Bitte warten...

Waldflächen an den Moselhängen nahe der Staustufe Fankel

  • Blick Richtung Verkaufsfläche und Umgebung - Waldflächen an den Moselhängen nahe der Staustufe Fankel
    Blick Richtung Verkaufsfläche und Umgebung
  • Lageskizze - Waldflächen an den Moselhängen nahe der Staustufe Fankel
    Lageskizze
  • Lageskizze - Waldflächen an den Moselhängen nahe der Staustufe Fankel
    Lageskizze
  • Waldflächen an den Moselhängen nahe der Staustufe Fankel

Auktions-ID 403-0010

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
200 EUR *
SP 200 EUR
Startpreis
(Nachverkauft 200 EUR)

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Waldflächen an den Moselhängen nahe der Staustufe Fankel
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Nahe B49
    56814 Bruttig-Fankel OT Fankel
  • Bundesland Rheinland-Pfalz
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 546 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Cochem von Fankel, Blatt 2237, Flur 12 Flurstücke 169/2, 169/4, 173/2, 175/2, 195/2 und 196
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Makrolage
    Bruttig-Fankel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Cochem an.

    Bruttig-Frankel liegt an der Mosel ca. 8 km von Cochem (größte Ort des rheinland-pfälzischen Landkreises Cochem-Zell), ca. 50 km nordöstlich von Koblenz und ca. 20 km südlich von Zell (Mosel).

    Weinbau und Tourismus prägen den Ort und gehören untrennbar zusammen.

    Die B49 liegt gegenüber der Mosel und ist über die Mosel Brücke innerhalb von 5 Minuten erreichbar.

    Der Ort besteht aus den Ortsteilen Bruttig und Fankel.
  • Mikrolage
    Die Verkaufsflurstücke liegen teilweise getrennt, aber in räumlicher Nähe zueinander in Hanglage oberhalb der B49 und nordwestlich der Staustufe Fankel.

    Die Staustufe Fankel ist mit einem Sektorwehr, einer Schleuse für Großmotorgüterschiffe, einer Bootsschleuse, einem Wasserkraftwerk und einer Fischtreppe ausgestattet. Daneben befindet sich die Zentralwarte Fankel der RWE Power AG, von der aus alle Staustufen und Wasserkraftwerke entlang von Mosel und Saar gesteuert werden.

    Die Umgebung besteht aus Weinanbau- und bewaldeten Flächen.

    Die als Cochemer Krampen bezeichnete Lage stellt ein Durchbruchstal im Rheinischen Schiefergebirge dar. Die Mosel durchfließt hier ein schmalsohliges, V-förmiges Tal in mehreren weiten Mäandern unter Ausbildung der charakteristischen steilen Prallhänge und seicht ansteigenden Gleithänge. Durch den Ausbau der Mosel zur Schifffahrtsstraße ist der Charakter des Landschaftsraums zwar deutlich überformt, das Großrelief und der Moselverlauf als solcher sind aber in ihren Grundzügen erhalten und bilden die markantesten landschaftsprägenden Elemente.

    Die steilen, sonnenexponierten Prallhangabschnitte sind trocken-warm geprägt mit einem Wechsel von Rebflächen, Weinbergsbrachen und Halbtrockenrasen, Trockengebüschen und Felsen. Die Weinbergslagen zwischen Bremm und Ediger-Eller sind als die steilsten Europas bekannt.

    Die nördlich exponierten Talhänge sind fast durchgehend bewaldet, wobei Laubwald überwiegt. Sie sind ebenso wie die offenen Hanglagen durch Komplexe mit Felsvorsprüngen, Gesteinshalden- und Trockenwald geprägt. Niederwälder als traditionelle Waldnutzung sind verbreitet an den steilen Talflanken erhalten und erstrecken sich auch entlang der zahlreichen kerbtalförmig ausgebildeten Nebentäler und Rinnen, die die Moseltalhänge zerschneiden.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Bei Kaufpreisen bis 6.000,00 EUR ist der Kaufpreis auf das Treuhandkonto des Auktionators Thomas Engel zu hinterlegen.

    Schutzgebiete können im Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz (LANIS, https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kartendienste_naturschutz/index.php) von jedem eingesehen werden.

    Ungefähre Google Maps Koordinaten:
    Flurstück 195/2: 50.129066, 7.223665
  • Internetadresse Gemeinde
    www.vgcochem.de
  • Behörde Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, Ravenéstraße 61, 56812 Cochem, Tel.: 02671/608 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Die Beteiligten versichern, dass sich auf dem Verkaufsgegenstand nicht die Hofstelle eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebes befindet und dass dieser nicht weinbaulich genutzt wird.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommen 3 kleine, in räumlicher Nähe liegende Waldflächen mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 546 m², bestehend aus den zusammenhängenden Flurstücken 169/2 mit 63 m² und 169/4 mit 62 m², den zusammenhängenden Flurstücken 173/2 mit 137 m² und 175/2 mit 134 m² sowie den zusammenhängenden Flurstücken 195/2 mit 61 m² und 196 mit 89 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.

    Die im Grundbuch als Waldfläche geführten Verkaufsflurstücke sind Bestandteil der bewaldeten Moselhänge und stellen sich als naturbelassene, mit Wildwuchs und Bäumen bewachsene Flächen oberhalb der Mosel dar. Das Flurstück 195/2 grenzt lt. Kartenmaterial mit der Südseite an eine Weinanbaufläche an.

    Der Verkaufsgegenstand hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland. Lt. Kartenmaterial verläuft aber über die Flurstücke 169/4 und 195/2 ein Weg, über den diese Flurstücke und die jeweils angrenzenden Flurstücke 169/2 und 196 erreichbar sind. Die Flurstücke 173/2 und 175/2 sind nur über Flurstücke im Fremdeigentum erreichbar.

    Gemäß öffentlich einsehbarem Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz liegt der Verkaufsgegenstand in der Großlandschaft ´Cochemer Krampen´, im Naturraum ´Moseltal, im Landschaftsschutzgebiet ´Moselgebiet von Schweich bis Koblenz´ sowie in einem gentechnikfreien Gebiet nach § 19 LNatSchG. Des Weiteren liegen die Flurstücke 195/2 und 196 teilweise im Biotopkomplex ´Moselhang zwischen Ernst und Pellenz´ und teilweise im Biotoptyp ´Rebkulturbrachen in Steillage´.

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
661 Besucher