-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Vertragsfreie Brachfläche teilweise mit Baum-/Strauchbewuchs in der Schorfheide
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
16244 Schorfheide OT Lichterfelde
-
Bundesland
Brandenburg
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
2.428 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Eberswalde Grundbuch von Lichterfelde, Blatt 1340, Gemarkung Lichterfelde, Flur 4 Flurstück 1399
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II lfd. Nr. 1: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (bestehend aus dem Recht in einem Grundstücksstreifen von 10 m Breite eine Gasleitung mit der Bezeichnung L-Nr.: 304 mit Kabeln und Zubehör unterirdisch zu verlegen, zu betreiben, dauernd zu belassen und das Grundstück zum Zwecke des Baues, des Betriebes und der Wartung der Anlage zu benutzen; für die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft in Leipzig.
Abt. II lfd. Nr. 2: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Recht zur Verlegung, Betreibung und dauernden Belassung einer Erdgas-Hochdruckleitung 50.00.00 und Zubehör) für die EWE Oldenburg in Oldenburg.
Abt. II lfd. Nr. 3: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Leitungsrecht, 110 kV Freileitung Finow-Britz-Angermünde (DHT2016) einschließlich Zubehör für die E.ON edis Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Fürstenwalde/Spree.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Die Eintragungen in Abt. II lfd. Nrn. 1 bis 3 sind vom Ersteher ohne Anrechnung auf den Kaufpreis als nicht wertmindernd zu übernehmen.
Eventuelle, nach den gesetzlichen Bestimmungen noch einzutragende Dienstbarkeiten und Sanierungsvermerke sind vom Ersteher ohne Anrechnung auf den Kaufpreis als nicht wertmindernd zu übernehmen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Schorfheide ist eine amtsfreie Gemeinde im nördlichen Brandenburg und mit etwa 238 km² die flächengrößte Gemeinde des Landkreises Barnim. Die Gemeinde hat mit ihrem nördlichen Teil Anteil am Naturraum der Schorfheide.
Durch das Gemeindegebiet verlaufen die B167, die L100, die L220 und die L238. Schorfheide liegt beiderseits der A11 (Berlin-Stettin). Drei Wasserstraßen durchziehen die Gemeinde: der Oder-Havel-Kanal, der Finowkanal und der Werbellinkanal.
Lichterfelde mit den bewohnten Gemeindeteilen Blütenberg, Buckow und Karlshöhe sowie dem Wohnplatz Margaretenhof ist ein Ortsteil von Schorfheide.
Lichterfelde wurde als ein Kreuzangerdorf angelegt. Prägend für den Ortskern ist ein Ensemble aus Kirche, Schloss, Schlosspark und den Gebäuden des ehemaligen Rittergutes.
Ein Teil der Gemarkung Lichterfelde befindet sich im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Landschaftlich begrenzt wird die Gemarkung im Westen vom Großen Buckowsee, im Osten vom Britzer See, im Norden vom Werbellinsee und im Süden vom Oder-Havel-Kanal.
-
Mikrolage
Das Grundstück befindet sich östlich außerhalb der Ortslage von Lichterfelde (Barnim), in Verlängerung der Wiesenstraße, die weiter als unbefestigter Weg zur Konrad-Zuse-Straße führt.
Die Umgebung besteht aus vergleichbaren Flächen, aus Waldflächen und westlich aus der lockeren Wohnbebauung mit Hausgärten des Ortsteiles Lichterfelde. Südöstlich befindet sich ein größeres Gewerbe- und Industriegebiet. Der Oder-Havel-Kanal verläuft ca. 800 m südlich.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.
-
Behörde
Gemeinde Schorfheide, Erzbergerplatz 1, 16244 Schorfheide OT Finowfurt, Tel.: 03335/ 4534 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Veräußerer nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil. Etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gemäß § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt das vertragsfreie Flurstück 1399 der Flur 4 mit einer Grundstücksgröße von 2.428 m², lt. Grundbuchangabe.
Das im Grundbuch als Waldfläche verzeichnete Flurstück hat einen unregelmäßigen Zuschnitt und stellt Brachland teilweise mit Baum-/Strauchbewuchs dar.
Auf der Verkaufsfläche befindet sich eine Altablagerung, die im Altlastenkataster des LK Barnim zusammen mit dem westlich angrenzenden Fremdflurstück 699 unter der Registriernummer 0220600122 und der Bezeichnung ´A 32/6 Altablagerung östl. Lichterfelder Siedlung´ erfasst ist. Gemäß behördlicher Erfassungsdaten wurden hier mutmaßlich Hausmüll, Bauschutt und Erdaushub abgelagert. Das Volumen der Altablagerung wird seitens der Behörde flurstücksübergreifend auf ca. 1.000 m³ geschätzt. Als bodenschutzrechtliche Schutz- und Beschränkungsmaßnahme der Altablagerung werden vom Umweltamt hier lediglich Nutzungseinschränkungen ausgewiesen.
Weitere Unterlagen oder Informationen dazu liegen dem Veräußerer nicht vor. Eine Beräumung der Altablagerungen durch Landkreis oder Veräußerer wird nicht erfolgen.
Gemäß Angabe des Veräußerers ist der Verkaufsgegenstand im Flächennutzungsplan als Grünfläche ausgewiesen und liegt in der Trinkwasserschutzzone III B.
Die Verkaufsfläche liegt lt. Kartenmaterial an einem unbefestigten Weg, der die Verlängerung der Wiesenstraße bildet und weiter zur Konrad-Zuse-Straße führt. Der Weg führt über Fremdflurstücke und lt. Angabe des Veräußerers handelt es sich um keine öffentliche Zuwegung, d. h. es handelt sich um ein gefangenes Flurstück ohne gesicherte Zuwegung. Der Meistbietende muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen.
Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt. Eine Besichtigung durch das Auktionshaus fand nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de