-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Etwa 4,6 ha vertragsfreie Wald- und Gehölzflächen in Streulage im Weinbaugebiet Saale-Unstrut
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
06636 Laucha an der Unstrut OT Plößnitz
-
Bundesland
Sachsen-Anhalt
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
46.820 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Naumburg von Laucha, Blatt 2064, Flur 7 Flurstücke 59 und 101 und Flur 8 Flurstücke 238/1, 297/1 und 299/1 sowie Flur 10 Flurstück 29/3
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die Stadt Laucha an der Unstrut im Burgenlandkreis liegt im Weinbaugebiet Saale-Unstrut an der B 176 zwischen Bad Bibra und Freyburg und an der Unstrutbahn von Naumburg (Saale) nach Artern.
Das ehemalige Straßendorf gehört zum Naturpark Saale-Unstrut-Triasland.
Nördlich und südlich des Tals erheben sich die Berge, deren Untergrund aus Muschelkalkstein und die oberhalb aus Buntsandstein bestehen. Die nördlichen Hangkanten werden als Obst- und Weinbaugebiet genutzt.
Der Ortsteil Plößnitz liegt südwestlich der Stadt Laucha an der Verbindungsstraße nach Burkersroda.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand besteht aus 6 nicht zusammenhängenden Flurstücken in Streulage um Plößnitz.
Die Flurstücke 238/1, 297/1 und 299/1 der Flur 8 sowie die Flurstücke 59 und 101 der Flur 7 liegen etwa 1 - 1,5 km östlich der Ortsteils Plößnitz. Die Umgebung besteht aus land- und forstwirtschaftlichen Flächen.
Das Flurstück 29/3 der Flur 10 liegt ca. 250 m westlich des Ortsteils innerhalb eines von Landwirtschaft umgebenen Forsts.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Gemäß Angabe des Veräußerers sind die Flurstücke 59 und 101 der Flur 7 südlich, das Flurstück 238/1 der Flur 8 nördlich und das Flurstück 299/1 nordöstlich über Grünwege erreichbar. Die übrigen Flächen verfügen über keinerlei Zuwegung.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadtverwaltung Laucha an der Unstrut, Markt 1, 06636 Laucha an der Unstrut, Telefon 034462 70011
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommen 6 nicht zusammenhängende Flurstücke in schwacher bis starker Hanglage mit einer Gesamtgrundstücksgröße von 46.820 m², lt. Grundbuchangaben.
Gemäß Angabe des Veräußerers stellt sich der Bestand der Flurstücke unterschiedlich zusammen.
Der Bestand des etwa 90 m nach Norden fallenden Flurstückes 29/3 der Flur 10 mit einer Größe von 31.030 m², lt. Grundbuchangabe, stellt sich aus unterschiedlichem Buschwerk zusammen.
Der nach Norden fallende Bereich des Flurstückes 59 der Flur 7 mit einer Größe von 1.250 m², lt. Grundbuchangabe, verfügt über Kiefern, während der eher ebene Südteil des Flurstückes mit Buschwerk bewachsen ist. Der mittlere Bereich wurde in der Vergangenheit als Abbauland genutzt.
Bei dem schwach nach Norden fallenden Flurstück 101 der Flur 7 mit einer Größe von 610 m², lt. Grundbuchangabe, handelt es sich um Grasland mit vereinzeltem Buschbewuchs.
Das nach Norden und Süden fallende Flurstück 238/1 der Flur 8 mit einer Größe von 2.470 m², lt. Grundbuchangabe, ist mit jungen Eichen und Buchen bestockt.
Das nach Norden fallende Flurstück 297/1 der Flur 8 mit einer Größe von 6.350 m², lt. Grundbuchangabe, ist mit Buchen von durchschnittlich ca. 30 cm Stärke sowie Eichen bestockt.
Das nach Osten fallende Flurstück 299/1 der Flur 8 mit einer Größe von 5.110 m², lt. Grundbuchangabe, stellt sich im östlichen und mittleren Bereich als Teil einer Lichtung/Grünland dar, während der restliche Teil mit Kiefern und Buchen bestockt ist.
Der Veräußerer weist darauf hin, dass die Flächen im Naturpark ´Saale-Unstrut- Triasland´ sowie im Landschaftsschutzgebiet „Unstrut-Triasland“ liegen. Das Flurstück 29/3 der Flur 10 liegt zusätzlich im Naturschutzgebiet ´Forst Bibra´ (NSG0127). Im Bereich des Verkaufsgegenstandes befindet sich außerdem ein aktives Soleabbaugebiet im Untergrund.
Der Veräußerer weist ferner darauf hin, dass die Zuwegung zu den Flurstücken dinglich nicht gesichert ist. Die Regelung zur zukünftigen Zuwegung mit den Eigentümern der zu nutzenden Flurstücke obliegt dem Ersteher.
Der Verkaufsgegenstand wurde nicht durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses besichtigt. Alle Angaben stammen vom Veräußerer.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de