-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Teilweise bestockte Landwirtschaftsflächen in Bayern ca. 6 km nördlich von Bayreuth
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge OT Nenntmannsreuth
-
Bundesland
Bayern
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
8.689 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Bayreuth von Nenntmannsreuth, Blatt 137, Flurstücke 96 und 99
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragslose Nutzung
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die Stadt Bad Berneck im Fichtelgebirge im Norden des oberfränkischen Landkreis Bayreuth ist seit 1857 ein Kurort, zuerst Molken- und Luftkurort, seit 1930 Kneippkurort und seit 1950 Kneippsches Heilbad.
Die am Westrand des Fichtelgebirges liegende Stadt ist umgeben von sieben bewaldeten Bergen, die sie gegen raue Nord- und Ostwinde schützen.
Geprägt ist die Gemeinde durch die Kerbtäler des oberen Weißen Mains und seiner Zuflüsse. Durch die abwechslungsreiche Geologie wurden bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts in bis zu 40 kleineren Bergwerken Gold, Silber, Kupfer, Blei, Eisen und Alaunschiefer gefördert. Heute werden in zwei großen Steinbrüchen Schotter und andere technische Steine aus Diabas und Phyllit gewonnen.
Bad Berneck liegt an der Kreuzung der B2 (Hof - Bayreuth) und B303 (Kronach - Eger). Über den Anschluss Bad Berneck/Himmelkron (Entfernung 5 km) ist Bad Berneck an das Autobahnnetz angebunden (A9 und A70). Außerdem liegt Bad Berneck am grenzüberschreitenden Radfernweg Euregio Egrensis.
Der Gemeindeteil Nenntmannsreuth liegt etwa 3 km südwestlich der Kernstadt unweit des Autobahndreiecks Bayreuth/Kulmbach.
-
Mikrolage
Die Flurstücke liegen südwestlich außerhalb der Ortschaft Nenntmannsreuth, östlich der A9 Richtung Berlin und nördlich der Autobahnanschlussstelle 40 b Bindlacher Berg bzw. auf Höhe 26 - Dreieck Bayreuth/Kulmbach. Die Umgebung stellt sich überwiegend landwirtschaftlich dar.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung/Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Google Maps Koordinaten
Flurstück 96: 50.020808, 11.605720
-
Behörde
Stadt Bad Berneck, Bahnhofstraße 77, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge, Tel.: 09273/ 89 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommen zwei getrennt, aber in räumlicher Nähe liegende Landwirtschaftsflächen östlich der A9 mit einer Gesamtgrundstücksgröße von 8.689 m², bestehend aus dem Flurstück 96 mit 2.738 m² und dem Flurstück 99 mit 5.951 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.
Das etwa trapezförmige Flurstück 99 ist mit Sträuchern, Weichlaubhölzern und vereinzelt stehenden ca. 10 bis 15-jährigen Hartlaubhölzern (Eiche) bewachsen. Lt. Lageskizze ist der südliche Bereich in die Nutzung der angrenzenden Landwirtschaftsfläche mit einbezogen. Gemäß Angabe des Veräußerers befindet sich auf dem Flurstück eine Holzablagerung im Eigentum Dritter, welche nicht zum Verkaufsgegenstand gehört. Angaben zum Eigentümer der Holzablagerung liegen dem Veräußerer nicht vor. Eine Klärung obliegt dem Ersteher.
Das nahezu dreieckige Flurstück 96 befindet sich in leichter Hanglage und wird landwirtschaftlich genutzt.
Hinsichtlich der Nutzungen gibt es keine Pachtverträge, insofern erfolgen die Nutzungen vertragslos. Eine Klärung bzw. vertragliche Regelung obliegt dem Ersteher.
Die Flurstücke sind über den Pendlerparkplatz ´Bindlacher Berg´ an der A9 und dann über einen Wirtschaftsweg erreichbar.
Lt. Angabe des Veräußerers liegen die Flurstücke in der Nähe des Landschaftsschutzgebietes ´Trebgasttal´. Des Weiteren teilt der Veräußerer mit, dass die Flurstücke Bestandteil eines gemeinschaftlichen Jagdbezirks sind.
Der Veräußerer weist darauf hin, dass er keine Gewähr für den Anspruch oder die Ausübung forst- und agrarrechtlicher Prämienrechte übernimmt.
Eine Besichtigung des Objektes fand durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses nicht statt. Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de