Bitte warten...

Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig

  • Blick auf Verkaufsobjekt mit Baufläche - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Blick auf Verkaufsobjekt mit Baufläche
  • Blick auf Verkaufsobjekt mit Baufläche - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Blick auf Verkaufsobjekt mit Baufläche
  • Blick auf das Verkaufsobjekt und Nachbarbebauung - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Blick auf das Verkaufsobjekt und Nachbarbebauung
  • Holztor - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Holztor
  • Hoffläche mit Holztor - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Hoffläche mit Holztor
  • Rückwärtige Gebäudeansicht - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Rückwärtige Gebäudeansicht
  • Hauszugang - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Hauszugang
  • Innenansicht - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Innenansicht
  • Innenansicht - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Innenansicht
  • Innenansicht - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Innenansicht
  • Innenansicht - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Innenansicht
  • Innenansicht - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Innenansicht
  • Innenansicht - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Innenansicht
  • Innenansicht - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Innenansicht
  • Stromkasten - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Stromkasten
  • Innenansicht - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Innenansicht
  • Innenansicht - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Innenansicht
  • Innenansicht Dachboden - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Innenansicht Dachboden
  • Blick auf eingewachsenen Anbau - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Blick auf eingewachsenen Anbau
  • Hausgiebel - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Hausgiebel
  • Innenansicht Anbau - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Innenansicht Anbau
  • Verwildertes Grundstück - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Verwildertes Grundstück
  • Verwildertes Grundstück - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Verwildertes Grundstück
  • Abwasserschacht - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Abwasserschacht
  • Neuwertige Zisterne auf dem Grundstück - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Neuwertige Zisterne auf dem Grundstück
  • Ablagerungen auf dem Grundstück - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Ablagerungen auf dem Grundstück
  • Straßenansicht und Umgebung - Blick Richtung Verkaufsgegenstand - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Straßenansicht und Umgebung - Blick Richtung Verkaufsgegenstand
  • Blick auf das Verkaufsobjekt und Umgebung - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Blick auf das Verkaufsobjekt und Umgebung
  • Umgebungsskizze - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Umgebungsskizze
  • Lageskizze - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Lageskizze
  • Lageskizze - Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
    Lageskizze
  • Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig

Auktions-ID 386-0005

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
7.800 EUR *
SP 2.800 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und Wohnbaufläche mit positivem Bauvorbescheid zwischen Magdeburg und Braunschweig
  • Immobilienart Wohnhaus/Geschäftshaus
  • Adresse
    Hauptstraße 1
    39343 Erxleben OT Hakenstedt
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 610 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Baujahr Um 1840, lt. Angabe Veräußerer.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Haldensleben von Hakenstedt, Blatt 361, Flur 2 Flurstücke 955/73, 1148 und 1149
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II lfd. Nr. 4: Eröffnung des Insolvenzverfahrens des Eigentümers H.M..

    Abt. II lfd. Nr. 5: Eigentumsübertragungsvormerkung für den Veräußerer.

    Abt. III lfd. Nr. 1 nur lastend auf Flurstück 1148: Zwangssicherungshypothek zu 1.514,82 € nebst 5
    Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit 21.03.2017 auf 1.073,90 € für Privatperson.

    Der Veräußerer verpflichtet sich zur Löschung der Eintragungen in Abt. II lfd. Nrn. 4 und 5 und Abt. III lfd. Nr. 1 des Grundbuches. Die Eintragungen werden im Zuge der Kaufabwicklung gelöscht. Für die Eintragung in Abt. III lfd. Nr. 1 liegt eine Löschungsbewilligung vor.
  • Wohnfläche Ca. 110 m²
  • Wohnfläche Bemerkung , lt. Angabe Veräußerer. Diese Angabe wurde nicht durch ein Aufmaß geprüft.
  • Gesamtfläche Ca. 110 m²
  • Gesamtfläche Bemerkung , siehe Wohnfläche.
  • Nutzungsart Leerstehend
  • Aussage Schornsteinfeger
    Liegt bisher nicht vor.
  • Aussage Bauamt
    Die Verbandsgemeinde Flechtingen teilt im Schreiben vom 25.08.2022 Folgendes mit: Das Objekt befindet sich im Innenbereich gemäß § 34 BauGB sowie im Geltungsbereich eines seit 26.07.2017 rechtskräftigen Flächennutzungsplanes mit der Ausweisung als Mischgebiet. Das Objekt steht unter Denkmalschutz. Das Grundstück liegt nicht im Sanierungsgebiet. Hinweise für Altlasten und/oder Bodenkontaminationen liegen dem Amt nicht vor. Es sind keine Beschlüsse gefasst, wonach im Jahr 2022/2023 Erschließungskosten im Sinne des BauGB sowie Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz anfallen.
  • Makrolage
    Erxleben ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. In der Gemeinde befindet sich eine Außenstelle der Verbandsgemeinde Flechtingen.

    Erxleben liegt 29 km westlich von Magdeburg an der B1. Der Ort ist von Feldern umgeben, 3 km im Nordwesten beginnt ein Waldgebiet.

    Nachbargemeinden sind Oebisfelde-Weferlingen und Altenhausen im Norden, Hohe Börde im Osten und Ingersleben im Süden.

    Im Süden der Gemeinde Erxleben führt die A2 von Hannover und Braunschweig nach Berlin. Die ebenfalls in diese Richtungen führende B1 verläuft direkt durch den Hauptort Erxleben. Die B245 durchquert das südliche Gemeindegebiet und den Ortsteil Hakenstedt und führt nach Haldensleben und Halberstadt. Im Süden ab der B245 beim Ortsteil Hakenstedt führt die B246a halbringförmig südlich um Magdeburg herum bis Burg.

    Hakenstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Erxleben.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand liegt in zentraler Ortslage von Hakenstedt, als Eckgrundstück im Bereich Hauptstraße/Ovelgünner Chaussee. Die Umgebung besteht überwiegend aus ländlicher Wohnbebauung und Bauerngehöfte sowie Einfamilienhäusern.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Ja
  • Keller
    Teilunterkellert.
  • Fassade
    Fachwerk. Schäden und teilweise Fehlstellen an den Gefachen sowie Putzabplatzungen und Schäden an der Fachwerkkonstruktion sind vorhanden. Giebelseiten teilweise mit Dachziegel verkleidet.
  • Fenster
    Alte, verschlissene einfache Holzfenster. Im EG teilweise mit Rollläden.
  • Dach / Dachrinnen / Schornstein
    Satteldach mit neuer Eindeckung und Unterspannbahn.
  • Heizung
    Ehemals Ofenheizung, nicht mehr funktionstüchtig.
  • Sanitär
    Nicht vorhanden.
  • Elektro
    Installationen veraltet, aber lt. Angabe des Veräußerers in Betrieb.
  • Türen
    Alte, verschlissene Holztüren.
  • Erschließung
    Zur ehemaligen Erschließung liegen keine Informationen vor. Ortsübliche Medien liegen in der Straße an. Lt. unverbindlicher Angabe des Voreigentümers muss der Trinkwasseranschluss erneuert werden. Elektroanschluss in Betrieb.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung/ Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.vg-flechtingen.de
  • Behörde Verbandsgemeinde Flechtingen, Lindenplatz 11-15, 39345 Flechtingen, Tel.: 039 054/ 986 100
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Eine Besichtigung des Gebäudeinneren ist nur im Beisein eines Mitarbeiters des Auktionshauses möglich. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Energieausweis
    Entfällt, Ausnahmetatbestand GEG.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein leerstehendes, denkmalgeschütztes Fachwerkhaus mit Gartenfläche in Ortslage von Hakenstedt. Für die Gartenfläche liegt ein positiver Bauvorbescheid für die Errichtung eines Einfamilienhauses vor.

    Grundstücksgröße insgesamt 610 m², bestehend aus den 3 zusammenhängenden Flurstücken 1148 mit 578 m², 1149 mit 26 m² und 955/73 mit 6 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.

    Baujahr um 1840, lt. Angabe Veräußerer.

    Die Wohnfläche beträgt lt. Angabe des Veräußerers ca. 110 m².

    Das Gebäude, ein ehemaliges Bauernhaus, ist teilunterkellert. Das Satteldach hat eine neue Eindeckung und Unterspannbahn.

    Das Objekt weist aufgrund unterlassener Instandhaltung umfangreiche Bauschäden und -mängel auf. U.a. sind Schäden und Fehlstellen an den Gefachen und Putzabplatzungen sowie Schäden an der Fachwerkkonstruktion zu verzeichnen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die offenen Gefache auf der Giebelseite Feuchtigkeit ins Gebäude eingedrungen ist und dies Nässeschäden im Objekt bzw. am Fachwerk verursacht hat. Die Decke zum nicht ausgebauten Dachboden ist teilweise offen. Alte, einfache, verschlissene Holztüren und Holzfenster. Ehemals Ofenheizung, nicht mehr funktionstüchtig, veraltete Elektroinstallationen. Keine Sanitärausstattung. Teilweise weist das Gebäude eine niedrige Deckenhöhe (unter 2 m) auf.

    Insgesamt befindet sich das Objekt in einem schlechten baulichen und stark sanierungs-, instandsetzungs- und modernisierungsbedürftigen Zustand.

    Der ehemalige rückwärtige Anbau/Nebengelass ist zugewachsen und augenscheinlich ruinös und konnte aufgrund des starken Wildwuchses nicht besichtigt werden. Daher können zum baulichen Zustand und zur Größe keine weiteren Angaben gemacht werden.

    Für die Freifläche liegt ein positiver Bauvorbescheid vom 08.08.2022 über die Errichtung eines Einfamilienhauses (1,5-geschossig) im Bereich der Ovelgünner Chaussee unter Beachtung von Nebenbestimmungen vor. Der Bauvorbescheid gilt 3 Jahre. Eine Fristverlängerung kann jeweils auf rechtzeitig gestellten Antrag bis zu einem Jahr verlängert werden. Der Bauvorbescheid wurde unter Dokumente veröffentlicht.

    Das gesamte Objekt ist nicht beräumt und teilweise stark vermüllt. Umfangreiche Ablagerungen wie Altmobiliar, alte Gebrauchsgegenstände und Müll sind vorhanden. Der vereinbarte Kaufpreis (Meistgebot) bezieht sich ausschließlich auf das Grundstück nebst Gebäuden und wesentlichen Bestandteilen. Nicht mit veräußert werden die im Objekt befindlichen, benutzten, teils abgenutzten Einrichtungsgegenstände. Der Verkauf erfolgt insofern ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers, der mit Übergabe des Objektes sein Eigentum an den beweglichen Gegenständen aufgibt. Es liegt im Ermessen des Erstehers, die beweglichen Gegenstände zu entsorgen bzw. weiter zu benutzen.

    Die eingefriedete und mit einem Holztor versehene Frei-/Gartenfläche ist derzeit stark mit Wildwuchs, Sträuchern und Bäumen bewachsen und verwildert. Ablagerungen wie Schrott, Müll etc. sind auf der Freifläche vorhanden.

    Das unregelmäßig geschnittene Eckgrundstück liegt an der Ovelgünner Chaussee teilweise über Straßenniveau und wird durch eine Mauer abgefangen.

    Das Gebäude befindet sich im westlichen Bereich teilweise in Grenzbebauung. Die bewachsene und über Straßenniveau liegende Freifläche vor dem Gebäude in der Hauptstraße befindet sich lt. Lageskizze nicht auf dem Verkaufsgegenstand. Inwieweit die vorhandene Einfriedung mit der tatsächlichen Flurstücksgrenze übereinstimmt, konnte nicht geklärt werden.

    Das im Grundbuch als Verkehrsfläche verzeichnete Flurstück 955/73 stellt sich augenscheinlich als Gehweg an der Overgünner Chaussee dar.

    Zur ehemaligen Erschließung liegen keine Informationen vor. Lt. unverbindlicher Angabe des Voreigentümers muss der Trinkwasseranschluss erneuert werden. Im Hof weisen Schachtabdeckungen auf mögliche unterirdische Anlagen/Gruben/Schächte hin, nähere Informationen hierzu liegen nicht vor.

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
2.926 Besucher