-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Waldfläche nördlich von Berlin in der Gemeinde Wandlitz + neben einem Sondergebiet Erholung ca. 300 m westlich des ´Strehlesees´
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
16348 Wandlitz OT Prenden
-
Bundesland
Brandenburg
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
2.910 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Bernau bei Berlin von Prenden, Blatt 661, Flur 3 Flurstück 205
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II lfd. Nr. 3: Auflassungsvormerkung für den Veräußerer.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Der Veräußerer verpflichtet sich zur Löschung der Eintragung in Abt. II lfd. Nr. 3 des Grundbuches.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Wandlitz ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Barnim in Brandenburg. Sie entstand 2003 durch die brandenburgische Gemeindegebietsreform aus den neun ehemals selbstständigen Dörfern und Siedlungen Basdorf, Klosterfelde, Lanke, Prenden, Schönerlinde, Schönwalde, Stolzenhagen, Wandlitz und Zerpenschleuse.
Das im Süden an Berlin (Bezirk Pankow) angrenzende Gemeindegebiet Wandlitz liegt eingebettet in eine wunderbare Naturlandschaft des Naturparks Barnim. Die Nähe zu Berlin lässt Wandlitz zu einem bevorzugten Wohn- und Erholungsstandort werden
Durch die Gemeinde verläuft die B273 in West-Ost-Richtung zwischen Oranienburg und der Anschlussstelle Wandlitz der A11 Berlin-Stettin. Die Anschlussstellen Lanke (auf Gemeindegebiet) und Wandlitz der A11 schaffen schnelle Verbindungen in das Umland und zu Fernzielen. Regionalstraßen erschließen die Gemeinde und verbinden die einzelnen Ortsteile und Wohnplätze miteinander. Einen wesentlichen Faktor des öffentlichen Verkehrs bildet die Heidekrautbahn, die die Ortsteile durchläuft und insgesamt über acht Bahnhöfe und Haltepunkte im Gemeindegebiet verfügt.
Prenden, der kleinste Ortsteil der Gemeinde Wandlitz, liegt an der Ortsverbindungsstraße zwischen Klosterfelde und Lanke. Der beschauliche Ort ist geprägt durch eine wunderschöne Umgebung. Bauersee, Strehlesee und Mittelprendener See laden im Sommer zum Baden ein. Ein Spaziergang in den Wäldern lohnt zu jeder Jahreszeit.
In den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts wurde Prenden als Luftkurort durch die Berliner Bevölkerung entdeckt. Die wasser- und waldreiche Umgebung lud viele Gäste zum Bleiben ein, zahlreiche Wochenendsiedlungen entstanden.
In den Jahren 1978-1983 entstand bei Prenden eine unterirdische Kommandozentrale, der Atombunker „Objekt 5001“ des Nationalen Verteidigungsrates der DDR. Er galt seinerzeit als technisches Meisterwerk. Heute sind seine Eingänge mit Beton verschlossen, der Bunker steht unter Denkmalschutz. An seiner Wiedereröffnung arbeitet aktiv ein engagierter Verein.
-
Mikrolage
Die Verkaufsfläche liegt südlich der Ortslage von Prenden, direkt am Waldweg Ützdorfer Weg, als Bestandteil eines großen Waldgebietes.
In der Umgebung befinden sich bebaute Erholungsgrundstücke und vereinzelte Wohngrundstücke. Ca. 300 m LL östlich liegt der ´Strehlesee´ mit Badestelle. Westlich grenzt das Sondergebiet Erholung und ehemalige Bunker-Areal an.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Die Verkaufsfläche liegt direkt am Ützdorfer Weg. Medientechnisch ist das Grundstück nicht erschlossen.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken´
-
Behörde
Gemeinde Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 157, 16348 Wandlitz, Tel.: 033 397/ 360 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt das vertragsfreie Flurstück 205 der Flur 3 mit einer Grundstücksgröße von 2.910 m², lt. Grundbuchangabe.
Bei dem regelmäßig geschnittenen ca. 65 m breiten und ca. 45 m tiefen Grundstück handelt es sich um eine überwiegend mit Misch- und Nadelbäumen bewachsene, teils hängige und unebene Waldfläche neben einem Sondergebiet Erholung.
Die Verkaufsfläche liegt direkt am Ützdorfer Weg und ist über diesen auch erreichbar. Lt. Kartenmaterial verläuft der Ützdorfer Weg auch geringfügig über den Verkaufsgegenstand. Medientechnisch ist das Grundstück nicht erschlossen.
Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de