-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Rund 29.400 m² vertragsfreie Wiesen- & Gehölzfläche im südöstlichen Harzvorland **ca. 48 km von Halle (Saale) entfernt**
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
06268 Querfurt
-
Bundesland
Sachsen-Anhalt
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
29.391 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Merseburg von Querfurt, Blatt 3967, Flur 9 Flurstück 117
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II, lfd. Nr. 4: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Trinkwasserleitungsrecht) mit Bau- und Einwirkungsbeschränkungen für die MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH.
Abt. II, lfd. Nr. 5: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Leitungs- und Anlagenrecht) mit Bau- und Einwirkungsbeschränkungen für die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Der Ersteher übernimmt die Eintragungen in Abt. II, lfd. Nrn. 4 und 5 als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Querfurt ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt und liegt westlich von Halle (Saale).
Die Stadt liegt im südöstlichen Harzvorland auf der sogenannten Querfurter Platte im Tal der namensgebenden Querne. Diese durchfließt die Altstadt von West nach Ost.
Die Stadt ist durch eine Ortsumgehung an die Bundesstraßen 180 und 250 sowie an die Bundesautobahn 38 angebunden.
Der Bahnhof Querfurt ist Endbahnhof der Bahnstrecke Merseburg-Querfurt.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand liegt südwestlich von Querfurt an der B250 zwischen Querfurt und Nebra, nahe des Abzweigs zur L 172 Richtung Schmon und in direkter Nachbarschaft zum Aussichtspunkt „Querfurter Platte“.
Die Umgebung besteht aus Landwirtschafts- und Waldflächen sowie den angrenzenden Ortschaften von Querfurt.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Medientechnisch ist das Grundstück nicht erschlossen.
Der südöstliche Teil des Verkaufsobjekts grenzt an den straßenbegleitenden Radweg der B 250. In der Nähe sind Zugänge/Zufahrten zur B 250 vorhanden.
Nah hinter dem nordwestlichen Grundstücksbereich befindet sich ein befestigter Wirtschafts- und Wanderweg.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadt Querfurt, Markt 1, 06268 Querfurt, Telefon: 034771-6010
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Die Veräußerung erfolgt im Übrigen ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.
Der Veräußerer hat die in seinem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Der Veräußerer nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.
Der Veräußerer übernimmt keine Haftung für das Freisein des Kaufobjektes von schädlichen Bodenveränderungen i. S. v. § 2 Abs. 3 BBodSchG oder Altlasten i. S. v. § 2 Abs. 5 BBodSchG sowie von sonstigen Grundstücks- und Gebäudekontaminationen. Die vorstehende Regelung ist abschließend und schließt eine Beteiligung des Veräußerers, insbesondere auch nach § 24 Abs. 2 BBodSchG aus. Wird der Veräußerer von Behörden oder Dritten wegen schädlicher Bodenveränderungen oder Altlasten auf dem Kaufgrundstück in Anspruch genommen (insbesondere nach § 24 Abs. 2 BBodSchG), ist der Ersteher verpflichtet, den Veräußerer von sämtlichen Kosten einer solchen Inanspruchnahme
freizustellen. Ausgleichsansprüche des Erstehers gegen den Veräußerer wegen schädlicher
Bodenveränderungen oder Altlasten (insbesondere solche nach § 24 Abs. 2 BBodSchG) sind ausgeschlossen.
Der Ersteher verpflichtet sich, bei einer Veräußerung des Kaufgrundstücks oder Teilen davon an einen Dritten oder Rechtsnachfolger diesem die vorstehend geregelte Freistellung einschließlich des Ausschlusses von Ausgleichsansprüchen mit der Maßgabe aufzuerlegen, dass auch alle weiteren Rechtsnachfolger entsprechend gegenüber dem Veräußerer im Sinn eines echten Vertrages zu Gunsten Dritter (§ 328 BGB) zu verpflichten sind.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein langgezogenes, unregelmäßig geschnittenes Grundstück mit einer Größe von 29.391 m², laut Grundbuchangaben. Die Liegenschaft, am Rande eines Plateaus auf dem sich angrenzend nach Nordosten eine große Ackerfläche erstreckt, ist überwiegend mit Sträuchern und Bäumen bewachsen, welche von teils wiesenartigen Freiflächen unterbrochen werden.
Der Höhenunterschied zur im Südwesten, unterhalb des Plateaus liegenden Ackerfläche beträgt mehrere Meter. Im Norden grenzt das Verkaufsobjekt an einen in topografischen Karten als Querfurter Stadtwald bezeichneten historischen Waldstandort.
Die Verkaufsfläche hat eine Grundstückstiefe von ca. 650 m - 700 m und ist im Mittel ca. 40 m breit.
Der Verkaufsgegenstand wird grundbuchlich als Handel- und Dienstleistungsfläche, Landwirtschaft, Gehölz, Wald, Der Kuhberg geführt und befindet sich im Naturpark ´Saale-Unstrut-Triasland´ .
Gemäß Darstellungen im Kataster mit unterlegtem Luftbild sind im nördlichen Drittel des Grundstücks kleinere Flächen an den Grundstücksrändern in die Bewirtschaftung der angrenzenden Ackerflächen einbezogen. Die Nutzung erfolgt vertragslos. Der Nutzer ist dem Veräußerer nicht bekannt. Es obliegt dem Ersteher, auf eigene Kosten, eine vertragliche Regelung herbeizuführen.
Im südöstlichsten Bereich des Grundstücks befinden sich Leitungen und Anlagen der überregionalen Wasserversorgung mit unterschiedlichen, bis zu 8 m breiten Schutzstreifen (Fernwasserleitungen, Schächte, Fernmeldekabel, Energiestationen, Energiekabel) sowie ein Teil eines geschotterten Platzes.
Östlich vom und teilweise auf dem Verkaufsobjekt gelegen verläuft ein unbefestigter Weg ohne vertragliche Regelung. In der Örtlichkeit stellt sich der Weg als Trampelpfad dar und ist zu weiten Teilen kaum auszumachen. An vielen Stellen ist er überwachsen.
Zu den jagdlichen Verhältnissen sowie zu den auf dem Verkaufsobjekt vorhandenen jagdlichen Einrichtungen (Hochsitze u. ä.) liegen keine weiteren Informationen vor. Die Einrichtungen stehen vermutet im Eigentum etwaiger Jagdausübungsberechtigter und gehören nicht zum
Verkaufsgegenstand.
Eine Besichtigung des Objektes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt. Sämtliche Angaben wurden durch den Veräußerer übermittelt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de