Bitte warten...

Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels

  • Blick auf Verkaufsgegenstand Rückseite und Nachbarbebauung links - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Blick auf Verkaufsgegenstand Rückseite und Nachbarbebauung links
  • Blick auf Verkaufsobjekt - verpachtete Teilfläche - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Blick auf Verkaufsobjekt - verpachtete Teilfläche
  • Blick auf Verkaufsobjekt (verpachtete Teilfläche) und Umgebung - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Blick auf Verkaufsobjekt (verpachtete Teilfläche) und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsobjekt (verpachtete Teilfläche) und Umgebung - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Blick auf Verkaufsobjekt (verpachtete Teilfläche) und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsobjekt - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Blick auf Verkaufsobjekt
  • Blick auf Verkaufsobjekt - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Blick auf Verkaufsobjekt
  • Blick auf Verkaufsobjekt - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Blick auf Verkaufsobjekt
  • Blick auf Verkaufsobjekt Straßenansicht - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Blick auf Verkaufsobjekt Straßenansicht
  • Blick auf Verkaufsobjekt - Innenansicht - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Blick auf Verkaufsobjekt - Innenansicht
  •  Detail Schäden Innensicht - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Detail Schäden Innensicht
  • Blick auf Verkaufsfläche und die
    Blick auf Verkaufsfläche und die "Nautzschke"
  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Blick Richtung Verkaufsfläche und auf die Umgebung - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Blick Richtung Verkaufsfläche und auf die Umgebung
  • Lageskizze - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Lageskizze
  • Lageskizze - Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
    Lageskizze
  • Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels

Auktions-ID 398-0004

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
6.200 EUR *
SP 800 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Teilweise vermietetes Grundstück mit baufälligem ehem. Stall und Garagengebäude zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Töpferstraße
    06667 Stößen
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 834 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Baujahr Um 1950, lt. Angabe Veräußerer.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Naumburg von Stößen, Blatt 757, Flur 9 Flurstück 24/10
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen (Anmerkung: Noch einzutragender Sanierungsvermerk.)

    Abt. III: Keine Eintragungen.

    Der Ersteher übernimmt den noch einzutragenden Sanierungsvermerk als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
  • Nutzungsart Teilw. vermietet
  • Aussage Bauamt
    Im Schreiben vom 15.12.2020 teilte die Verbandsgemeinde Wethautal dem Veräußerer mit, dass der Verkaufsgegenstand im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen ist und sich eine geringe Teilfläche für die Gewinnung regenerativer Energien - Fotovoltaik - eignet. Städtebauliche Auflagen/ Mängel oder Besonderheiten bestehen nicht. Das Flurstück ist mit Straße, Wasser, Elektrizität und Abwasser erschlossen. Der sanierungsbeeinflusste Bodenrichtwert liegt fest.

    Der Burgenlandkreis - Untere Bauaufsichtsbehörde teilte dem Veräußerer im Schreiben vom 22.11.2022 mit, dass für das Grundstück keine Eintragungen in Form einer Belastung oder Begünstigung im Baulastenverzeichnis vorliegen.

    Im Schreiben vom 09.09.2020 teilte der Burgenlandkreis - Umweltamt Untere Abfall-, Boden- und Immissionsschutzbehörde dem Veräußerer mit, dass es aktuell für das Grundstück keine Eintragungen im Fachinformationssystem „Bodenschutz´ gemäß § 9 Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Bodenschutzgesetz vom 02.04.2002 gibt.

    Ergänzend dazu teilte der Burgenlandkreis - Umweltamt Untere Abfall-, Boden- und Immissionsschutzbehörde per E Mail vom 05.10.2020 dem Veräußerer mit, dass das Flurstück 24/10 sich außerhalb von der ehemaligen Müllhalde (Katasternummer 03189) befindet. In vorliegenden Unterlagen von 1920 und 1928 wird kein Grundstück oder Flurstück benannt, sodass nicht nachvollzogen werden kann, wo sich genau in Stößen die Aschehalde befunden hat, somit ergibt sich kein Hinweis, dass auch das Flurstück 24/10 von Asche- und Schuttablagerungen betroffen ist.
    Anmerkung des Veräußerers: Durch den Veräußerer wurden dazu keine weiteren Untersuchungen durchgeführt.

    Weiterhin teilte der Burgenlandkreis - Umweltamt Untere Abfall-, Boden- und Immissionsschutzbehörde dem Veräußerer im Schreiben vom 11.12.2020 mit, dass das Flurstück außerhalb einer Trinkwasserschutzzone liegt.

    Entlang des Grundstückes verläuft die Nautzschke, ein Gewässer II. Ordnung in der Unterhaltungspflicht des Unterhaltungsverbandes Mittlere Saale-Weiße Elster. Dem Unterhaltungspflichtigen ist der Zugang zum Gewässer zur Erfüllung seiner Unterhaltungspflicht zu gewähren.

    Für die Nautzschke existiert ein festgesetztes Überschwemmungsgebiet, welches auch Teile des Grundstückes in Anspruch nimmt. Im Überschwemmungsgebiet gelten die Regelungen der §§ 76 Wasserhaushaltsgesetz ff. (WHG). Die genauen Grenzen des Überschwemmungsgebietes können bei der unteren Wasserbehörde eingesehen werden.

    Das Flurstück befindet sich gemäß den Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes in keinem nationalen oder europäischen Schutzgebiet.

    Der Burgenlandkreis - Untere Denkmalschutzbehörde teilte dem Veräußerer im Schreiben vom 03.11.2022 Folgendes mit: Laut Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt handelt es sich bei dem Flurstück um kein Kulturdenkmal (Baudenkmal) im Sinne von § 2 Abs. 2 Nr. 1 DenkmSchG LSA.

    Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt teilte dem Veräußerer per e-Mail vom 28.10.2022 in der Teilstellungnahme der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege mit, dass die Liegenschaft nicht im Verzeichnis der Bau- und Kunstdenkmale des Landes Sachsen-Anhalt verzeichnet ist.

    Per E-Mail vom 21.11.2022 teilt der Burgenlandkreis - Rechts- und Ordnungsamt/Jagd, Fischerei und Waffen dem Veräußerer mit, dass der Bereich anhand der zur Zeit vorliegenden Unterlagen und Erkenntnisse (Belastungskarten) überprüft wurde und eine Belastung dieses Bereichs mit Kampfmitteln nicht bekannt ist.

    Das Landesamt für Geologie und Bergwesen teilte dem Veräußerer im Schreiben vom 11.12.2020 aus den Bereichen Geologie und Bergbau Folgendes mit:

    Bergbau
    Am Standort bestehen keine bergbaulichen Beschränkungen, die den Maßgaben des Bundesberggesetzes unterliegen.
    Hinweise auf mögliche Beeinträchtigungen durch umgegangenen Altbergbau liegen dem Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt ebenfalls nicht vor.

    Geologie
    Vom tieferen geologischen Untergrund ausgehende, durch natürliche Subrosionsprozesse bedingte Beeinträchtigungen der Geländeoberfläche sind dem LAGB im Gebiet des zu betrachtenden Flurstücks nicht bekannt.

    Zum Baugrund gibt es hier ebenfalls keine Bedenken oder besonderen Hinweise.

    Der Abwasser Zweckverband Naumburg teilte im Schreiben vom 14.12.2020 dem Veräußerer mit, dass im Lageplan nur die öffentlichen Abwasserleitungen vermerkt sind. Anderweitige private oder gemeinnützige Entwässerungsanlagen sowie teils die Anschlusskanäle der Grundstücke sind nicht in den Unterlagen enthalten.

    Die Entwässerung erfolgt über die zentrale öffentliche Abwasseranlage, im betreffenden Abschnitt der Töpferstraße ausgeführt im Mischsystem.

    Das Grundstück liegt an der öffentlichen Verkehrsfläche und damit am öffentlichen Mischwasserkanal an. Damit ist grundsätzlich die Anschlussmöglichkeit gegeben.

    Im Schreiben vom 08.01.2021 teilt die MIDEWA GmbH dem Veräußerer in einer Stellungnahme zur Trinkwasserversorgung mit, dass sich in dem Flurstück keine Versorgungsleitungen der MIDEWA GmbH befinden. Die Trinkwasserversorgung für das o.g. Flurstück kann aus dem öffentlichen Netz von unserer Versorgungsleitung (VW80GG) in der “Töpferstraße“ gewährleistet werden.

    Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH teilte dem Veräußerer im Schreiben vom 18.01.2021 mit, dass sich in dem ausgewiesenen Planungsbereich keine Versorgungsanlagen unseres Unternehmens befinden, weshalb wir Ihrer Maßnahme ohne Auflagen uneingeschränkt zustimmen. Eine Erschließung ist daher nicht möglich.
  • Bruttojahresmiete 20,00 €
  • Bruttojahresmiete Bemerkung , beträgt die Jahresbruttomiete.
  • Betriebskostenanteil 1,50 €
  • Betriebskosten Bemerkung , betragen die jährlichen Betriebs- und Nebenkosten.
  • Nettojahresmiete 18,50 €
  • Nettojahresmiete Bemerkung , beträgt die Jahresnettomiete für eine Teilfläche von 185 m².
  • Makrolage
    Stößen ist eine Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt zwischen Naumburg (Saale), Zeitz und Weißenfels und gehört der Verbandsgemeinde Wethautal an.

    Unmittelbar südlich von Stößen verläuft die B180, auf der als nächste größere Städte im Südosten Zeitz und im Nordwesten Naumburg (Saale) erreichbar sind. Etwa 2 Kilometer östlich vom Ort liegt die A9, die mit der Ausfahrt 21a Naumburg an die B180 angebunden ist.
  • Mikrolage
    Das Verkaufsobjekt liegt in nördlicher Randlage von Stößen an der ´Töpferstraße´ und wird durch den Bachlauf der ´Nautzschke´ geteilt.

    In der Umgebung befindet sich überwiegend Wohnbebauung.
  • Sanierungsgebiet
    Ja
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Erschließung
    Das Verkaufsobjekt liegt direkt an der Töpferstraße. Elektro, Wasser und Abwasser liegen in der Straße.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.vgem-wethautal.de
  • Behörde Stadt Stößen, Naumburger Straße 33, 06667 Stößen, Tel.: 034422/ 414 0
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Energieausweis
    Entfällt. Ausnahmetatbestand GEG.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Die Veräußerung erfolgt im Übrigen ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.

    Das Objekt befindet sich im förmlich festgesetzten Sanierungsgebiet. Der Kaufvertrag bedarf zu seiner Wirksamkeit der Genehmigung durch die Sanierungsverwaltungsstelle. Für den Fall, dass diese von der Verwaltungsbehörde verweigert wird, behält sich der Veräußerer vor, von dem Kaufvertrag zurückzutreten.

    Unabhängig vom Vorliegen der sanierungsrechtlichen Genehmigung ist der Kaufpreis termingerecht zu hinterlegen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein unregelmäßig geschnittenes Grundstück in Ortslage mit einer Größe von 834 m², lt. Grundbuchangabe.

    Der Verkaufsgegenstand ist im südlichen Bereich mit einem Stall nebst unterkellertem Garagengebäude bebaut, welche nicht vom Veräußerer errichtet wurden. Lt. Angabe des Veräußerers beträgt die bebaute Fläche ca. 48 m².

    Die Gebäude befinden sich in einem sehr schlechten baulichen Zustand und weisen Mauerwerks-, Putz- und Feuchteschäden sowie Putzabplatzungen und umfangreiche Risse im Putz und Außenmauerwerk auf. Gemäß Angabe des Veräußerers ist lt. aktueller Baubedarfsnachweisung vom 08.09.2022 das Gebäude nicht mehr zu sanieren, da ein Teil des Stalles in Hanglage bereits Setzungsrisse im Mauerwerk von ca. 8 - 10 cm Größe aufzeigt. Augenscheinlich sind am Dach bzw. der Dachentwässerung Schäden erkennbar. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei der Eindeckung asbesthaltiges Baumaterial verwendet wurde.

    Für eine Teilfläche von 185 m² existiert ein unbefristeter Mietvertrag zur Nutzung als Gartenland. Gemäß Lageplan Anlage 1 zum Mietvertrag gehört auch das Garagengebäude zum Mietgegenstand. Die Jahresnettomiete beträgt 18,50 € und die jährlichen Betriebs- und Nebenkosten 1,50 €.

    Teile des Verkaufsobjektes sind mit Gehölzen bewachsen und befinden sich in einem naturbelassenen, verwilderten Zustand.

    Die Verkaufsfläche wird durch ein schmales Fremdflurstück, die „Nautzschke“, unterteilt und weist jeweils zum Wasserlauf hin Hanglage auf. Gemäß Auszug aus dem Liegenschaftsbuch ist das Flurstück in zwei Flächengrößen aufgeteilt: 282 m² Grünanlage und 552 m² Grünanlage.

    Für die „Nautzschke“ existiert ein festgesetztes Überschwemmungsgebiet, welches auch Teile des Grundstückes in Anspruch nimmt. Die Untere Wasserbehörde teilt dem Veräußerer auf telefonische Nachfrage am 09.03.2021 mit, dass der westliche Grundstücksbereich zu ungefähr2/3 im Überschwemmungsgebiet liegt. Der östliche Grundstücksbereich ist an der breitesten Stelle ca. 2,50 m davon betroffen, wobei der Bereich sich bogenförmig entlang der „Nautzschke“ darstellt.

    Der Verkaufsgegenstand ist teilweise eingefriedet bzw. es sind Zaunstellungen vorhanden. Inwieweit diese mit den tatsächlichen Grundstücksgrenzen übereinstimmen, konnte vom Veräußerer und dem Auktionshaus nicht geprüft werden.

    Gemäß Angabe des Veräußerers befindet sich lt. Bodenrichtwertkarte und Planungsauskunft der Verbandsgemeinde Wethautal vom 15.12.2020 das Grundstück in einem Sanierungsgebiet. Ein Sanierungsvermerk im Grundbuch besteht bisher nicht. Dem Veräußerer liegt hierzu auch keine weitere Information der Verbandsgemeinde vor.

    Eine Besichtigung des Objektes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
4.327 Besucher