Bitte warten...
Ihre Internetverbindung ist derzeit gestört
Neu laden
Anmelden
Immobilien
Kaufen
Verkaufen
Registrierung
Info
Über uns
Kontakt
Hilfe
Anmelden
Zwei bewaldete Flächen nahe des ´Kagarsees´ im Rheinsberger Seengebiet ca. 1 1/2 Autostunden nördlich von Berlin
Zurück zur Übersicht
Blick in die Umgebung - Kagar
Lageskizze
Lageskizze
Umgebungskarte
Auktions-ID
411-0011
Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
40 Gebote - Zugeschlagen
4.700 EUR
*
von
29080585
SP 700 EUR
Höchstgebot
Mein Bietagent
0 EUR
Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.
Das Objekt steht nur für inländische Händler zur Verfügung. Leider erfüllen Sie diese Bedingung nicht.
Datenänderung
Dokumente
Lageskizze
Lageskizze mit Luftbildunterlegung
Umgebungskarte
Objekt-Daten
Händler-Standort
Deutsche Internet Immobilien Auktionen
Titel
Zwei bewaldete Flächen nahe des ´Kagarsees´ im Rheinsberger Seengebiet ca. 1 1/2 Autostunden nördlich von Berlin
Immobilienart
Grundstück
Adresse
Nahe Am Kagarsee bzw. nahe Dorfstraße
16837
Rheinsberg OT Kagar
Auf Google Maps anzeigen
Bundesland
Brandenburg
Land
Deutschland
Grundstücksgröße
2.550 m², lt. Grundbuchangaben.
Baujahr
Grundbuch
Amtsgericht Neuruppin von Kagar, Blatt 220, Flur 2 Flurstücke 112 und 118
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Wohnfläche
Wohnfläche Bemerkung
Gewerbefläche
Gewerbefläche Bemerkung
Gesamtfläche
Gesamtfläche Bemerkung
Nutzungsart
Vertragsfrei
Aussage Schornsteinfeger
Aussage Bauamt
Die Stadt Rheinsberg teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 22.01.2023 mit, dass die Flurstücke für die Nutzung eines Zufahrtsweges genutzt werden können. Derzeit kann die Abfallentsorgung an den anliegenden Grundstücken nicht ordnungsgemäß erfolgen. Der vorhandene Wendehammer, der auf einem Privatgrundstück liegt, ist keine dauerhafte Lösung. Hierzu gibt es bereits Anregungen von Seiten des Ortsbeirats Kagar.
Die Stadt Rheinsberg hat für die Umsetzung der genannten Maßnahme immer eine Haushaltsposition in den vergangenen eingeplant und wird das auch in den kommenden Jahren tun.
Des Weiteren teilt die Stadt Rheinsberg per E-Mail vom 12.05.2023 dem Veräußerer mit, dass für Kagar ein räumlicher Teilflächennutzungsplan der Planungsgemeinschaft Zechlin (vorbereitender Bauleitplan) vorliegt. Hiernach sind die Flächen als Grünfläche dargestellt. Ein verbindlicher Bauleitplan (Bebauungsplan) wurde nicht aufgestellt. Es wurde auch keine Satzung nach § 34 oder 35 BauGB erarbeitet, aus der sich Baurecht ergeben würde. Die Grundstücke befinden sich im Außenbereich nach § 35 BauGB.
Gemäß Auszug Kampfmittelverdachtskarte befindet sich der Verkaufsgegenstand außerhalb einer Kampfmittelverdachtszone.
Gemäß Auszug aus der Denkmalliste des Landes Brandenburg ist das Flurstück zurzeit von keinem Bodendenkmal betroffen.
Bruttojahresmiete
Bruttojahresmiete Bemerkung
Betriebskostenanteil
Betriebskosten Bemerkung
Nettojahresmiete
Nettojahresmiete Bemerkung
Makrolage
Rheinsberg ist eine Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg, gelegen am Rhin, einem Nebenfluss der Havel. Rheinsberg gehört zu den nach Fläche größten Gemeinden Deutschlands.
Die Kernstadt mit den Ortsteilen Kleinzerlang und Flecken Zechlin trägt das Prädikat Staatlich anerkannter Erholungsort. Rheinsberg gehört zum Ruppiner Land und liegt im Rheinsberger Seengebiet. Es liegt im Urlaubsgebiet Neustrelitzer Kleinseenland der Mecklenburgischen Seenplatte. Südlich von Rheinsberg schließt sich die Ruppiner Schweiz an und im Westen erstreckt sich die übrige Wittstock-Ruppiner Heide.
Bekannt wurde Rheinsberg durch das Buch Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte von Kurt Tucholsky und durch die Erwähnung in den Wanderungen durch die Mark Brandenburg von Theodor Fontane.
Rheinsberg liegt an der B122 von Alt Ruppin nach Wesenberg und an der L15 zwischen Wittstock und Fürstenberg/Havel. Wittstock und Neuruppin sind die nächstgelegenen Autobahnanschlussstellen an der A24.
Auf dem Wasserweg ist der Rheinsberger See nach Norden mit der Mecklenburgischen Seenplatte schiffbar verbunden.
Kagar wurde 1525 erstmals urkundlich als Wüstung erwähnt und ist heute einer von 17 Ortsteilen der Stadt Rheinsberg, der im äußersten Norden von Brandenburg, ca. 8 km von Rheinsberg und unweit der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern liegt. Der Ortsteil liegt im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und ist eingebettet in das Landschaftsschutzgebiet Ruppiner Wald- und Seengebiet.
Mikrolage
Die beiden getrennten, aber dicht beieinander liegenden Flurstücke liegen östlich außerhalb der Ortslage von Kagar in einem urwüchsigen Feuchtgebiet und Erlenwald.
Das Flurstück 118 grenzt lt. Kartenmaterial an den Mühlbach Kagar (Kagarbach), der den Dollgowsee und den Kagarsee verbindet. Das Flurstück 112 liegt in unmittelbarer Nähe des Mühlbach Kagar.
Sanierungsgebiet
Nein
Denkmalschutz
Nein
Denkmalschutz Bemerkung
Keller
Fassade
Fenster
Dach / Dachrinnen / Schornstein
Heizung
Sanitär
Elektro
Treppen
Türen
Erschließung
Das Verkaufsobjekt ist medientechnisch nicht erschlossen.
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
Internetadresse Gemeinde
www.rheinsberg.de
Behörde
Stadt Rheinsberg, Seestraße 21, 16831 Rheinsberg, Tel.: 033 931/ 55 0
Besichtigungsverm. Außendienst
kein
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
Energieausweis
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.
Die Bundesrepublik Deutschland (Entschädigungsfonds) hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesrepublik Deutschland (Entschädigungsfonds).
Die Bundesrepublik Deutschland (Entschädigungsfonds) bzw. die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommen zwei getrennte, aber dicht beieinander liegende Flächen am östlichen Ortsrand von Kagar mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 2.550 m², bestehend aus den Flurstücken 112 mit 1.690 m² und 118 mit 860 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.
Die lang und schmal geschnittenen Flurstücke liegen in einem größeren urwüchsigen Feuchtgebiet und Erlenwald und sind mit einem Roterlen-Weiden-Mischbestand (Bestockungsgrad ca. 0,8) bestockt, der zu 90 % aus ca. 60-jährigen Roterlen und zu 10 % aus ca. 60-jährigen Weiden besteht.
Das Flurstück 118 grenzt lt. Kartenmaterial an den Mühlbach Kagar (Kagarbach), der den Dollgowsee und den Kagarsee verbindet. Inwieweit in der Örtlichkeit das Flurstück aber direkt an die Wasserfläche anbindet oder an die Verlandungsfläche angrenzt, welche sich abhängig vom Wasserstand, von der Jahreszeit und der Wettersituation verändern kann, konnte nicht geprüft werden. Das Flurstück 112 liegt in unmittelbarer Nähe des Mühlbach Kagar. Auf Grund der starken Vernässung sind die Flurstücke nur schwer bzw. gar nicht begehbar.
Der Verkaufsgegenstand hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland und ist nur über Flurstücke im Fremdeigentum erreichbar.
Lt. Angabe des Veräußerers liegen die Flurstücke im Landschaftsschutzgebiet ´Ruppiner Wald- und Seengebiet´, im Naturpark ´Stechlin-Ruppiner Land´ und im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet ´Dollgowsee´. Dem Veräußerer sind keine Hinweise oder Verdachtsmomente für Altlasten nach BBodSchG oder sonstige Kontaminationen bekannt.
Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt. Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
Kontakt
kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Tags:
Grundstück
16837 Rheinsberg OT Kagar
Brandenburg
1.016
Besucher
Kontakt
Deutsche Internet
Immobilien Auktionen GmbH
Kurfürstendamm 65, 10707 Berlin
030 - 88 46 88 80
kontakt@dga-ag.de
Newsletter
E-Mail-Adresse
Anmelden