-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Ehemaliges Wohnhaus mit angebautem Nebengebäude im Südharz
-
Immobilienart
Wohnhaus/Geschäftshaus
-
- Adresse
-
Breitensteiner Hauptstraße 26
06536 Südharz OT Breitenstein
-
Bundesland
Sachsen-Anhalt
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
617 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
Unbekannt.
-
Grundbuch
Amtsgericht Sangerhausen Grundbuch von Breitenstein Blatt 652 Flur 5 Flurstück 409
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Leerstehend
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die Gemeinde Südharz wurde 2010 im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt durch den Zusammenschluss der 15, ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Süd-harz gebildet.
Die Gemeinde liegt in der Karstlandschaft des Südharzes und wurde nach dieser geografischen Region benannt. Im Norden fließt die Wipper, im Westen die Thyra, im Osten die Leine und im Süden die Helme durch das Gemeindegebiet.
Mit einer Fläche von 236,36 km² gehört Südharz, die durch 17 Orts-teile gebildet wird, zu den flächengrößten Gemeinden in Deutschland.
Im Süden führt die A 38 (Hall-Göttingen) mit der Anschlussstelle Roßla durch das Gemeindegebiet.
Der Ortsteil Breitenstein liegt im Unterharz im Naturpark Harz/ Sachsen-Anhalt. Der Ort ist unmittelbar durch landwirtschaftliche Flächen umgeben, die wiederum durch Waldflächen begrenzt werden.
Es bestehen Busverbindungen in die umliegenden Orte. Südlich von Breitenstein führt in etwa 30 km Entfernung die A 38 (Göttingen-Leipzig) vorbei. Nördlich in etwa 3 km Entfernung bindet die L 236, die durch Breitenstein führt, in die B 242.
Sangerhausen liegt ca. 40 km südöstlich entfernt. Der Verwaltungssitz in Roßla befindet sich ca. 30 km südlich. Die ebenfalls südlich gelegene Fachwerkstadt Stolberg (Harz), auch als „Perle des Südharzes“ bezeichnet, wird nach ca. 7 km erreicht.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand liegt im nördlichen Teil Breitensteins an der Hauptstraße zwischen Mühlgasse und Osterkopf. Neben Wohnbebauung unterschiedlicher Art, findet man in dem Ort diverse Gewerbebetriebe und Gastwirtschaften. Weitläufige Landwirtschaftsflächen umgeben Breitenstein.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Zur medientechnischen Erschließung liegen keine Informationen vor.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Gemeinde Südharz, Hüttenhof 1, 06536 Südharz OT Rottleberode, Tel.: (034651) 3890
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
Energieausweis
Entfällt, Ausnahmetatbestand GEG.
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein leerstehendes ehemaliges Wohnhaus mit massiv angebautem Nebengebäude auf einem grundbuchlich als Wohnbaufläche ausgewiesenen Grundstück von 617 m², lt. Grundbuchangaben.
Das Fachwerk beider Gebäude ist massiv ausgemauert und steht auf einem Betonsockel im Bereich des Wohnhauses bzw. verputztem Natursteinsockel im Bereich des Anbaus. Die Giebelseiten des zweigeschossigen Hauptgebäudes sind mit Holzplanken verkleidet und straßenseitig hell angestrichen. Der Zugang erfolgt über eine Holztür am Abzweig der Mühlgasse.
Die Gebäude waren zum Zeitpunkt der Besichtigung durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses verschlossen. Insofern können keine Angaben zum Innenzustand gemacht werden. Aufgrund von erkennbarer Feuchtigkeit sowie Putzabplatzungen im Bereich des Natursteinsockels und der Kenntnis fehlender Beheizung, ist von Feuchtigkeit im Inneren des Bauwerkes auszugehen, auch wenn keine konkreten Informationen hierzu vorliegen.
Das Objekt verfügt über keine funktionsfähige technische Gebäudeausrüstung. Es sind allumfassende Sanierungs-, und Modernisierungsmaßnahmen notwendig, um das Objekt einer künftigen Nutzung zuzuführen.
Die zum Teil mit Bäumen bewachsene Freifläche ist überwiegend verwildert und weist Unrat auf.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de