Bitte warten...

Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt

  • Blick auf Verkaufsobjekt - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Verkaufsobjekt
  • Blick auf Verkaufsobjekt - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Verkaufsobjekt
  • Blick auf Verkaufsobjekt - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Verkaufsobjekt
  • Blick auf Verkaufsobjekt - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Verkaufsobjekt
  • Blick auf Verkaufsobjekt - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Verkaufsobjekt
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Straßenansicht - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Verkaufsobjekt und Straßenansicht
  • Blick auf Verkaufsobjekt - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Verkaufsobjekt
  • Blick auf Verkaufsobjekt - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Verkaufsobjekt
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune
  • Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune
  • Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune und Umgebung - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune und Umgebung
  • Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune und Umgebung - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune und Umgebung
  • Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune und Umgebung - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune und Umgebung
  • Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune
  • Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune
  • Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune
  • Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf Mauerreste der ehemaligen Scheune
  • Blick auf östlich liegenden ehemaligen Gutshof - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf östlich liegenden ehemaligen Gutshof
  • Blick auf südlich liegende Dorfkirche - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Blick auf südlich liegende Dorfkirche
  • Straßenansicht - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Straßenansicht
  • Lageskizze - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Lageskizze
  • Lageskizze - Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
    Lageskizze
  • Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt

Auktions-ID 397-0001

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
17.200 EUR *
SP 9.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Ehemaliges, zu Wohnzwecken genutztes Sozialgebäude und alte Scheune ca. 35 km von der Magdeburger Altstadt entfernt
  • Immobilienart Sonstige
  • Adresse
    Karl-Liebknecht-Straße
    39279 Möckern OS Hobeck OT Klepps
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 1.776 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Baujahr Nicht bekannt.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Burg von Hobeck, Blatt 457, Gemarkung Hobeck, Flur 11 Flurstücke 345 und 346
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Teilw. verpachtet
  • Aussage Schornsteinfeger
    Liegt bisher nicht vor.
  • Aussage Bauamt
    Gemäß Angabe des Veräußerers liegt das Objekt im Innenbereich gemäß § 34 BauGB und ist als Mischgebiet Dorf ausgewiesen.
  • Nettojahresmiete Ca. € 2.400
  • Nettojahresmiete Bemerkung , beträgt die Jahresnettopacht für ca. 42 m² des ehemaligen Sozialgebäudes.
  • Makrolage
    Möckern ist eine Stadt und Einheitsgemeinde im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt, welche aus 50 Ortsteilen, die auf 27 Ortschaften aufgeteilt sind, besteht.

    Die Landeshauptstadt Magdeburg liegt 23 Kilometer in westlicher Richtung, die Kreisstadt Burg liegt 15 Kilometer nördlich.

    Durch die Stadt fließt der Elbe-Nebenfluss Ehle, und im Osten erstreckt sich ein etwa 50 km² großes Kiefernwaldgebiet.

    Die Stadt liegt im Westfläming an der B246 und der Bahnstrecke Magdeburg-Loburg. Die A2 ist über die B246a nach 10 Kilometern erreichbar.

    Die Ortschaft Hobeck bestehend aus den Ortsteilen Göbel, Hobeck und Klepps, gehört zu Möckern.

    Klepps ist ein kleines Dorf an der L56 zwischen Loburg und Leitzkau, ca. 4 Kilometer südsüdwestlich von Loburg, 9 Kilometer südöstlich von Möckern und 24 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Burg.
  • Mikrolage
    Das Verkaufsgrundstück befindet sich in nahezu zentraler Ortslage auf der Südostseite der ortsquerenden Karl-Liebknecht-Straße in unmittelbarer Nachbarschaft zur Dorfkirche sowie in Randlage eines ehemaligen Gutshofes. Ansonsten ist das Umfeld durch ländliche Wohnbebauung geprägt. Eine Bushaltestelle befindet sich vor dem Verkaufsobjekt.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Keller
    Voll unterkellert, kann nicht genutzt werden infolge Grundwassereintrag und fehlender Treppe.
  • Fassade
    Glattputz mit Farbanstrich. Partiell sind Putz- und Mauerwerks- sowie Feuchteschäden vorhanden.
  • Fenster
    Überwiegend erneuerte Kunststoff-ISO-Fenster.
  • Dach / Dachrinnen / Schornstein
    Flach geneigtes Satteldach mit Wellasbestdeckung.

    PVC-Dachentwässerung.

    Zwei gemauerte Schornsteinköpfe.
  • Heizung
    Gemäß Angabe des Veräußerers ist das Gebäude ohne Heizung und wurde auch so vermietet.
  • Sanitär
    1 Raum mit WC, Waschgelegenheit in der Küche.
  • Elektro
    Veralteter „DDR-Standard“, Unterverteilung im Wohnbereich.
  • Treppen
    Steintritt im Zugangsbereich.
  • Türen
    Hauszugang erneuerte Kunststoff-Profiltür mit Glaseinsatz und Füllung.
  • Erschließung
    Elektro, Abwasser in öffentlichen Kanal. Wasser aus Brunnen.
  • Sonstiges
    Außen-/ Innenwände: Massive Wandstellungen.

    Decke: Massiv über Keller, Holzkonstruktion über EG.

    Fußböden: Estrich, PVC- und/oder textile Beläge.

    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken´.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.moeckern-flaeming.de
  • Behörde Stadt Möckern, Am Markt 10, 39291 Möckern OT Möckern, Tel.: 039 221/ 95 0
  • Besichtigungsverm. Außendienst Das Objekt war zum Zeitpunkt der Besichtigung verschlossen.
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Energieausweis
    Entfällt, Ausnahmetatbestand GEG.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein nahezu rechteckig geschnittenes Grundstück mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 1.776 m², bestehend aus den zwei zusammenliegenden Flurstücken 345 mit 834 m² und 346 mit 942 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.

    Der Verkaufsgegenstand ist mit einem 1-geschossigen ehemaligen Sozialgebäude sowie einer ruinösen Scheune bebaut. Die jeweiligen Baujahre und ehemaligen Nutzflächen sind nicht bekannt.

    Von dem ehemaligen Sozialgebäude ist seit 2006 ein Gebäudeteil von ca. 42 m², lt. Pachtvertrag, zu Wohnzwecken verpachtet. Die Jahresnettopacht beträgt dafür ca. € 2.400. Lt. Veräußerer erfolgt die Mietzahlung regelmäßig. Lt. Pachtvertrag werden alle anfallenden Kosten, die durch notwendige Arbeiten an dem Grundstücksteil und den Pachträumen, Gebäuden, Gebäudeteilen während des Pachtzeitraumes entstehen, vom Pächter getragen.

    Das Sozialgebäude wurde vom Pächter auf eigene Kosten zu Wohnzwecken um- und ausgebaut und genügt augenscheinlich einfachsten Ansprüchen.

    In der äußeren Hülle sind lokal Putz- und Mauerwerks- sowie Feuchteschäden vorhanden. Asbesthaltige Baumaterialien kamen bei der Eindeckung zum Einsatz. Lt. Angabe des Veräußerers ist keine Heizung vorhanden. Veraltete Elektroinstallationen und einfachste Sanitärausstattung. Überwiegend erneuerte Kunststoff-ISO-Fenster. Der Keller ist infolge Grundwassereintrag und fehlender Kellertreppe nicht nutzbar.

    Alle Angaben über den Innenzustand bzw. Ausstattungsstandard wurden vom Pächter übermittelt. Der Pächter gestattete keine Innenbesichtigung durch das Auktionshaus.

    Die massiv aus Bruchstein- und Ziegelmauerwerk errichtete Scheune verfügt in einem Teilbereich noch über ein Satteldach, welches in der Deckung sichtbare Schäden und Fehlstellen aufweist und lt. Pächter über einen maroden, verformten Dachstuhl verfügt. Hof- und straßenseitige Toröffnungen überwiegend mit Rundbogen, straßenseitig und hofseitig teilweise mit alten, maroden Holztoren.
    Von einem weiteren Teilbereich der Scheune stehen nur noch die Außenmauern, ohne Dach und Zwischendecken. In diesem Bereich sind starker Wildwuchs, Ablagerungen von Gehölzschnitt und Vermüllungen vorhanden.

    Am und innerhalb der Gebäude sind umfassende Sanierungs-, Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen erforderlich.

    Die Zulässigkeit möglicher Abrissmaßnahmen bzw. die Weiternutzung der vorhandenen Mauern wurde durch das Auktionshaus nicht geprüft.

    Das Sozialgebäude befindet sich in zweiseitiger Grenzbebauung. Der Zugang zu dem Sozialgebäude und Zugänge zu der Scheune befinden sich hofseitig. Die rückwärtige Zuwegung ist lt. Veräußerer durch ein gesichertes Geh-, Fahr- und Leitungsrecht über die Flurstücke 260/4 und 347 gesichert.

    Augenscheinlich nutzt der Pächter des Sozialgebäudes auch die rückwärtige Freifläche und teilweise die Scheune. Die Nutzungen erfolgen vertragslos. Eine Klärung obliegt dem Ersteher.

    Auf der Verkaufsfläche befinden sich noch 1-geschossiges massiv errichtetes Stallgebäude mit Flachdach mit Wellasbestdeckung sowie ein Unterstand aus Holzkonstruktion und verschiedene Zaunstellungen, welche nicht vom Veräußerer errichtet wurden. Umfangreiche Ablagerungen, wie Holz, Bauschutt, Müll etc. vom Pächter sind zu verzeichnen. Die Fläche wurde auch als Abstellfläche für ein landwirtschaftliches Fahrzeug genutzt. Augenscheinlich stimmen die Einfriedungen mit den tatsächlichen Flurstücksgrenzen nicht überein.

    Das Objekt ist mit Elektro und Abwasser in öffentlichen Kanal sowie Wasser aus Brunnen erschlossen.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
4.418 Besucher