Bitte warten...

Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt

  • Blick auf das Verkaufsobjekt - westlicher Bereich - Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
    Blick auf das Verkaufsobjekt - westlicher Bereich
  • Zugang über Fremdflurstück - Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
    Zugang über Fremdflurstück
  • Rückfront WH auf Grundstückgrenze - Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
    Rückfront WH auf Grundstückgrenze
  • Blick auf die Verkaufsfläche und Nachbarbebauung - Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
    Blick auf die Verkaufsfläche und Nachbarbebauung
  • Blick auf das Verkaufsobjekt - westlicher Bereich - Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
    Blick auf das Verkaufsobjekt - westlicher Bereich
  • Blick in die Umgebung - westlich angrenzendes Solarfeld - Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
    Blick in die Umgebung - westlich angrenzendes Solarfeld
  • Blick auf das Verkaufsobjekt mit Aufbauten - Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
    Blick auf das Verkaufsobjekt mit Aufbauten
  • Blick in die Umgebung - Würflauer Weg - Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
    Blick in die Umgebung - Würflauer Weg
  • Lageskizze mit Luftbildunterlegung - Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
    Lageskizze mit Luftbildunterlegung
  • Lageskizze - Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
    Lageskizze
  • Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt

Auktions-ID 394-0013

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
3.000 EUR *
SP 3.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Verpachtetes Grundstück mit Aufbauten zwischen Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Würflauer Weg (hinter Hausnummer 14)
    06386 Osternienburger Land OT Elsnigk
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 1.518 m², lt. Grundbuchangaben
  • Grundbuch
    Amtsgericht Köthen von Elsnigk, Blatt 1034, Flur 1 Flurstück 173/133
  • Belastungen im Grundbuch
    Abteilung II: keine Eintragung

    Abteilung III: keine Eintragung
  • Nutzungsart Verpachtet
  • Aussage Bauamt
    Die Gemeinde Osternienburger Land OT Osternienburg teilt dem Auktionshaus im Schreiben vom 15.11.2022 unter anderem mit, dass seitens der Behörde laut Aktenlage keine Auflagen und/oder Mängel bestehen. Dem Amt liegen keine Hinweise für Altlasten und/oder Bodenkontaminationen vor. Erschließungskosten im Sinne des BauGB und/oder Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz fallen im Jahr 2023/2024 nicht an.

    Gemäß telefonischer Rücksprache des Veräußerers mit der Gemeinde Osternienburger Land OT Osternienburg vom 25.11.2022 liegt der Verkaufsgegenstand bis zum Ende der im nordöstlichen Bereich der Grundstücksgrenze errichteten Nebengebäude im Innenbereich und ist demnach durch § 34 BauGB bestimmt. Der restliche westliche Grundstücksteil liegt somit im Außenbereich gemäß § 35 BauGB. Weiterhin existiert nunmehr seit 2021 ein rechtskräftiger Flächennutzungsplan, in dem das Grundstück als sonstige Grünfläche ausgewiesen wird.

    Im Schreiben vom 12.08.2020 teilt das Bauordnungsamt des Landkreis Anhalt-Bitterfeld dem Veräußerer mit, dass sich auf der Liegenschaft weder ein Baudenkmal noch ein Gebäude in einem Denkmalbereich befindet. Archäologische Kulturdenkmale sind auf dem Flurstück nicht bekannt.

    Das Bauordnungsamt des Landkreis Anhalt-Bitterfeld teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 14.08.2020 unter anderem mit, dass für die Verkaufsfläche bisher kein verbindlicher Bauleitplan (Bebauungsplan gemäß § 8 ff. des Baugesetzbuchs (BauGB)) bzw. vorhabenbezogener Bebauungsplan (gemäß § 12 BauGB) aufgestellt wurde.
    Der östliche Grundstücksteil (im Rahmen der vergleichbaren Bebauungstiefe entlang der Westseite des Würflauer Weges im OT Elsnigk der Gemeinde Osternienburger Land) ist in einer Breite von ca. 12 m noch als Teil eines im Zusammenhang bebauten Ortsteil zu betrachten. Die planungsrechtliche Zulässigkeit der Grundstücksbebauung in diesem Bereich ist demnach durch § 34 BauGB bestimmt. Der westliche Grundstücksbereich ist weitgehend unbebaut und befindet sich nach planungsrechtlichen Kriterien im Außenbereich, außerhalb beplanter Bereiche und außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Gemeinde Osternienburger Land. Die planungsrechtliche Zulässigkeit der baulichen Nutzung des Grundstücks ist hier demzufolge durch § 35 BauGB geregelt. Aussagen zur planungsrechtlichen Zulässigkeit konkreter Bauvorhaben können jedoch anhand geeigneter Unterlagen über eine schriftliche Bauvoranfrage bei der unteren Bauaufsichtsbehörde getroffen werden. Das Verkaufsobjekt befindet sich nicht im Geltungsbereich eines förmlich festgelegten Sanierungsgebiets gemäß § 142 BauGB sowie einer Erhaltungssatzung nach §172 BauGB.

    Im Schreiben vom 18.08.2020 teilt das Bauordnungsamt des Landkreis Anhalt-Bitterfeld dem Veräußerer mit, dass auf der Verkaufsfläche derzeit keine Baulasten i.S. des § 82 der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) vom 10. September 2013 (GVBI. LSA S.441) eingetragen sind.
  • Nettojahresmiete Siehe Zusammenfassung.
  • Makrolage
    Osternienburger Land ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Sachsen-Anhalt). Die Gemeinde Osternienburger Land umfasst das Gebiet zwischen den vier Städten Aken (Elbe), Dessau-Roßlau, Köthen (Anhalt) und Bernburg (Saale).

    Elsnigk ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Gemeinde Osternienburger Land. Die Ortschaft Elsnigk bildet sich durch die Ortsteile Elsnigk und Würflau.

    Das ursprünglich landwirtschaftlich geprägte Dorf wandelte sich im 19. bzw. Anfang des 20.Jhdt. durch Ansiedlung einer Zuckerfabrik bzw. Braunkohlebergbau zu einem Industriedorf. Eine Folge des Braunkohletiefbaus ist das in der Dorfumgebung entstandene Bruchfelderteichgebiet. Hier hat sich eine einzigartige Fauna und Flora entwickelt. Einige Teiche zeigen sich vor allem im Sommer als beliebte Ausflugsziele.

    Elsnigk liegt zwischen Dessau-Roßlau (ca. 15 km nordöstlich) und Köthen/ Anhalt (ca. 10 km südwestlich) am Rand des Biosphärenreservates Flusslandschaft Mittlere Elbe. Osternienburg mit Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich ca. 2 km westlich.

    Südlich von Elsnigk führt die Bundesstraße 185 von Bernburg (Saale) über Köthen nach Dessau vorbei. Durch den Ort verläuft der Europaradweg R1, der das französische Boulogne-sur-Mer mit Sankt Petersburg in Russland verbindet. Auf derselben Routenführung verläuft auf diesem Abschnitt ebenfalls der Radweg Deutsche Einheit sowie der Radweg D11 von der Ostsee nach Oberbayern.
  • Mikrolage
    Das Verkaufsobjekt befindet sich in südlicher Ortsrandlage auf der Westseite des Würflauer Weges. Es stellt sich als Hinterliegergrundstück des Wohngrundstückes Würflauer Weg 14 dar, in dessen Nutzung es auf der Grundlage eines Pachtvertrages eingebunden ist. Die westliche Begrenzung ist durch ein Solarfeld gegeben, welches auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik errichtet wurde, gegeben.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Erschließung
    Der Verkaufsgegenstand ist nicht erschlossen.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.osternienburgerland.de
  • Behörde Einheitsgemeinde Osternienburger Land, Rudolf-Breitscheid-Straße 32e,06386 Osternienburger Land/OT Osternienburg, Telefon: 034973/282-0
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein nahezu rechteckig geschnittenes, in südlicher Randlage der Gemeinde Elsnigk, auf der Westseite des Würflauer Weges gelegenes Grundstück mit einer Größe von 1.518 m², lt. Grundbuchangaben.

    Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um ein Hinterliegergrundstück hinter dem Wohngrundstück Würflauer Weg 14, in dessen Nutzung es auf der Grundlage eines langjährigen Pachtvertrages einbezogen ist. Die Jahrespacht (netto) für die verpachteten Flächen beträgt ca. EUR 100,90 zahlbar zum 01.07.d.J..

    Die Zuwegung erfolgt über das vorderliegende Flurstück 173/132. Es handelt sich bei der Verkaufsfläche um ein gefangenes Grundstück. Die Zuwegung über das Fremdgrundstück ist nicht vertraglich oder durch eine Dienstbarkeit gesichert. Der Ersteher muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen. Ob auch künftig eine Zuwegung möglich ist, ist nicht klar.

    Die überdachte Terrasse des benachbarten Wohnhauses scheint nach Darstellung auf den Liegenschaftsunterlagen die Grundstücksgrenze geringfügig zu überbauen. Eine Freitreppe zur Terrasse und eine Zufahrt in die Unterkellerung (ehemals Garagennutzung) befinden sich auf der Verkaufsfläche.

    Die Verkaufsfläche ist allseits durch diverse Zaunstellungen und/oder Nebengebäude in Grenzbebauung eingefriedet. Der hausnahe östliche Bereich nimmt überwiegend diverse Stall-/Wirtschaftsgebäude auf, der westliche Bereich zeigt sich als Grünfläche mit vereinzelt Baumbestand.

    Die aufstehenden Nebengebäude (1-geschossige Stall- und Wirtschaftsgebäude, Volieren, Reste eines Gewächshauses) wurden nicht durch den Veräußerer errichtet.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
1.591 Besucher