Bitte warten...

Vertragsfreie Gehölz-/Waldfläche am Bachlauf der ´Spring´

  • Blick auf den Verkaufsgegenstand und Umgebung - Aufnahme aus 2017 - Vertragsfreie Gehölz-/Waldfläche am Bachlauf der ´Spring´
    Blick auf den Verkaufsgegenstand und Umgebung - Aufnahme aus 2017
  • Blick auf den Verkaufsgegenstand und Umgebung - Aufnahme aus 2017 - Vertragsfreie Gehölz-/Waldfläche am Bachlauf der ´Spring´
    Blick auf den Verkaufsgegenstand und Umgebung - Aufnahme aus 2017
  • Lageskizze - Vertragsfreie Gehölz-/Waldfläche am Bachlauf der ´Spring´
    Lageskizze
  • Lageskizze - Vertragsfreie Gehölz-/Waldfläche am Bachlauf der ´Spring´
    Lageskizze
  • Vertragsfreie Gehölz-/Waldfläche am Bachlauf der ´Spring´

Auktions-ID 383-0005

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
1.800 EUR *
SP 1.800 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Datenänderung

27.07.2022
Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Sachsen - Anhalt teilt dem Auktionshaus per E Mail vom 26. Juli 2022 mit, dass das Flurstück Bestandteil des Bodenordnungsverfahrens Kahlwinkel-Finne, Az.: 611-44 BLK024 war. Dieses Bodenordnungsverfahren wurde auf Grund eines Urteils des OVG vom 13.11.2012 aufgehoben und somit ist das Flurstück 14/4, Flur 7 in der Gemarkung Saubach derzeit von keinem Verfahren betroffen.

Damit entfällt der Absatz zum Bodenordnungsverfahren unter dem Punkt Vertragsbestandteile.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Vertragsfreie Gehölz-/Waldfläche am Bachlauf der ´Spring´
  • Immobilienart Grundstück
  • Adresse
    Nahe der K176
    06647 Finneland OT Saubach
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 3.793 m², lt. Grundbuchangabe.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Naumburg von Saubach, Blatt 573, Flur 7, Flurstück 14/4
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Nutzungsart Vertragsfrei
  • Aussage Bauamt
    Die Verbandsgemeinde An der Finne teilt dem Auktionshaus im Schreiben vom 14.07.2022 mit, dass sich der Verkaufsgegenstand im Außenbereich gemäß § 35 BauGB befindet und im rechtskräftigen Flächennutzungsplan als Fläche für die Landwirtschaft sowie Trinkwasserschutzzone III ausgewiesen ist. Das Objekt liegt im Landschaftsschutzgebiet. Denkmalschutz besteht für das Objekt nicht. Es sind keine Beschlüsse gefasst, wonach im Jahr 2022/2023 Erschließungskosten im Sinne des BauGB oder Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz anfallen.

    Der Burgenlandkreis teilte dem Voreigentümer im Schreiben vom 14.09.2015 mit, dass das Grundstück wasserrechtlichen Einschränkungen - Lage in der Trinkwasserschutzzone III der Quellfassung Saubach - unterliegt. Die derzeitige Nutzung als Wald läuft den gültigen Schutzzonenbestimmungen nicht zuwider. Das Flurstück ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Unstrut-Triasland“ LSA0040BLK, natürliche und naturnahe Gewässer (§ 30 Abs. 2 Nr. 1 BNatSchG, GB80135BLK). Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass das Flurstück im Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ liegt.
  • Makrolage
    Die sachsen-anhaltinische Gemeinde Finneland im Burgenlandkreis liegt ca. 30 km westlich der Kreishauptstadt Naumburg, unweit zur Landesgrenze zum Freistaat Thüringen. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde An der Finne an.

    Finneland liegt mit dem Haltepunkt Saubach (Thür) an der stillgelegten Bahnstrecke Laucha-Kölleda (Finnebahn). Der Betriebsbahnhof Saubachtal sowie die Saubachtalbrücke liegen an der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle.

    Im ca. 8 km östlich gelegenen Bad Bibra besteht Anbindung an die B250.

    Der Ortsteil Saubach liegt zwischen Kahlwinkel und Bad Bibra in einem ländlich geprägten Umfeld. Direkt durch den Ort führt die B176, die von Sömmerda nach Bad Bibra führt.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand liegt südlich der B176 zwischen Kahlwinkel und Saubach und ist Bestandteil eines kleinen Waldgebietes.

    Die weitere Umgebung besteht aus Landwirtschaftsflächen.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Nein
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.vgem-finne.de
  • Behörde Verbandsgemeinde An der Finne, Bahnhofstraße 2a, 06647 Bad Bibra, Tel.: 034 465/ 602 0
  • Besichtigungsverm. Außendienst kein
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Vertragsbestandteile
    Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Das Objekt ist Bestandteil eines Bodenordnungsverfahrens. Der Ersteher tritt mit dem Erwerb des Grundstücks als neuer Teilnehmer in das Bodenordnungsverfahren ein und muss das bis zu seiner Eintragung im Grundbuch oder bis zur Anmeldung seines Erwerbs durchgeführte Verfahren gegen sich gelten lassen. Alle im Zusammenhang mit dem Verfahren stehenden künftigen Beiträge, Lasten, Vorteile sowie alle Rechte und Pflichten hat der Ersteher für und gegen sich gelten zu lassen. In dem Verfahren können sich Gestalt, Lage und Größe des Grundstücks ändern. Eine Eigentumsumschreibung sowie eine Belastung des Versteigerungsobjektes sind möglicherweise erst nach Abschluss des Verfahrens möglich. Wegen des Verfahrens kann die grundbuchliche Abwicklung längere Zeit in Anspruch nehmen.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein unregelmäßig geschnittenes Flurstück mit einer Grundstücksgröße von 3.793 m², lt. Grundbuchangabe.

    Das vertragsfreie Verkaufsflurstück stellt sich als Gehölz-/Waldfläche dar und wird durch den Bachlauf der ´Spring´ (Fremdflurstück) in zwei Teilflächen geteilt. Die Bestockung besteht aus mäßig wüchsigem ca. 125-jährigem Erlenmischbestand mit Haselnuss- und Holunderunterstand sowie darin gemischt einzelne etwa 132-jährigen Eichen.

    Die Verkaufsfläche hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland und ist nur über unbefestigte Feld- und Waldwege im Fremdeigentum möglich.

    Das Verkaufsflurstück ist Bestandteil des Bodenordnungsverfahrens Kahlwinkel-Lossa (Verfahrens-Nr.: 611-46 BLK 024).

    Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
1.038 Besucher