-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Ehemaliges Fischerhaus mit Gartenfläche zwischen Hamburg, Lübeck, Wismar und Schwerin ca. 30 Minuten von der Ostsee entfernt
-
Immobilienart
Wohnhaus/Geschäftshaus
-
- Adresse
-
19217 Rehna
-
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
652 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
Ca. 1873, lt. Angabe Veräußerer.
-
Grundbuch
Amtsgericht Wismar von Rehna, Blatt 40026, Flur 9 Flurstück 61
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
Ca. 100 m²
-
Gewerbefläche
Ca. 12 m²
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Leerstehend
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Rehna ist eine Landstadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes, dem neben Rehna zehn weitere Gemeinden angehören. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Hamburg. Der Ort ist ein Grundzentrum.
Die im Herzen des Landkreises gelegene Stadt Rehna ist von Lübeck, Schwerin und der Ostseeküste jeweils etwa 25 Kilometer entfernt. Orte an der Ostsee sind mit dem Auto nach ca. einer halben Stunde erreicht.
Sie liegt beidseitig des Flusses Radegast - die Altstadt mit dem ehemaligen Nonnenkloster am linken Ufer.
Rehna liegt an der B104 zwischen Lübeck und Schwerin. Die Anschlussstelle Schönberg an der A20 ist etwa acht Kilometer entfernt. Der Bahnhof Rehna liegt an der Bahnstrecke Schwerin-Rehna und wird von der Regionalbahnlinie RB 13 (Rehna-Schwerin-Parchim) bedient.
-
Mikrolage
Das Objekt liegt an der Schustergasse, östlich des Marktes, des Klosters und des Mühlenteiches.
Die Schustergasse, ist eine kleine ruhige Anliegerstraße. In Rehna, mit seinem Ortskern aus einer fast geschlossene Fachwerkbebauung, gibt es eine gute Infrastruktur.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Ja
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Keine medienmäßige Erschließung mehr vorhanden. Medien liegen in der Straße.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadt Rehna, Freiheitsplatz 1, 19217 Rehna, Tel.: 038 872/ 929 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
Energieausweis
Entfällt, Ausnahmetatbestand GEG.
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein denkmalgeschütztes Fischerhaus in Fachwerkbauweise, mit Nebengebäude und kleiner Gartenfläche.
Das Gebäude wurde ca. 1873, lt. Angabe Veräußerer, als Mittelflurhaus erbaut und mehrfach umgebaut und erweitert.
Das unregelmäßig geschnittene Grundstück, dass sich in Richtung Mühlenteich in seiner Breite verjüngt, hat eine Grundstücksgröße von 652 m², lt. Grundbuchangabe.
Die ehemalige Wohnfläche des Gebäudes betrug geschätzt ca. 100 m², nicht durch ein Aufmass geprüft.
Das Objekt befindet sich in einem entkernten, schlechten baulichen Zustand. Umfangreiche Bauschäden sind zu verzeichnen.
Fach- und Mauerwerk weisen erhebliche Schäden auf, die Holzkonstruktion ist morsch, teilweise gebrochen und im Bereich der Schwellen weitgehend zerstört, Verformungen sind erkennbar. Die Gefache sind teilweise fehlend und Schädlingsbefall ist erkennbar. Teilweise ist der Dachstuhl zerstört und sanierungsbedürftig. Alte Betondachsteineindeckung, Schornstein in schlechtem Zustand und verschlissene Dachentwässerung. Der Fußboden im EG ist teilweise nicht mehr vorhanden, Decken und Fußböden sind überwiegend offen, die alte Dielung, soweit noch vorhanden, gebrochen. Alte einfache, verschlissene Holzfenster und alte Holztreppe. Keine technische Ausstattung und medienmäßige Erschließung mehr vorhanden. Der Bauschutt ist teilweise noch im Objekt verblieben.
Eine grundlegende Sanierung und Instandsetzung aller Gebäudeteile ist notwendig.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Objekt nicht gefahrlos betreten werden kann.
Das Gebäude weist teilweise niedrige Deckenhöhen auf.
Ortstypisch auf der Südseite des Hauses befindet sich eine sogenannte ´Tüsche´, ein Durchgang der von beiden Nachbarn genutzt wird und je etwa zur Hälfte zum jeweiligen Grundstück gehört.
Das massive, an ein Nachbargebäude angrenzende Nebengebäude mit ca. 12 m² Nutzfläche, besteht aus zwei vom Garten aus zugänglichen Räumen.
Die Hof-/Gartenfläche ist stark verwildert. Ablagerungen sind vorhanden.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de