Makrolage
Die kreisfreie Mittelstadt Schwerin ist Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und liegt am Südwestufer des Schweriner Sees in einer waldreichen Seenlandschaft.
Weitere Seen im Stadtgebiet sind der Burgsee, der Faule See, der Grimkesee, der Heidensee, die Große Karausche, der Lankower See, der Medeweger See, der Neumühler See, der Ostorfer See, der Pfaffenteich und der Ziegelsee. Fließgewässer sind der Aubach, dessen Wasser über die Verbindung mehrerer Seen den Schweriner See speist, und die Stör, der zur Wasserstraße ausgebaute natürliche Abfluss des viertgrößten deutschen Sees.
Schwerin ist Hochschulstandort. Wirtschaftlich dominieren Technologieunternehmen, Behörden, die Deutsche Bahn, Maschinenbau und Materialverarbeitung, Konsumproduktion, Gesundheitswirtschaft und Kliniken, Dienstleistungsbetriebe, zunehmend auch der Tourismus und die Kultur- und Kreativwirtschaft.
Südlich von Schwerin verläuft die Bundesautobahn 24 von Hamburg nach Berlin. Von ihr zweigt am Autobahnkreuz Schwerin das nördliche Teilstück der A 14 nach Norden in Richtung Wismar ab.
Durch das Stadtgebiet führen die Bundesstraße 104 in Ost-West-Richtung, die B 106 in Nord-Süd-Richtung und die B 321 in Südwest-Südost-Richtung. Die beiden letzteren sind im Stadtgebiet größtenteils vierspurig ausgebaut.
Heute führen von Schwerin aus Eisenbahnstrecken in alle Richtungen. Zu den wichtigsten Verbindungen gehören Hamburg-Rostock-Stralsund und Wismar-Ludwigslust-Berlin.
Der Stadtteil Lankow liegt im Nordwesten Schwerins zwischen dem Lankower und dem Medeweger See. Bis zum Anfang der 1960er Jahre bestand dieser Ortsteil nur aus einzelnen Bauerngehöften. Danach begann hier der großflächige Wohnungsbau vor allem in Plattenbauweise und die Ansiedlung verschiedener Industriebetriebe.
Lankow ist umgeben von viel Natur. Der nahe gelegene Friedrichsthaler Wald, der Lankower See und der über eine Fußgängerbrücke zu erreichende Neumühler See bieten den Bewohnern Erholungsmöglichkeiten.
Von Lankow aus ist die Innenstadt Schwerins mit der Straßenbahn in 15 Minuten zu erreichen, der Große Dreesch in 25 Minuten. Die Haltestelle Lankow-Siedlung ist Endpunkt der am stärksten genutzten Straßenbahnlinie 2, die zur Hauptverkehrszeit im 15-Minuten-Takt verkehrt. Die Buslinien 13, 14, 17 und 18 stellen Verbindungen in weitere Stadtteile her. Der Stadtteil besitzt einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Schwerin-Rehna, der wochentags im Stundentakt bedient wird.