Bitte warten...

Vertragslos genutztes, denkmalgeschütztes Wohnhaus im Weinort Manubach ca. 15 km nördlich von Bingen

  • Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung - Vertragslos genutztes, denkmalgeschütztes Wohnhaus im Weinort Manubach ca. 15 km nördlich von Bingen
    Blick auf Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Blick auf Verkaufsobjekt links und Umgebung - Vertragslos genutztes, denkmalgeschütztes Wohnhaus im Weinort Manubach ca. 15 km nördlich von Bingen
    Blick auf Verkaufsobjekt links und Umgebung
  • Blick auf Umgebung vor dem Verkaufsobjekt - Vertragslos genutztes, denkmalgeschütztes Wohnhaus im Weinort Manubach ca. 15 km nördlich von Bingen
    Blick auf Umgebung vor dem Verkaufsobjekt
  • Lageskizze - Vertragslos genutztes, denkmalgeschütztes Wohnhaus im Weinort Manubach ca. 15 km nördlich von Bingen
    Lageskizze
  • Lageskizze - Vertragslos genutztes, denkmalgeschütztes Wohnhaus im Weinort Manubach ca. 15 km nördlich von Bingen
    Lageskizze
  • Vertragslos genutztes, denkmalgeschütztes Wohnhaus im Weinort Manubach ca. 15 km nördlich von Bingen

Auktions-ID 395-0001

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
8.400 EUR *
SP 8.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Vertragslos genutztes, denkmalgeschütztes Wohnhaus im Weinort Manubach ca. 15 km nördlich von Bingen
  • Immobilienart Wohnhaus/Geschäftshaus
  • Adresse
    Rheingoldstraße 85
    55413 Manubach
  • Bundesland Rheinland-Pfalz
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 266 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Baujahr Keine Angabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Bingen am Rhein von Manubach, Blatt 1858, Flur 19 Flurstück 211
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Wohnfläche Bemerkung Keine Angabe.
  • Gesamtfläche Bemerkung Keine Angabe.
  • Nutzungsart Vertragslose Nutzung
  • Aussage Bauamt
    Die Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe teilt im Schreiben vom 30.11.2022 Folgendes mit: Für das Objekt bestehen seitens der Behörde lt. Aktenlage keine Auflagen und/oder Mängel. Das Objekt befindet sich im Innenbereich gemäß § 34 BauGB sowie im Geltungsbereich eines seit dem 06.10.1999 rechtskräftigen Flächennutzungsplanes mit der Ausweisung als Gemischte Bauflächen. Des Weiteren liegt das Grundstück im Geltungsbereich der Satzung der Ortsgemeinde Manubach zur Erhaltung und Gestaltung des Ortsbildes im gesamten Ortsbereich der Ortsgemeinde Manubach vom 05.11.2013. Das Objekt liegt nicht im Sanierungsgebiet. Für das Grundstück fallen Erschließungskosten im Sinne des BauGB nicht an. Über die Erhebung von Ausbaubeiträgen ist derzeit nichts bekannt.
  • Makrolage
    Manubach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat.

    Seit 2003 ist Manubach Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

    Der Weinort Manubach liegt in einem Seitental des Mittelrheins zwischen Koblenz und Bingen am Rhein. Die Weinberge sind an den Südhängen lokalisiert und stellen ein Zeugnis großer Weinbautradition des Ortes im Weinbaugebiet Mittelrhein dar.

    Die A61 wird nach ca. 10 km an der Anschlussstelle Rheinböllen erreicht.
  • Mikrolage
    Das Verkaufsobjekt liegt in zentraler Ortslage von Manubach an der hängigen Rheingoldstraße. Die Umgebungsbebauung besteht aus zahlreichen alten Fachwerkhäusern.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Ja
  • Denkmalschutz Bemerkung
    , gemäß dem im Internet veröffentlichten Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler Rheinland-Pfalz Kreis Mainz-Bingen steht das Objekt unter Denkmalschutz und ist wie folgt dort eingetragen: barockes Fachwerkhaus, verputzt bzw. verschiefert, im Kern wohl 17. Jh., straßenbildprägend.

    Des Weiteren ist das Objekt Bestandteil der Denkmalzone Ortskern - Baujahr 17. Jahrhundert bis 19. Jahrhundert mit der Beschreibung: Gründungskern der Gemeinde mit im Kern spätromanischer Kirche, barockem Pfarrhaus und klassizistischer Schule, Dorfgasthaus mit Saalbau und ehemaligem Zehnthof. Fachwerkbauten des frühen 17. Jahrhunderts bis ins spätere 19. Jahrhundert einschließlich Kriegerdenkmal 1914/18.
  • Erschließung
    Zur medienmäßigen Erschließung liegen keine Angaben vor.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.

    Schutzgebiete können im Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz ´LANIS´ von jedem eingesehen werden: https://geodaten.naturschutz.rlp.de/kartendienste_naturschutz/index.php.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.vgrn.de
  • Behörde Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe, Koblenzer Straße 18, 55411 Bingen, Tel.: 06721/304 234
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Energieausweis
    Entfällt, Ausnahmetatbestand GEG.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein lt. Grundbuchangabe 266 m² großes, unregelmäßig geschnittenes Flurstück, welches mit einem alten Wohnhaus bebaut ist.

    Dem Auktionshaus liegt keine Angabe zur Wohnfläche vor.

    Die Fassade des Wohnhauses weist massive Mauerwerksschäden sowie Putzabplatzungen, Verwitterungen und Fehlstellen an der Schindelverkleidung auf. Die alte Dacheindeckung befindet sich in einem verschlissenen Zustand. Alte, einfache Fenster. Gemäß dem Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler Rheinland-Pfalz Kreis Mainz-Bingen handelt es sich um ein Fachwerkhaus.

    Das Wohnhaus wird bewohnt. Ein Mietvertrag wurde aber bisher nicht abgeschlossen. Lt. ungeprüfter Angabe des Veräußerers möchte der Bewohner das Haus und Grundstück weiterhin nutzen und ist am Abschluss eines Mietvertrages interessiert. Eine Vertragsabschließung obliegt dem Ersteher.

    Aufgrund der Nutzung fand eine Innenbesichtigung des Wohnhauses sowie der rückwärtigen Gartenfläche nicht statt. Daher können keine weiteren Angaben zum Zustand, zur technischen Ausstattung sowie zu Baumängeln und -schäden gemacht werden.

    Lt. Kartenmaterial führt im nördlichen Bereich vor dem Verkaufsflurstück der ´Gailsbach´ vorbei. In der Örtlichkeit ist dieser nicht erkennbar. Es konnte nicht geklärt werden, ob der Wasserlauf im Bereich des Verkaufsobjektes verrohrt unterirdisch verläuft.

    Gemäß öffentlich einsehbarem Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz liegt der Verkaufsgegenstand im Naturraum ´Hunsrück´, im Landschaftsschutzgebiet ´Rheingebiet von Bingen bis Koblenz´ sowie in einem gentechnikfreien Gebiet nach § 19 LNatSchG.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
6.559 Besucher