Bitte warten...
Verbindung gestört
Neu laden
Anmelden
Immobilien
Kaufen
Verkaufen
Registrierung
Info
Über uns
Kontakt
Hilfe
Anmelden
Alte Werksruine mit Waldflächen **angrenzend an Teilgeltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 10 ´Sondergebiet Landschaftsbau´
Zurück zur Übersicht
Alte Werksruine mit Waldflächen - Blick Richtung Verkaufsgegenstand
Alte Werksruine mit Waldflächen **angrenzend an Teilgeltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 10 ´Sondergebiet Landschaftsbau´
Blick auf den Verkaufsgegenstand
Grundgerüst in Stahl- und Betonbauweise
Reste der alten Installationen
Reste der alten Installationen
Reste der alten Installationen
Grundgerüst in Stahl- und Betonbauweise
Lage des Flurstückes 58/1 am Schotterweg
Blick vom Verkaufsgegenstand
Umgebung
Umgebung
Lageskizze
Lageskizze
Auktions-ID
387-0015
Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
verkauft (20.10.2022)
6.200 EUR
*
von
28773104
SP 4.000 EUR
Höchstgebot
Mein Bietagent
0 EUR
Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.
Das Objekt steht nur für inländische Händler zur Verfügung. Leider erfüllen Sie diese Bedingung nicht.
Datenänderung
Dokumente
Lageskizze
Lageskizze (farbig)
Bebauungsplan Nr. 10 ´Sondergebiet Landschaftsbau´
Objekt-Daten
Händler-Standort
Deutsche Internet Immobilien Auktionen
Titel
Alte Werksruine mit Waldflächen **angrenzend an Teilgeltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 10 ´Sondergebiet Landschaftsbau´
Immobilienart
Grundstück
Adresse
Im Irrlachenfeld
35232
Dautphetal OT Buchenau
Auf Google Maps anzeigen
Bundesland
Hessen
Land
Deutschland
Grundstücksgröße
7.674 m², lt. Grundbuchangabe.
Baujahr
Grundbuch
Amtsgericht Biedenkopf von Buchenau, Blatt 1694, Flur 49, Flurstücke 41, 42, 58/1, 61/1, 61/2 und 63/1
Belastungen im Grundbuch
Abt. II, lfd. Nr. 1, nur lastend an Flurstück 58/1: Der jeweilige Eigentümer des Grundstücks Flur 49 Flurstück 58 hat den jeweiligen Eigentümern des Grundstücks Flur 49 Flurstück 59 (Blatt 293 Buchenau) zwecks Bewirtschaftung des letztgenannten Grundstücks entlang der Grenze der beiden genannten Grundstücke, wie in der Rezesskarte eingezeichnet, in einer Breite von 2,5 Metern jederzeit unentgeltlich zu- und abfahren zu lassen. Eingetragen 27.11.1923.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Der Ersteher übernimmt die Eintragung in Abt. II, lfd. 1 des Grundbuches als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
Wohnfläche
Wohnfläche Bemerkung
Gewerbefläche
Gewerbefläche Bemerkung
Gesamtfläche
Gesamtfläche Bemerkung
Nutzungsart
Vertragsfrei
Aussage Schornsteinfeger
Aussage Bauamt
Der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf Fachdienst Naturschutz teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 27.07.2022 u.a. mit, dass der Verkaufsgegenstand ein Biotop mit Vorkommen unter anderem der gemäß § 44 BNatSchG streng geschützten Schlingnatter und Geburtshelferkröte ist. Dies bedeutet, es dürfen weder Individuen gefangen, verletzt, entnommen oder getötet, noch deren Fortpflanzungs- oder Ruhestätten (z.B. Winterquartiere) nachhaltig beeinträchtigt oder zerstört werden. Ebenso dürfen keine erheblichen Beeinträchtigungen der lokalen Population erfolgen. Daher wird im Vorfeld darauf hingewiesen, dass aufgrund des Artenschutzes und vor dem Hintergrund des beschriebenen besonderen Biotops keinerlei Baumaßnahmen dort stattfinden dürfen. In jedem Fall ist der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Fachbereich Bauen, Wasser- und Naturschutz, Fachdienst Naturschutz über jegliche geplanten Maßnahmen auf dem Grundstück zu unterrichten, um Verstöße gegen das BNatSchG im Vorfeld auszuschließen.
Bruttojahresmiete
Bruttojahresmiete Bemerkung
Betriebskostenanteil
Betriebskosten Bemerkung
Nettojahresmiete
Nettojahresmiete Bemerkung
Makrolage
Die Gemeinde Dautphetal im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt in den Ausläufern des Rheinischen Schiefergebirges nahe der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen.
Die Gemeinde liegt im westlichen Teil des Landkreises, ungefähr 37 km östlich von Siegen und etwa 15 km westlich von Marburg, im Oberen Lahntal an den Flüssen Lahn und Dautphe. Hier treffen sich die Ausläufer des naturräumlichen Westerwaldes von Süden und die des Rothaargebirges von Norden. Historisch gesehen gehört Dautphetal zum sogenannten „Hinterland“.
Mit dem Aufkommen des Merkantilismus wurde auch im Hinterland und damit in Dautphetal verstärkt nach Bodenschätzen gesucht. Die vorgefundenen Erze wurden meist in den umliegenden Mühlen weiterverarbeitet, wodurch sich die eisenverarbeitende Industrie entwickelte.
Neben zahlreichen Schutzhütten, die in den Sommermonaten angemietet werden können, gibt es in Buchenau und Friedensdorf zwei durch Vereine getragene Hallenbäder. Freibäder gibt es in Allendorf, Dautphe, Herzhausen und Holzhausen. Das Waldschwimmbad Holzhausen ist aufgrund der Größe und der sich anschließenden Minigolfanlage besonders hervorzuheben. Reiten und Therapeutisches Reiten ist in Elmshausen und Friedensdorf möglich. Rad- und Wanderwege werden durch den Oberhessischen Gebirgsverein gepflegt und instand gehalten. In den Ortsrandlagen von Buchenau und Holzhausen sind Trimm-Dich-Pfade ausgeschildert, entlang denen sich Tretbecken befinden.
Buchenau ist ein Ortsteil der Großgemeinde Dautphetal, etwa zwölf Kilometer westlich von Marburg. Die Lahn, die durch den Ort fließt, das alte Dorf mit den Fachwerkhäusern und der Kirche an deren Rand, sowie die Bebauung der Talhänge mit den herausstechenden „Hochhäusern“ charakterisieren den Ort. Die nächsten Autobahnanschlüsse befinden sich in Dillenburg (A45), Gießen (A45) und Homberg (Ohm) (A5).
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand liegt südlich des Ortsteils am Übergang der waldreichen Erhebung, auf der auch die Schotterstraße verläuft, zu hier angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen.
Unmittelbar nordöstlich schließt sich der Teilgeltungsbereich 1 des am 10.06.2020 rechtskräftig gewordenen Bebauungsplan Nr. 10 ´Sondergebiet Landschaftsbau´ an.
Sanierungsgebiet
Nein
Denkmalschutz
Keine Angabe
Denkmalschutz Bemerkung
Keller
Fassade
Fenster
Dach / Dachrinnen / Schornstein
Heizung
Sanitär
Elektro
Treppen
Türen
Erschließung
Der Verkaufsgegenstand liegt unmittelbar an einer Schotterstraße. Informationen zu möglichen Versorgungsmedien liegen nicht vor.
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Internetadresse Gemeinde
www.dautphetal.de
Behörde
Gemeinde Dautphetal, Hainstraße 1, 35232 Dautphetal, Tel.: 06466/ 920 0
Besichtigungsverm. Außendienst
Die Funktionsfähigkeit der Anlagen konnte vom Auktionshaus nicht geklärt werden.
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
Energieausweis
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommen 6 teilweise zusammenhängende Flurstücke mit einer Gesamtgrundstücksgröße von 7.674 m², lt. Grundbuchangaben.
Die im Grundbuch als Gebäude- und Freifläche bezeichneten Flurstücke 41, 61/1, 61/2 und 63/1 sowie das als Betriebsfläche bezeichnete Flurstück 42 und das als Waldfläche bezeichnete Flurstück 42 sind mit folgenden Grundstücksgrößen ausgewiesen:
Flurstück 41: 1.377 m²
Flurstück 42: 1.065 m²
Flurstück 58/1: 1.919 m²
Flurstück 61/1: 2.016 m²
Flurstück 61/2: 135 m²
Flurstück 63/1: 1.162 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.
Gemäß vorliegendem Kartenmaterial liegen das auf der östlichen Straßenseite befindliche Flurstück 63/1 und die auf der westlichen Straßenseite liegenden Flurstücke 58/1, 61/1 und 61/2 in erhöhtem Gelände. Das in nordwestliche Richtung rapide abfallende Grundstück bildet mit den an einen landwirtschaftlichen Weg grenzenden Flurstücksgrenzen der Flurstücke 41 und 42 den Übergang zur landwirtschaftlich genutzten Rainebene. Das Flurstück 58/1 ist von den zusammenhängenden Flurstücken 41, 42, 61/1 und 61/2 durch ein schmales Fremdflurstück, lt. Kartenmaterial Wassergraben, getrennt. Dieser Graben verläuft auch entlang der südwestlichen und nordwestlichen Flurstücksgrenze des Flurstücks 42. Inwieweit der Graben in der Örtlichkeit vorhanden bzw. erkennbar ist, konnte nicht geprüft werden.
Die augenscheinlich noch aus Zeiten des Bergbaus stammenden Baulichkeiten werden seit langer Zeit nicht mehr genutzt und befinden sich in einem verwitterten, ruinösen Zustand. Das in Stahl- und Betonbauweise errichtete Grundgerüst ist gut erkennbar. Die Holzverkleidung sowie das Dach des Hauptgebäudes fehlen in weiten Teilen.
Neben dem hochaufragenden Massivbau gehört ein ebenfalls in Massivbauweise teilweise in den Hang errichtetes eingeschossiges Gebäude zum Verkaufsgegenstand.
Beide Bauwerke stehen ungesichert in offenem Gelände und weisen spuren von Vandalismus (bspw. Graffiti) auf.
Das im Übrigen bewaldete Areal weist unterschiedliches Höhenniveau auf und vermittelt einen verwilderten, ungepflegten Eindruck.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
Kontakt
kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Tags:
Grundstück
35232 Dautphetal OT Buchenau
Hessen
5.861
Besucher
Kontakt
Deutsche Internet
Immobilien Auktionen GmbH
Kurfürstendamm 65, 10707 Berlin
030 - 88 46 88 80
kontakt@dga-ag.de
Newsletter
E-Mail-Adresse
Anmelden