Bitte warten...

23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**

  • Blick auf den Verkaufsgegenstand - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Blick auf den Verkaufsgegenstand
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Blick auf den Verkaufsgegenstand
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Blick auf den Verkaufsgegenstand
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Blick auf den Verkaufsgegenstand
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand und Umgebung - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Blick auf den Verkaufsgegenstand und Umgebung
  • Blick auf die Garagen von Süden - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Blick auf die Garagen von Süden
  • Blick auf die Garagen von Süden - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Blick auf die Garagen von Süden
  • Zufahrt von der Wülknitzer Straße mit Nachbarbebauung und Verkaufsgegenstand - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Zufahrt von der Wülknitzer Straße mit Nachbarbebauung und Verkaufsgegenstand
  • Blick in die Wülknitzer Straße und benachbarte Garagen - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Blick in die Wülknitzer Straße und benachbarte Garagen
  • Blick in die Wülknitzer Straße - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Blick in die Wülknitzer Straße
  • Blick in Richtung Zufahrt Heinrich-Heine-Straße - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Blick in Richtung Zufahrt Heinrich-Heine-Straße
  • Zufahrt von der Heinrich-Heine-Straße - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Zufahrt von der Heinrich-Heine-Straße
  • Blick in die Heinrich-Heine-Straße - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Blick in die Heinrich-Heine-Straße
  • benachbartes Neubaugebiet - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    benachbartes Neubaugebiet
  • Lageskizze mit Luftbildunterlegung Flurstück 1113 - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Lageskizze mit Luftbildunterlegung Flurstück 1113
  • Lageskizze Miteigentumsanteile an Flurstücken 1117 & 1071 sowie gesamtes Flurstück 1113 - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Lageskizze Miteigentumsanteile an Flurstücken 1117 & 1071 sowie gesamtes Flurstück 1113
  • Lageskizze Flurstück 1113 - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Lageskizze Flurstück 1113
  • Lageskizze Flurstück 1113 - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Lageskizze Flurstück 1113
  • Anlage 2 zum notariellen Grundstückskaufvertrag Skizze Grunddienstbarkeit - 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
    Anlage 2 zum notariellen Grundstückskaufvertrag Skizze Grunddienstbarkeit
  • 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**

Auktions-ID 400-0001

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
65.800 EUR *
SP 33.600 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel 23 vermiete/verpachtete Garagen in der Kreisstadt Köthen ** Jahreserlös rund 4.800 Euro**
  • Immobilienart Sonstige
  • Adresse
    Wülknitzer Straße (nahe Hausnummer 2)
    06366 Köthen
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 1.296 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Baujahr Nicht bekannt.
  • Grundbuch
    Amtsgerichts Köthen von Köthen, Blatt 9827, Flur 15, Flurstück 1113

    sowie 1/8 Miteigentumsanteil an dem Flurstück 1117 (Amtsgerichts Köthen von Köthen, Blatt 9827)

    und

    1/9 Miteigentumsanteil an dem Flurstück 1071 eingetragen im Grundbuch des Amtsgericht Köthen von Köthen, Blatt 10356
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II (zu Lasten der Flurstücke 1117 und 1071 und zugunsten des Flurstückes 1113): noch einzutragende Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht) für den jeweils dinglich oder schuldrechtlich Berechtigten. Eine entsprechende Lageskizze ist dem notariellen Grundstückskaufvertrag als Anlage 2 beigefügt.

    Abt. II (zu Lasten der Flurstücke 1117 und 1071): noch einzutragende Dienstbarkeit: Ausschluss der Aufhebung der Gemeinschaft gem. § 1010 BGB. Der Ersteher ist verpflichtet alles zu tun und nichts zu unterlassen, damit die vorgenannten Eintragungen im Grundbuch erfolgen und nicht wieder gelöscht werden.

    Abt. III: Keine Eintragungen.

    Der Ersteher übernimmt die noch zur Eintragung kommenden Dienstbarkeiten in Abt. II des Grundbuches als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
  • Nutzungsart Verpachtet
  • Aussage Bauamt
    Der Landkreis Anhalt- Bitterfeld - Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz, FD Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Chemikalienrecht teilt im Schreiben vom 18.01.2022 unter anderem mit, dass im Altlastenkataster des Landkreises die Altlastverdachtsfläche mit der Katasternummer 20381 und der Bezeichnung ´Deponie Möbiuskiete´ für den Verkaufsgegenstand registriert ist. Diese wurde einplaniert und in den 60er Jahren mit einem Garagenkomplex bebaut. Gutachten oder andere Untersuchungsergebnisse liegen dazu nicht vor. Aus heutiger Sicht ist kein Handlungsbedarf bei der derzeitigen Nutzung ableitbar. Bei einer sensiblen Nutzung (z. B. Wohnbebauung) ist eine nutzungsbezogene, gutachterliche Beurteilung erforderlich.
    (Das Schreiben des Landkreises ist unter dem Punkt ´Dokumente´ als PDF-Datei abrufbar.)

    Aussage Bauamt: Bisher keine Antwort erhalten.
  • Nettojahresmiete Bemerkung Details entnehmen Sie der Zusammenfassung.
  • Makrolage
    Die Bachstadt und Hochschulstadt Köthen (Anhalt) mit rund 25.000 Einwohnern liegt ca. 60 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg. Halle (Saale) ist ca. 30 km, Leipzig ca. 55 km entfernt.

    Durch Köthen (Anhalt) verlaufen die B183 und B185, am südlichen Stadtrand verläuft die B6n. In 17 km Entfernung östlich verläuft die A9, zur A14 sind es ca. 15 km in westlicher Richtung.

    Durch seine lange Geschichte finden sich viele kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Stadt, u. a. Museen, Bibliotheken, Kirchen und Bauwerke sowie Parks und Gedenkstätten. Die über die Region bekannt und alle 2 Jahre stattfindenden Köthener Bachfesttage werden von zahlreichen Bach- und Musikfreunden besucht.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand befindet sich am südlichen Stadtrand und ist Bestandteil eines Garagenkomplexes mit weiteren, zahlreichen Garagen.

    Die Umgebungsbebauung ist facettenreichen gegliedert. Neben Einfamilienhäusern sind ebenfalls zahlreiche Mehrfamilienhäuser und Gartengrundstücke mit entsprechender Bebauung vorhanden.

    Der Verkaufsgegenstand ist sowohl über die Wülknitzer Straße als auch über die Heinrich-Heine-Straße erreichbar.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Erschließung
    Siehe Zusammenfassung.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.koethen-anhalt.de
  • Behörde Stadt Köthen (Anhalt), Marktstraße 1-3, 06366 Köthen (Anhalt), Tel.: 03496 425-0, E-Mail: stadtverwaltung@koethen-stadt.de
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt das Flurstück 1113 der Flur 15, welches mit insgesamt 23 Garagen bebaut ist. Die Garagen bestehen aus einer Garagenzeile mit 13 Garagen sowie einer gegenüberliegenden Garagenzeile mit 10 Garagen.

    Ferner gehören zum Verkaufsgegenstand 1/8 Miteigentumsanteil am Flurstück 1117 (Grundstücksgröße 2.045 m², lt. Grundbuchangaben) der Flur 15 sowie 1/9 Miteigentumsanteil am Flurstück 1071 (Grundstücksgröße 35 m², lt. Grundbuchangaben) der Flur 15. Die beiden vorgenannten Flurstücke dienen unter anderem der Zuwegung zum Flurstück 1113 (Grundstücksgröße 1.296 m², lt. Grundbuchangaben).

    Die Garagen sind vollständig vermietet bzw. verpachtet. Es liegen 23 Nutzungsverträge vor, davon 14 Mitverträge mit einem Jahreserlös im Geschäftsjahr 2023 in Höhe von ca. 3.350 Euro und 9 Pachtverträge mit einem Jahreserlös im Geschäftsjahr 2023 in Höhe von ca. 1.430 Euro. Jahreserlös insgesamt auf Grundlage der bestehenden Verträge ca. 4.780 Euro, bei derzeitigem Vermietungs-/Verpachtungsstand. Mit Stand zum 28.02.2023 bestehen für die vorgenannten Vertragsverhältnisse keine Zahlungsrückstände und es existieren keine Rechtsstreitigkeiten zwischen den Nutzern und dem Veräußerer.

    Der Veräußerer weist darauf hin, dass die 9 Garagen, für die Pachtverträge geschlossen sind, nicht vom Veräußerer errichtet wurden.

    Die Baulichkeiten befinden sich in einem altersbedingten und sanierungsbedürftigen Zustand. Die Garagendächer sind mit Bitumenbahnen belegt. Wellasbestdächer sind augenscheinlich nicht vorhanden. Der Grund- und Boden des Verkaufsgegenstand weist Setzungen auf. Dies hat unter anderem partiell zu Setzungsrissen an den Garagen geführt.

    Die Garagen werden aktuell vom benachbarten Fremdflurstück, welches nicht zum Verkaufsgegenstand gehört, mit Strom versorgt. Der Ersteher verpflichtet sich bis spätestens zum 31.12.2025 eine eigene Stromversorgung für den Verkaufsgegenstand herzustellen. Für die Stromversorgung des Verkaufsgegenstandes bis zum 31.12.2025 wird zum Zeitpunkt des Lasten-Nutzenwechsels eine Vereinbarung mit dem Eigentümer des benachbarten Fremdflurstückes getroffen, damit die Versorgung gesichert und unter anderem die Kostenregelung des Verbrauchs bzw. der Zählergebühren geregelt ist. Die Möglichkeiten der Versorgung des Verkaufsgegenstandes mit Wasser bzw. der Abwasserentsorgung besteht nicht.

    Der Verkaufsgegenstand ist Bestandteil eines Garagenkomplexes mit zahlreichen Garagen. Bei der Errichtung der Garagen sind einzelne Garagenzeilen (Gebäude-)rückseitig aneinander gebaut worden. Dadurch ergeben sich unter Berücksichtigung der katasterlichen Flurstücksgrenzen partiell Überbauungen zugunsten und/oder zu Lasten des Verkaufsgegenstandes. Ferner wurden für die Baulichkeiten keine Abstandsflächen, auch nicht für den Grenzbereich für die Wegeflurstücke 1071 und 1117, eingehalten. Der Ersteher verpflichtet sich, Entschädigungen gleich welcher Art, nicht zu fordern. Er ist ferner nicht verpflichtet etwaige Entschädigungen zu leisten. Der Ersteher ist verpflichtet diese Regelung seinem Rechtsnachfolger aufzuerlegen und diesen wiederum zu verpflichten.

    Der Veräußerer hat den Verkaufsgegenstand versichert. Es wird darauf hingewiesen, dass der Versicherungsschutz durch den Ersteher nicht übernommen werden kann. Der Ersteher ist verpflichtet zum Zeitpunkt des Lasten-/Nutzenwechsels eigenständig für einen Versicherungsschutz zu sorgen.

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
4.172 Besucher