-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Bewaldete Hangfläche in exponierter Lage über der Mosel bei Traben-Trarbach
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
56841 Traben-Trarbach OT Trarbach
-
Bundesland
Rheinland-Pfalz
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
1.884 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Bernkastel-Kues Grundbuch von Trarbach Blatt 4582 Flur 12 Flurstück 164/1
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die Stadt Traben-Trarbach im rheinlandpfälzischen Landkreis Bernkastel-Wittlich ist ein staatlich anerkanntes Heilbad an der Mittelmosel und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.
Die Stadt liegt beiderseits der Mosel, eingebettet in die unverwechselbare paradiesische Wein- und Waldlandschaft. Der Stadtteil Traben liegt links der Mosel am Fuße der ehemaligen Festung Mont Royal und Trarbach rechts des Flusses auf der Hunsrück-Seite. Die beiden Stadtteile sind mit der Moselbrücke Traben-Trarbach verbunden. Zwischen Traben und Enkirch liegt die Staustufe Enkirch.
Während Traben auf einer großen Breite am Moselufer liegt, erstreckt sich Trarbach länglich zwischen den recht steilen Bergen, vor allem ins Kautenbach-Tal. In diesem befindet sich im Stadtteil Bad Wildstein eine Quelle, deren Wasser mit einer Temperatur von 33° aus den Tiefen des Schiefergesteins zutage tritt und von einem Thermalbad genutzt wird.
Ende des 19. bis ins 20. Jahrhundert hinein erlebte Traben-Trarbach eine Blütezeit des Weinbaus und Weinhandels und war damals ein bedeutender Weinhandelsplatz. Die daraus resultierende große Anzahl von Jugendstilbauten, sind bis heute zu bewundern.
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Neben dem Wein- und Aktivtourismus ist hier vor allem der Gesundheitstourismus zu nennen. Trotz struktureller Veränderungen des traditionellen Kur- und Bäderwesens in den 1990er Jahren, verbunden mit weniger bewilligten kurorttherapeutischen Maßnahmen, erfährt das gesundheitstouristische Angebot aufgrund des demographischen Wandels wieder zunehmende Bedeutung. Der Moselsteig führt durch die Stadt.
Im Stadtteil Traben (linkes Flussufer) befindet sich der Endbahnhof der Moselwein-Bahn (Bullay - Reil - Kövenig - Traben-Trarbach). Hier verkehren die Züge der Linie RB85 nach dem Rheinland-Pfalz-Takt täglich im Stundentakt.
Die Stadt befindet sich etwa 40 km nordöstlich von Trier und etwa 60 km südwestlich von Koblenz im Tal der Mittelmosel; nördlich der Stadt befindet sich der Moselschleifenberg Mont Royal. Der Flughafen Hahn im Hunsrück liegt etwa 10 km (jeweils Luftlinie) entfernt in östlicher Richtung.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand liegt links der Mosel nahe des Janus Kreisels unterhalb einer Villa in exponierter Lage oberhalb der Mosel sowie oberhalb der Katholischen Kirche Sankt Nikolaus. Neben dem Stadtgebiet besteht die weitere Umgebung aus Weinlagen und bietet einen guten Blick über die gesamte Umgebung.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Schutzgebiete können im Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz ´LANIS´ von jedem eingesehen werden: https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kartendienste_naturschutz/index.php.
-
Behörde
Verbandsgemeindeverwaltung Traben-Trarbach, Am Markt 3, 56841 Traben-Trarbach, Tel.: 06541 708-0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt eine grundbuchlich als Waldfläche ausgewiesene Flurstück 164/1 der Flur 12 in Trarbach mit einer Grundstücksgröße von 1.884 m², lt. Grundbuchangaben.
Der unregelmäßig geschnittene Verkaufsgegenstand stellt sich als mit zahlreichen Bäumen bewachsene, teilweise mit Stützmauern abgefangene Hanglage unterhalb einer exponierten Villa oberhalb der Mosel sowie Katholischen Kirche Sankt Nikolaus dar.
Gemäß öffentlich einsehbarem Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz liegt der Verkaufsgegenstand im Schutzgebiet LSG-7100-002 „Moselgebiet von Schweich bis Koblenz“ sowie in einem gentechnikfreien Gebiet nach § 19 LNatSchG.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de