-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Bewaldetes Grundstück mit ehemaliger Jagdhütte südöstlich von Würzburg
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
97199 Ochsenfurt ST Zeubelried
-
Bundesland
Bayern
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
1.190 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Würzburg von Zeubelried, Blatt 1121, Flurstück 510
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Ochsenfurt ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg im südlichen Maindreieck.
Die historische Altstadt verfügt über eine weitgehend erhaltene mittelalterliche Befestigungsanlage mit zahlreichen Türmen und Stadttoren. Ochsenfurt gehörte früher dem Domkapitel in Würzburg.
Es liegt mit seiner Altstadt am linken Ufer des Mains westlich an der Südspitze des Maindreiecks, also südöstlich von Würzburg und südwestlich von Kitzingen. Dabei gibt die Stadt auch dem Würzburg-Ochsenfurter Maintal den Namen.
Über die nahe gelegenen A7 und A3 ist Ochsenfurt mit je einer wichtigen Straßenverkehrsachse in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung verbunden. Die nächste Anschlussstelle der A7 befindet sich im ca. acht Kilometer entfernten Marktbreit, die der A3 ca. zwölf Kilometer nördlich in Eibelstadt. Die B13 führt durch Ochsenfurt.
Mit dem Hafen Ochsenfurt wird die Stadt an das europäische Wasserstraßennetz angebunden.
Der Bahnhof Ochsenfurt liegt an der Bahnstrecke Treuchtlingen-Würzburg, einer wichtigen Verkehrsachse im Schienennetz der Deutschen Bahn.
Der zu Ochsenfurt gehörende Stadtteil Zeubelried liegt auf der rechtsmainischen Seite nördlich von Ochsenfurt. Durch Zeubelried führt die Kreisstraße WÜ 52 von Frickenhausen am Main nach Erlach. Am westlichen Ortsrand fließt der Steinbachsgraben, der in Frickenhausen in den Main mündet. Die A7 führt etwa 2 km östlich von Zeubelried vorbei.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand liegt südwestlich von Zeubelried, nahe der WÜ52 in Richtung Main. Der Steinbachsgraben verläuft auf der anderen Seite der WÜ52.
Die Umgebung besteht aus Landwirtschafts- und Waldflächen.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Es liegen keine Informationen zur ehemaligen Erschließung vor.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadt Ochsenfurt, Hauptstraße 42, 97199 Ochsenfurt, Telefon 09331 97-0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein unregelmäßig geschnittenes Grundstück mit einer Grundstücksgröße von 1.190 m², lt. Grundbuchangabe.
Die mit Bäumen und Sträuchern bewachsene Verkaufsfläche ist Bestandteil eines größeren Waldgebietes in Hanglage. Der Verkaufsgegenstand ist mit einer alten Holzhütte, einem ehemaligen Fasanenstall sowie einem alten Wasserbecken bebaut.
Für diese Baulichkeiten erließ am 01.10.1976 das Landratsamt gegenüber einer Privatperson Folgenden Bescheid: Die Jagdhütte sowie die weiteren auf dem Grundstück vorhandenen baulichen Anlagen (Fasanenstall, Wasserbecken) sind bis spätestens 30. November 1976 einschließlich evtl. vorhandener Fundamente zu beseitigen. Gleichzeitig ist der ursprüngliche geländemäßige Zustand des Grundstückes wieder herzustellen.
Dieser Bescheid wurde bisher von der Privatperson und auch vom Veräußerer nicht umgesetzt. Es obliegt dem Ersteher den Bescheid umzusetzen. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen. Der Bescheid wurde vom Auktionshaus als pdf-Dokument veröffentlicht.
Es liegen keine Informationen zur ehemaligen Erschließung vor. Der Verkaufsgegenstand liegt zwar nahe der WÜ52, wird aber von dieser durch eine straßenbegleitende Grünfläche getrennt und hat damit keine direkte Anbindung an öffentliches Straßenland, d.h. es handelt sich um ein gefangenes Flurstück und eine Zuwegung ist nur über Flurstücke im Fremdeigentum möglich. Der Ersteher muss sich bezüglich der Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen.
Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de