegenstand als Fläche für Landwirtschaft sowie Wald dargestellt. Zudem befindet sich das Grundstück innerhalb der Begrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft. Dies sind hier insbesondere der Erhalt und die Pflege von Halbtrocken- und Trockenrasen. Das Flurstück befindet sich an einer öffentlichen, unbefestigten kommunalen Erschließungsanlage. Sofern es zu einer vollständigen Erschließung der Goethestraße kommt, fallen Erschließungsbeiträge an. Ein solches Vorhaben ist jedoch zeitnah nicht geplant.

    In einer E-Mail vom 30.08.2023 teilt dieselbe Abteilung u.a. mit, dass die Auskunft vom 08.03.2021 noch aktuell ist und der Flächennutzungsplan seitdem nicht geändert wurde. Das Flurstück liegt eindeutig im Außenbereich nach § 35 BauGB, wo generell Bauverbot herrscht.

    Das Bauordnungsamt des Landkreises Märkisch-Oderland teilt der Veräußerin im Schreiben vom 09.03.2021 u.a. mit, dass für den Verkaufsgegenstand keine Eintragungen im Baulastenverzeichnis vorhanden sind.

    Die untere Bodenschutzbehörde des Landkreises Märkisch-Oderland teilt der Veräußerin im Schreiben vom 11.09.2023 u.a. mit, dass auf der Fläche keine Altstandorte, Altlastverdächtige Flächen sowie Altablagerungen registriert sind.

    Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Märkisch-Oderland teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 04.10.2023 u.a. mit, dass grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden kann, dass Veränderungen oder Intensivie­rungen der bisherigen Nutzung auf dem Verkaufsgegenstand den Zielsetzungen von Natur und Landschaft entgegenstehen können und ggf. einer Zulassung bedürfen, sofern nichts anderes bestimmt ist. Bemerkungen der Unteren Naturschutzbehörde zum Grundstück gibt es keine.

    Die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Märkisch-Oderland teilt dem Veräußerer per E-Mail vom 29.04.2024 u.a. mit, dass der Verkaufsgegenstand neben dem Bodendenkmal „Urgeschichtliche, bronzezeitliche und spätslawische Siedlung sowie Gräberfeld der Römischen Kaiserzeit“ Nr. 60092 liegt. Eine Ausdehnung des Bodendenkmals über die eingezeichneten Grenzen hinaus, kann nicht ausgeschlossen werden. Somit kommen die Bestimmungen des Gesetzes über den Schutz und die Pflege der Denkmale im Land Brandenburg vom 24.05.2004 - BbgDschG- zur Anwendung.
  • Makrolage
    Die amtsfreie Gemeinde Rüdersdorf im Landkreis Märkisch-Oderland gliedert sich auf in die Ortsteile Herzfelde im Zentrum, Rüdersdorf im Westen, Lichtenow im Osten und Hennickendorf im Nordosten der Gemeinde. Sie zeichnet weiterhin durch den Stienitzsee aus, der unter anderem durch das Strandbad eine attraktive Erholungsmöglichkeit bietet. Weiterhin befinden sich auch der Hohle See und der Kalksee in der Nähe. Zudem sichern zahlreiche Kitas, Schulen und eine Feuerwehr eine gute Infrastruktur.

    Vom Ortsteil Rüdersdorf ausgehend ist das Zentrum der, direkt im Südwesten angrenzenden, Gemeinde Woltersdorf etwa 2,5 km entfernt, während die Gemeinde Schöneiche etwa 5 km westlich liegt. Abseits dessen befindet sich nördlich in etwa 6,3 km Entfernung die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf und etwa einen halben Kilometer weiter in gleicher Himmelsrichtung die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf. Im Nordosten und Osten erstreckt sich die Gemeinde Rehfelde, die sich hauptsächlich durch Ackerflächen aus-zeichnet.

    Der Ortsteil liegt zudem etwa 27km südöstlich entfernt von Berlin-Mitte.
  • Mikrolage
    der Verkaufsgegenstand befindet sich in der Goethestraße, direkt nördlich der Goethestraße 1A, an der Einmündung zur Schillerstraße.

    Etwa 150 m östlich befindet sich das Rüdersdorfer Mühlenfließ, welches den ca. 300 m nordöstlich gelegenen See „Hohler See“ und den Kalksee miteinander verbindet. In etwa 70 m südlich befindet sich bereits die Grenze zur Gemeinde Woltersdorf.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Erschließung
    Das Grundstück befindet sich an einer öffentlichen, unbefestigten kommunalen Erschließungsanlage; Goethestraße. Ein Schmutzwasseranschluss wurde bis zur Grundstücksgrenze vorgestreckt. Trinkwasser-, Gas- und Stromleitungen liegen in der Straße an. Entlang des Weges (Goethestraße) verläuft nordwestlich über das Grundstück eine Oberleitung der Telekom, ohne dingliche Sicherung bzw. schuldrechtliche Regelung. Eine etwaige diesbezügliche Regelung obliegt dem Erwerber. Offensichtlich steht auf dem Verkaufsgrundstück im nordwestlichen Bereich auch ein Oberleitungsmast der Telekom.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
  • Internetadresse Gemeinde
    https://www.ruedersdorf.de
  • Behörde Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin, Hans-Striegelski-Straße 5, 15562 Rüdersdorf bei Berlin, Tel.: +49 (0) 3 36 38 / 85 0
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.

    Die Veräußerin hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Veräußerin bzw. der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

    Die Veräußerin nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein unbebautes Grundstück in der Goethestraße, direkt nördlich der Goethestraße 1A, an der Einmündung zur Schillerstraße mit einer Größe von 734 m², lt. Grundbuchangaben.

    Über den grundbuchlich als Verkehrsfläche und Erholungsfläche geführten Verkaufsgegenstand verläuft ein, an die Goethestraße anschließender, gleichnamiger, unbefestigter Weg. Dieser Weg wird laut Auskunft der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin vom 11.11.2019 jedoch nicht als öffentlicher Weg benötigt.

    Die von Einfamilienhäusern, Wald und Feld umgebene Verkaufsfläche verzeichnet - wie ihre Umgebung im Allgemeinen - einen Baumbestand und Bewuchs durch Sträucher. Das Grundstück ist uneben und fällt noch Nordosten leicht ab.

    Entlang des Weges (Goethestraße) verläuft nordwestlich über das Grundstück eine Oberleitung der Telekom, ohne dingliche Sicherung bzw. schuldrechtliche Regelung. Eine etwaige diesbezügliche Regelung obliegt dem Erwerber. Offensichtlich steht auf dem Verkaufsgrundstück im nordwestlichen Bereich auch ein Oberleitungsmast der Telekom.

    Das Grundstück ist nicht in der vom Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) des Landes Brandenburg herausgegebenen Übersichtskarte der Kampfmittelverdachtsflächen für den Landkreis Märkisch-Oderland (Stand 2019) als eine pauschale Kampfmittelverdachtsfläche „rot“ gekennzeichnet.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
4.171 Besucher