-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Kleine innerörtliche Freifläche neben einem Wohngebäude zwischen Stuttgart, Pforzheim und Tübingen
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
71263 Weil der Stadt ST Merklingen
-
Bundesland
Baden-Württemberg
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
5 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Waiblingen Gemeinde Weil der Stadt von Merklingen, Blatt 3528, Flur 0 Flurstück 95/2
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt ist eine Stadt in Baden-Württemberg. Weil der Stadt mit ihren Stadtteilen Merklingen, Schafhausen, Münklingen und Hausen ist mit ca. 19.200 Einwohnern die fünftgrößte Stadt im Landkreis Böblingen. Die Stadt gehört zur Region Stuttgart.
Weil der Stadt ist bekannt als Geburtsort des Naturphilosophen und Astronomen Johannes Kepler und des Reformators von Württemberg, Johannes Brenz. Seit dem 1. Januar 2022 trägt die Stadt die amtliche Zusatzbezeichnung Keplerstadt.
Das mittelalterliche Stadtbild beeindruckt mit malerischen Altstadtgassen, historischer Stadtmauer und Wehrtürmen, ehemaligen Klöstern und der herausragenden katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Die Stadt liegt 23 km westlich von Stuttgart, 20 km südöstlich von Pforzheim und 30 km nordwestlich von Tübingen, direkt am Übergang der Landschaft des Heckengäus in den herrlichen Schwarzwald. Weil der Stadt liegt idyllisch im Würmtal. Die Stadtgemarkung wird von Südosten nach Nordwesten von der Würm durchflossen.
Über die B295 ist Weil der Stadt an das überregionale Straßen- und Autobahnnetz angebunden. Der Bahnhof Weil der Stadt liegt an der württembergischen Schwarzwaldbahn und ist mit der S-Bahn-Linie S6 an das Liniennetz der S-Bahn Stuttgart angeschlossen. Außerdem führt der Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg, auch als „Hauptwanderweg 5“ bezeichnet, durch Weil der Stadt, ein Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins.
Merklingen, ´Die Perle im Würmtal´, ist mit seinen rund 5.700 Einwohnern der zweitgrößte Stadtteil Weil der Stadt.
-
Mikrolage
Die Verkaufsfläche liegt in Stadtlage im nördlichen Bereich des Stadtteils Merklingen und hier südlich angrenzend an das Wohngebäude Vordere Straße 15.
-
- Sanierungsgebiet
-
Ja
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadtverwaltung Weil der Stadt, Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033/ 521 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Das Objekt befindet sich im förmlich festgesetzten Sanierungsgebiet. Der Kaufvertrag bedarf zu seiner Wirksamkeit der Genehmigung durch die Sanierungsverwaltungsstelle. Für den Fall, dass diese von der Verwaltungsbehörde verweigert wird, behält sich der Veräußerer vor, von dem Kaufvertrag zurückzutreten.
Unabhängig vom Vorliegen der sanierungsrechtlichen Genehmigung ist der Kaufpreis termingerecht zu hinterlegen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt eine Kleinstfläche in Stadtlage angrenzend an ein Wohngebäude mit einer Grundstücksgröße von 5 m², lt. Grundbuchangabe.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Verkaufsfläche vertragslos als Garten-/Grünfläche oder als Pkw-Abstellfläche zusammen mit den angrenzenden Flächen genutzt wird. Eine Klärung obliegt dem Ersteher.
Lt. Kartenmaterial hat der Verkaufsgegenstand keine direkte Anbindung an öffentliches Straßenland und ist nur über Flurstücke im Fremdeigentum erreichbar. Der Ersteher muss sich bezüglich der Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen.
Eine Besichtigung des Objektes fand durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de