Bitte warten...

Teil von 4 Stellplatzflächen innerhalb eines Wohngebietes in Mannheim

  • Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung - Teil von 4 Stellplatzflächen innerhalb eines Wohngebietes in Mannheim
    Blick auf Verkaufsfläche und Umgebung
  • Ansicht Perreystraße - Teil von 4 Stellplatzflächen innerhalb eines Wohngebietes in Mannheim
    Ansicht Perreystraße
  • Ansicht Perreystraße - Teil von 4 Stellplatzflächen innerhalb eines Wohngebietes in Mannheim
    Ansicht Perreystraße
  • Lageskizze - Teil von 4 Stellplatzflächen innerhalb eines Wohngebietes in Mannheim
    Lageskizze
  • Lageskizze - Teil von 4 Stellplatzflächen innerhalb eines Wohngebietes in Mannheim
    Lageskizze
  • Teil von 4 Stellplatzflächen innerhalb eines Wohngebietes in Mannheim

Auktions-ID 384-0014

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
1.500 EUR *
SP 1.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Datenänderung

12.08.2022
Die Stadt Mannheim - Geoinformation und Stadtplanung - teilt dem Auktionshaus per E-Mail am 11.08.2022 mit, dass der Verkaufsgegenstand im Bereich eines rechtskräftigen Flächennutzungsplanes mit der Darstellung als Wohnbaufläche liegt.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Teil von 4 Stellplatzflächen innerhalb eines Wohngebietes in Mannheim
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Perreystraße (vor Nrn. 16 und 18)
    68219 Mannheim ST Rheinau
  • Bundesland Baden-Württemberg
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 15 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Mannheim von Mannheim, Blatt 22148, Flur 0 Flurstück 26252/5
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Die Stadt Mannheim teilt im Schreiben vom 03.08.2022 mit, dass keine Beschlüsse gefasst sind, wonach im Jahr 2022/2023 Erschließungskosten im Sinne des BauGB sowie Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz anfallen. Es bestehen für das Objekt weder Belange der Bau- noch der Bodendenkmalpflege. Das Flurstück ist nicht mit einer Baulast belastet.
  • Makrolage
    Die Universitätsstadt Mannheim ist ein Stadtkreis im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Stuttgart und vor Karlsruhe die zweitgrößte Stadt des Landes. Die ehemalige Residenzstadt (1720-1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,35 Millionen Einwohnern.

    Mannheim liegt unmittelbar im Dreiländereck mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt.

    Nächste größere Städte sind Frankfurt am Main, etwa 70 Kilometer nördlich, Karlsruhe, etwa 50 Kilometer südwestlich und Stuttgart, etwa 95 Kilometer südöstlich.

    Seit 1896 Großstadt, ist Mannheim heute eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt, Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart, unter anderem mit einem ICE-Knotenpunkt, dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einem der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.

    Mannheim liegt an der Burgenstraße, ist Start- und Zielort der Bertha Benz Memorial Route und Teil der Straße der Demokratie.

    Die Agglomeration Mannheim/Ludwigshafen ist von einem Autobahnring mit insgesamt sieben Autobahnkreuzen umgeben. Im Norden und Osten umschließt die A6 (Saarbrücken-Nürnberg) das Stadtgebiet, den Autobahnring vervollständigt die linksrheinische A61 im Westen und Süden Ludwigshafens. Im Nordosten Mannheims zweigt die A67 nach Darmstadt und Frankfurt ab, im Osten die A 656 nach Heidelberg und die A 659 nach Weinheim. Weiter im Osten verläuft parallel die A5 (Frankfurt-Basel). Durch die Stadt führen die B36, B37, B38, B38a und B44.

    Begünstigt durch den Zusammenfluss von Rhein und Neckar, ist der Mannheimer Hafen heute einer der bedeutendsten und größten Binnenhäfen Europas.

    Mannheim liegt im nördlichen Oberrheingebiet an der Mündung des Neckars in den Rhein. Die Stadtteile verteilen sich auf der rechten Rheinseite zu beiden Seiten des Neckars.

    Rheinau ist ein Stadtbezirk von Mannheim, der aus den vier Stadtteilen Casterfeld, Pfingstberg, Rheinau-Mitte und Rheinau-Süd besteht. Bis zur Neugliederung der Stadtteile Mannheims 2020 bestand der Stadtbezirk Rheinau nur aus dem einen, gleichnamigen Stadtteil.

    Rheinau liegt im Süden Mannheims westlich der A6. Im Westen bildet der Rhein die Grenze zwischen der Rheinau und dem rheinland-pfälzischen Altrip.
  • Mikrolage
    Die Verkaufsfläche befindet sich im südlichen Stadtteil Rheinau innerhalb eines gepflegten Wohngebietes südöstlich des Rheinau-Hafens und hier vor den Wohngebäuden Perreystraße 16 und 18.

    Der Rheinauer See befindet sich ca. 500 m südöstlich.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Keine Angabe
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.mannheim.de
  • Behörde Stadt Mannheim, Rathaus E 5, 68159 Mannheim, Tel.: 0621/ 293 0
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt das Flurstück 26252/5 mit einer Grundstücksgröße von 15 m², lt. Grundbuchangabe.

    Das schmale, rechteckig geschnittene Grundstück befindet sich innerhalb eines Wohngebietes und stellt sich als gepflasterte Verkehrsfläche vor Geschosswohnungsbauten dar.

    Augenscheinlich wird die im Grundbuch als Gebäude- und Freifläche verzeichnete Verkaufsfläche als Teil von 4 Stellplatzflächen vor den Wohngebäuden Perreystraße 16 und 18 genutzt.

    Dem Veräußerer ist keine öffentliche Widmung des Verkaufsgegenstandes bekannt und im Grundbuch sind keine dinglich gesicherten Geh-, Fahr- und Leitungsrechte sowie Wegerechte eingetragen. Das Flurstück ist auch nicht mit einer Baulast belastet. Des Weiteren liegt dem Veräußerer auch keine vertragliche Regelung über die Nutzung als Parkplatz vor. Daher kann eine vertragslose Nutzung des Verkaufsgegenstandes nicht ausgeschlossen werden.

    Gemäß Angabe des Veräußerers befindet sich die Verkaufsfläche gemäß Angabe des Geoportals Baden-Württembergs im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplanes mit der Ausweisung als Wohnbaufläche.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
619 Besucher