Bitte warten...

Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel

  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf das ehemalige Wohngebäude - Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
    Blick auf das ehemalige Wohngebäude
  • Blick auf das ehemalige Wohngebäude - Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
    Blick auf das ehemalige Wohngebäude
  • Blick auf das ehemalige Wohngebäude - Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
    Blick auf das ehemalige Wohngebäude
  • Blick auf das ehemalige Wohngebäude - Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
    Blick auf das ehemalige Wohngebäude
  • Blick auf das Nebengebäude - Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
    Blick auf das Nebengebäude
  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf den Plunsbach - Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
    Blick auf den Plunsbach
  • Lageskizze - Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
    Lageskizze
  • Lageskizze - Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
    Lageskizze
  • Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel

Auktions-ID 395-0002

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
15.400 EUR *
SP 3.600 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Datenänderung

24.01.2023
Die untere Bauaufsichtsbehörde der Stadt Mayen teilt dem Auktionshaus per E-Mail am 23.01.2023 mit, dass das Flurstück sich im Außenbereich befindet. Eine Nutzung ist daher bei ausreichender Erschließung nur mit Privilegierung im Sinne des §35 BauGB denkbar. Die vorhandenen Gebäude sind vollständig zu beseitigen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Grundstück mit einer Brandruine ´Villa mit Türmchen´ und einem Nebengebäude in relativer Alleinlage in der Eifel
  • Immobilienart Sonstige
  • Adresse
    In der Pluns 2
    56727 Mayen ST Alzheim
  • Bundesland Rheinland-Pfalz
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 2.237 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Baujahr Keine Angabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Mayen von Allenz, Blatt 1295, Flur 14 Flurstück 20
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Wohnfläche Bemerkung Keine Angabe der ehemaligen Wohn- und Nutzfläche.
  • Gesamtfläche Bemerkung Keine Angabe.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Liegt bisher nicht vor.
  • Makrolage
    Mayen ist eine Große kreisangehörige Stadt im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz in der Vulkaneifel. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Vordereifel. Mit knapp 20.000 Einwohnern ist Mayen nach Bad Neuenahr-Ahrweiler die zweitgrößte Stadt der rheinland-pfälzischen Eifel.

    „Mayen, das Tor zur Eifel“ liegt nahe der A61 (Köln-Ludwigshafen) und der A48 (Trier-Koblenz). Ferner führen die B256, B258 und B262 durch das Stadtgebiet.

    Alzheim ist ein Stadtteil bzw. ein Ortsbezirk der Stadt Mayen, welcher bis 1970 eine eigenständige Gemeinde war. Alzheim selbst wurde erst am 7. Juni 1969 aus den Gemeinden Allenz und Berresheim gebildet. Der Name Alzheim ist eine Zusammenfassung aus den beiden Ortsnamen.
  • Mikrolage
    Das Verkaufsobjekt liegt südöstlich außerhalb von Mayen und nordöstlich außerhalb von Alzheim, in relativer Alleinlage an der Straße In der Pluns.

    Die Umgebung besteht aus Landwirtschafts- und Waldflächen. Die B262 verläuft westlich der Verkaufsfläche.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Erschließung
    Keine Angabe zur ehemaligen medienmäßigen Erschließung.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Schutzgebiete können im Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz ´LANIS´ von jedem eingesehen werden: https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kartendienste_naturschutz/index.php.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.mayen.de
  • Behörde Stadt Mayen, Rathaus Rosengasse 2, 56727 Mayen, Tel.: 02651/ 88 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Energieausweis
    Entfällt, Ausnahmetatbestand GEG.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Das Objekt ist Bestandteil eines Flurbereinigungsverfahrens. Der Ersteher tritt mit dem Erwerb des Grundstücks als neuer Teilnehmer in das Flurbereinigungsverfahren ein und muss das bis zu seiner Eintragung im Grundbuch oder bis zur Anmeldung seines Erwerbs durchgeführte Verfahren gegen sich gelten lassen. Alle im Zusammenhang mit dem Verfahren stehenden künftigen Beiträge, Lasten, Vorteile sowie alle Rechte und Pflichten hat der Ersteher für und gegen sich gelten zu lassen. In dem Verfahren können sich Gestalt, Lage und Größe des Grundstücks ändern. Eine Eigentumsumschreibung sowie eine Belastung des Versteigerungsobjektes ist möglicherweise erst nach Abschluss des Verfahrens möglich. Wegen des Verfahrens kann die grundbuchliche Abwicklung längere Zeit in Anspruch nehmen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein lt. Grundbuchangabe 2.237 m² großes, unregelmäßig geschnittenes Flurstück, auf dem sich die Reste der ehemaligen massiven Bebauung ´Villa mit Türmchen´ sowie ein Nebengebäude und ein ehemaliges Schwimmbecken befinden.

    Dem Auktionshaus liegen keine Angaben zum Baujahr und zur ehemaligen Wohn- und Nutzfläche vor.

    Das Wohngebäude wurde durch ein Brandereignis großflächig zerstört oder beschädigt. Teile des Gebäudes sind eingestürzt bzw. wurden danach abgerissen. Der gesamte Bauschutt und Müllablagerungen sind auf der Fläche vorhanden. Teilweise ist der Verkaufsgegenstand derzeit durch einen Bauzaun gegen unbefugtes Betreten gesichert. Der Bauzaun gehört nicht zum Verkaufsgegenstand und wird lt. Angabe des Veräußerers entfernt, d.h. der Ersteher hat ab dem Lasten-/Nutzenwechsel für die Sicherung des Objektes zu sorgen.

    Der Veräußerer weist darauf hin, dass sämtliche Baulichkeiten nicht von ihm errichtet und das Baurecht nicht von ihm geprüft wurden. Die Klärung des Baurechtes sowie die Möglichkeit einer weiteren Nutzung oder eventuellen Neubebauung obliegen dem Ersteher.

    Eine Besichtigung des Objektes durch das Auktionshaus fand nicht statt. Daher können keine weiteren Angaben zum Zustand, zur ehemaligen technischen Ausstattung sowie zu Schäden gemacht werden.

    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Verkaufsgegenstand aufgrund des baulichen und einsturzgefährdenden Zustandes nicht gefahrlos betreten werden kann.

    Die nach Westen abfallende und unebene Freifläche stellt sich teilweise als mit Wildwuchs bewachsene und bestockte Fläche und teilweise als Landwirtschaftsfläche dar. Aufgrund der stark hängigen Lage weisen die Gebäude jeweils unterschiedliche Höhen auf.

    Augenscheinlich ist der landwirtschaftliche Anteil in die Nutzung der angrenzenden Landwirtschaftsflächen vertragslos mit einbezogen. Eine Klärung oder Herbeiführung einer vertraglichen Regelung obliegt auch hier dem Ersteher.

    Lt. Kartenmaterial verläuft der „Plunsbach“ an der nördlichen Grundstücksgrenze bzw. teilweise über die Verkaufsfläche.

    Gemäß öffentlich einsehbarem Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz liegt der Verkaufsgegenstand im Naturraum ´Mittelrheingebiet (mit Siebengebirge sowie in einem gentechnikfreien Gebiet nach § 19 LNatSchG. Das Flurstück ist Bestandteil des Flurbereinigungsverfahrens Berresheim.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
11.063 Besucher