Bitte warten...

Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**

  • Erholungsgrundstück mit Garagen- Garten- und Toilettenhäuschen **gegenwärtig ohne gesicherte Zuwegung** - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Erholungsgrundstück mit Garagen- Garten- und Toilettenhäuschen **gegenwärtig ohne gesicherte Zuwegung**
  • Verwilderte Freifläche - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Verwilderte Freifläche
  • Verwilderte Freifläche - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Verwilderte Freifläche
  • Garagen- /Gartenhaus - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Garagen- /Gartenhaus
  • Zugangsbereich zum Garagen-/Gartenhaus - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Zugangsbereich zum Garagen-/Gartenhaus
  • Innenansicht des Garagen-/Gartenhauses - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Innenansicht des Garagen-/Gartenhauses
  • Innenansicht des Garagen-/Gartenhauses - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Innenansicht des Garagen-/Gartenhauses
  • Innenansicht des Garagen-/Gartenhauses - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Innenansicht des Garagen-/Gartenhauses
  • Innenansicht des Garagen-/Gartenhauses - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Innenansicht des Garagen-/Gartenhauses
  • Toilettenhäuschen - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Toilettenhäuschen
  • Innenansicht des Toilettenhäuschens - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Innenansicht des Toilettenhäuschens
  • Gartenhaus - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Gartenhaus
  • Innenansicht des Gartenhauses - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Innenansicht des Gartenhauses
  • Innenansicht des Gartenhauses - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Innenansicht des Gartenhauses
  • Innenansicht des Gartenhauses - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Innenansicht des Gartenhauses
  • Lageskizze - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Lageskizze
  • Lageskizze - Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
    Lageskizze
  • Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**

Auktions-ID 384-0002

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
8.500 EUR *
SP 8.500 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Ehemaliges Erholungsgrundstück mit Gebäuden in der Landeshauptstadt Schwerin **15 Autominuten vom Dom entfernt**
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Gadebuscher Straße 260 b
    19057 Schwerin ST Lankow
  • Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 946 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Schwerin von Schwerin, Blatt 2459, Gemarkung Lankow, Flur 3, Flurstücke 9/3 und 10/1
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Die Landeshauptstadt Schwerin FB Bauordnung teilt dem Veräußerer in Schreiben vom 11.12.2020 u.a. mit, dass für den Verkaufsgegenstand weder Belastungen noch Begünstigungen im Baulastenverzeichnis eingetragen sind. Beide Flurstücke liegen im Außenbereich, sind im Flächennutzungsplan (erstellt am 05.11.2000) als Wohnbaufläche dargestellt.
  • Makrolage
    Die kreisfreie Mittelstadt Schwerin ist Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und liegt am Südwestufer des Schweriner Sees in einer waldreichen Seenlandschaft.

    Weitere Seen im Stadtgebiet sind der Burgsee, der Faule See, der Grimkesee, der Heidensee, die Große Karausche, der Lankower See, der Medeweger See, der Neumühler See, der Ostorfer See, der Pfaffenteich und der Ziegelsee. Fließgewässer sind der Aubach, dessen Wasser über die Verbindung mehrerer Seen den Schweriner See speist, und die Stör, der zur Wasserstraße ausgebaute natürliche Abfluss des viertgrößten deutschen Sees.

    Schwerin ist Hochschulstandort. Wirtschaftlich dominieren Technologieunternehmen, Behörden, die Deutsche Bahn, Maschinenbau und Materialverarbeitung, Konsumproduktion, Gesundheitswirtschaft und Kliniken, Dienstleistungsbetriebe, zunehmend auch der Tourismus und die Kultur- und Kreativwirtschaft.

    Südlich von Schwerin verläuft die Bundesautobahn 24 von Hamburg nach Berlin. Von ihr zweigt am Autobahnkreuz Schwerin das nördliche Teilstück der A 14 nach Norden in Richtung Wismar ab.

    Durch das Stadtgebiet führen die Bundesstraße 104 in Ost-West-Richtung, die B 106 in Nord-Süd-Richtung und die B 321 in Südwest-Südost-Richtung. Die beiden letzteren sind im Stadtgebiet größtenteils vierspurig ausgebaut.

    Heute führen von Schwerin aus Eisenbahnstrecken in alle Richtungen. Zu den wichtigsten Verbindungen gehören Hamburg-Rostock-Stralsund und Wismar-Ludwigslust-Berlin.

    Der Stadtteil Lankow liegt im Nordwesten Schwerins zwischen dem Lankower und dem Medeweger See. Bis zum Anfang der 1960er Jahre bestand dieser Ortsteil nur aus einzelnen Bauerngehöften. Danach begann hier der großflächige Wohnungsbau vor allem in Plattenbauweise und die Ansiedlung verschiedener Industriebetriebe.

    Lankow ist umgeben von viel Natur. Der nahe gelegene Friedrichsthaler Wald, der Lankower See und der über eine Fußgängerbrücke zu erreichende Neumühler See bieten den Bewohnern Erholungsmöglichkeiten.

    Von Lankow aus ist die Innenstadt Schwerins mit der Straßenbahn in 15 Minuten zu erreichen, der Große Dreesch in 25 Minuten. Die Haltestelle Lankow-Siedlung ist Endpunkt der am stärksten genutzten Straßenbahnlinie 2, die zur Hauptverkehrszeit im 15-Minuten-Takt verkehrt. Die Buslinien 13, 14, 17 und 18 stellen Verbindungen in weitere Stadtteile her. Der Stadtteil besitzt einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Schwerin-Rehna, der wochentags im Stundentakt bedient wird.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand befindet sich auf der Nordseite der Gadebuscher Straße als Hinterliegergrundstück hinter dem Wohngrundstück Gadebuscher Straße 260.

    Westlich verläuft die B 104 als Umgehungsstraße. Im unmittelbaren Umfeld finden sich Kleingärten, Hausgärten, Garagen- und Wohnbebauung. Die Südseite der Gadebuscher Straße wird von einem Gewerbegebiet eingenommen.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Erschließung
    Der Verkaufsgegenstand ist weder wegetechnisch noch medial erschlossen.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.schwerin.de
  • Behörde Landeshauptstadt Schwerin, Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin, Tel.: 49 385 545-1001
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein regelmäßig geschnittenes Grundstück, bestehend aus zwei zusammenliegenden Flurstücken, in zweiter Reihe hinter der Wohnbebauung der Gadebuscher Straße 260 mit einer Gesamtgrundstücksgröße von 946 m², lt. Grundbuchangaben.

    Das weitgehend ebene Grundstück ist mit einer/m Garage/Gartenhaus, einem Toilettenhäuschen und einem Gartenhaus im Bungalowstil bebaut. Die Bebauung wird durch eine überdachte Fläche im mittleren westlichen Grenzbereich ergänzt.

    Garage/Gartenhaus:
    Nutzfläche ca. 85 m²; Eingeschossig; nicht unterkellert; geputzter Mauerwerksbau; Holzpultdach mit Wellasbestdeckung; PVC-Dachentwässerung; Kunststoff- und Holzfenster unterschiedlicher Ausführung und Erhaltung; zweiflügeliges Holztor an der Ostseite, i.Ü. Kunststoff- und Holztüren unterschiedlicher Ausführung und Erhaltung; Deckenunterschichten und Wände z.T. gemalert/mit Paneelen bekleidet/unbehandelt; Fußboden mit Estrich, tlw. verschlissene Beläge; keine Heizungs- und Sanitärausstattung; einfache Elektroinstallation; einfache Küchenausstattung; zahlreiche Bauschäden und Abnutzungen; verwahrloste, wertlose Einrichtung.

    Toilettenhäuschen:
    Nutzfläche ca. 4,50 m²; Eingeschossig; nicht unterkellert; geputzter Mauerwerksbau; Holzpultdach mit Wellasbestdeckung; PVC-Dachentwässerung; Holzfenster und Lichtöffnungen mit Glasbausteinen; Kunststoffrahmentür mit Glaseinsatz; Deckenunterschichten und Wände gemalert; mit WC ausgestattet; keine Heizung; geringe Nutzfläche und Raumhöhe.

    Gartenhaus:
    Nutzfläche ca. 18 m²; Eingeschossig mit überdachter Terrasse im Zugangsbereich an der Südseite; nicht unterkellert; geputzter Mauerwerksbau im Bungalowstil; Holzpultdach mit Wellasbestdeckung; PVC-Dachentwässerung; Kunststofffenster unterschiedlicher Ausführung und Erhaltung; Zugang über Kunststofftür mit Glasausschnitt; Deckenunterschichten mit Paneelen bekleidet; Wände z.T. gemalert/mit Paneelen bzw. Fliesen bekleidet; Fußboden mit Estrich/Fliesen, teilweise verschlissene Beläge; Einzelofen; keine Sanitärausstattung; Wasseranschluss in der Küche; einfach Elektroinstallation; zahlreiche Bauschäden und Abnutzungen; verwahrloste, wertlose Einrichtung.

    Nach Angabe des Veräußerers stehen die Gebäude seit mindestens 2018 leer. Der ehemals als Garagen- und Erholungsgrundstück genutzte Verkaufsgegenstand wurde vermutlich vorübergehend auch zu wohl nicht genehmigten Wohnzwecken genutzt.

    Die in den Gebäuden befindlichen Ausstattungs- und Gebrauchsgegenstände sowie vorhandene Vermüllungen werden durch den Veräußerer nicht mehr beräumt.

    Der vereinbarte Kaufpreis (Meistgebot) bezieht sich ausschließlich auf das Grundstück/Gebäude und wesentliche Bestandteile. Im Objekt vorhandene bewegliche Gegenstände und Einbauten werden nicht mit verkauft. Es besteht kein Anspruch auf Übereignung. Der Verkauf erfolgt insofern ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers, der mit Übergabe des Objekts sein Eigentum an diesen etwa noch vorhandenen Gegenständen aufgibt. Es liegt im Ermessen des Erstehers, bewegliche Gegenstände und Einbauten auf eigene Kosten zu entsorgen oder weiter zu benutzen.

    Das Grundstück wird planungsrechtlich dem Außenbereich zugeordnet. Inwieweit Bestandsschutz auf Gebäude und bisherige Nutzung besteht, wurde durch den Veräußerer und das Auktionshaus nicht geprüft.

    Die Baulichkeiten weisen Bauschäden und -mängel auf. Asbesthaltige Baustoffe kamen zum Einsatz. Am und innerhalb der Gebäude sind in Abhängigkeit der baurechtlichen Zulassung z.T. umfassende Sanierungs-, Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen erforderlich.

    Infolge des Leerstands sind die Freiflächen verwildert und mit verschiedenen Ablagerungen versehen.

    Der Verkaufsgegenstand besitzt keine direkte Anbindung an den öffentlichen Verkehrsraum und weder eine privatrechtlich noch dinglich gesicherte Zuwegung über angrenzende Grundstücke. Der ehemalige Grundstückszugang aus östlicher Richtung wurde durch einen blickdichten Zaun verschlossen. Faktisch handelt es sich bei dem Verkaufsgegenstand um ein gefangenes Grundstück. Es obliegt dem Ersteher sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen. Auch die eventuelle Durchsetzung und Gestaltung eines Notwegerechtes i.S.d. § 917 BGB obliegt dem Ersteher.

    Nach Angabe des Veräußerers besitzt der Verkaufsgegenstand gegenwärtig keine Anschlüsse an das öffentliche Netz der Strom- und Wasserversorgung. Die ehemalige Abwasserentsorgung über eine Sickergrube ist nicht mehr betriebsgenehmigungsfähig. Zur Brauchwassergewinnung über einen Brunnen kann keine Angabe gemacht werden. Es obliegt dem Ersteher sich bezüglich der künftigen Erschließung abhängig von der angestrebten Grundstücksnutzung und des entsprechenden Bedarfs bei der Kommune und den zuständigen Ver- und Entsorgungsunternehmen zu informieren und dazu notwendige Ver- und Entsorgungseinrichtungen sowie Anschlüsse und Leitungswege auf eigene Kosten zu realisieren.

    Aufgrund der Zuwegungssituation wurde der Verkaufsgegenstand nicht durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses besichtigt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
3.680 Besucher