-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Vertragslos genutztes Gartengrundstück in Sandersleben
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
Nahe Sanderslebener Trift
06456 Arnstein OT Sandersleben (Anhalt)
-
Bundesland
Sachsen-Anhalt
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
410 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Eisleben von Sandersleben, Blatt 2472, Flur 1 Flurstück 449/1
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragslose Nutzung
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Arnstein ist der Name einer kreisangehörigen Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Die Stadt ist die nördlichste Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz. Sie liegt zwischen Hettstedt im Süden und Aschersleben im Norden. Der westliche Teil Arnsteins liegt im Mittelgebirge Harz, der Rest im Östlichen Harzvorland.
Die B180 führt im Abschnitt zwischen Hettstedt und Aschersleben durch den Ortsteil Quenstedt. Dieser liegt im Einflussbereich der aktuell im Bau befindlichen Westumfahrung Ascherslebens im Zuge einer Umverlegung der B180 mit Anbindung an die Nordharzautobahn.
Die B242, die Mansfeld mit Seesen verbindet, verläuft im Südwesten in der Nähe der Stadtgrenze.
Der Bahnhof Sandersleben (Anh) ist der einzige Bahnhof der Stadt. Aktuell kann von Sandersleben aus dem Regional-Express ohne umzusteigen bis nach Erfurt, Halle (Saale), Goslar und Magdeburg gefahren werden.
Der Ortsteil Sandersleben liegt in der Hügellandschaft des östlichen Harzvorlandes im Wippertal. Sandersleben wird von den Bahnstrecken Magdeburg-Erfurt und Halle (Saale)-Halberstadt durchquert.
-
Mikrolage
Das Verkaufsobjekt liegt im südlichen Bereich von Sandersleben, innerhalb eines Gebietes mit weiteren Kleingartengrundstücken, südlich der Bahntrasse und nördlich eines Gewerbegebietes nahe der Straße ‚Sanderslebener Trift‘.
Das Verkaufsflurstück wird südlich und nördlich durch die städtischen Flurstücke 462 und 446/1 begrenzt, welche sich als unbefestigte Wege bzw. Zufahrten darstellen und diese wiederum über die Straße „Sanderslebener Trift“ erreichbar sind.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Das Flurstück ist nicht erschlossen.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Einheitsgemeinde Stadt Arnstein, Eislebener Chaussee 2 06456 Arnstein, Tel.: 03473/ 9622 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.
Soweit Lasten in Abteilung II des Grundbuches eingetragen sind bzw. werden, insbesondere Geh-, Fahr- und Leitungsrechte, sonstige Dienstbarkeiten sowie etwaige Sanierungsvermerke, sind diese von dem Ersteher ohne Anrechnung auf das Höchstgebot als nicht wertmindernd zu übernehmen. Dies gilt auch für Baulasten.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein rechteckig geschnittenes Flurstück mit einer Grundstücksgröße von 410 m², laut Grundbuchangabe.
Bei dem im Grundbuch als Grünanlage verzeichneten Verkaufsobjekt handelt es sich um ein unbebautes, mit Sträuchern und kleinen Bäumen bewachsenes Gartengrundstück, welches kleingärtnerisch mit Beeten und Anpflanzungen genutzt wird. Eine vertragliche Regelung besteht nicht, daher erfolgt die Nutzung vertragslos. Eine Klärung obliegt dem Ersteher.
Das eingefriedete und mit einem Tor versehene Grundstück liegt in einem Gebiet, in dem sich weitere Parzellen mit Kleingärten befinden. Inwieweit die Einfriedung mit der tatsächlichen Flurstücksgrenze übereinstimmt, konnte nicht geklärt werden. Es ist davon auszugehen, dass die Einfriedung und die Nutzungsgrenze nicht mit der tatsächlichen Flurstücksgrenze übereinstimmen. Angrenzende bauliche Anlagen könnten sich ggf. auch auf dem Flurstück 449/1 erstrecken.
Das Verkaufsflurstück wird südlich und nördlich durch die städtischen Flurstücke 462 und 446/1 begrenzt, die sich als unbefestigte Wege bzw. Zufahrten darstellen und diese wiederum über die Straße „Sanderslebener Trift“ erreichbar sind.
Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de