Bitte warten...

Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**

  • Straßenansicht des Verkaufsgegenstandes - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Straßenansicht des Verkaufsgegenstandes
  • Gebäudedach - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Gebäudedach
  • Rückwärtige Gebäudeansicht - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Rückwärtige Gebäudeansicht
  • Eingangsbereich mit Zierfliesen - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Eingangsbereich mit Zierfliesen
  • Raum im Erdgeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Raum im Erdgeschoss
  • Raum im Erdgeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Raum im Erdgeschoss
  • Innenansicht Erdgeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Innenansicht Erdgeschoss
  • Teils morsche Holzdielen im Erdgeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Teils morsche Holzdielen im Erdgeschoss
  • Wannenbad im Erdgeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Wannenbad im Erdgeschoss
  • Podest-WC - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Podest-WC
  • Wannenbad im Obergeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Wannenbad im Obergeschoss
  • Raum im Obergeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Raum im Obergeschoss
  • Raum im Obergeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Raum im Obergeschoss
  • Deckenschaden im Obergeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Deckenschaden im Obergeschoss
  • Massivtreppe zur inneren Erschließung des Gebäudes bis zum Dachgeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Massivtreppe zur inneren Erschließung des Gebäudes bis zum Dachgeschoss
  • Wannenbad im Dachgeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Wannenbad im Dachgeschoss
  • Raum im Dachgeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Raum im Dachgeschoss
  • Raum im Dachgeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Raum im Dachgeschoss
  • Deckenschaden im Dachgeschoss - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Deckenschaden im Dachgeschoss
  • Dachboden - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Dachboden
  • Gebäudekeller - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Gebäudekeller
  • Teil des rückwärtigen Bereichs (vorn im Bild); Materialien der Garagen-Ruine des Nachbarn z.T. auf dem Grundstück - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Teil des rückwärtigen Bereichs (vorn im Bild); Materialien der Garagen-Ruine des Nachbarn z.T. auf dem Grundstück
  • Rückwärtiger Grundstücksbereich - Blickrichtung Nordwest (Bild aus 2020) - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Rückwärtiger Grundstücksbereich - Blickrichtung Nordwest (Bild aus 2020)
  • Rückwärtiger Grundstücksbereich - Blickrichtung Südwest (Bild aus 2020) - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Rückwärtiger Grundstücksbereich - Blickrichtung Südwest (Bild aus 2020)
  • Lageskizze - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Lageskizze
  • Lageskizze - Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
    Lageskizze
  • Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**

Auktions-ID 383-0002

Die Auktion ist für dieses Objekt beendet.
Beendet
13.900 EUR *
SP 3.000 EUR
Höchstgebot

Um auf dieses Objekt bieten zu können, müssen Sie zuerst einen Bietantrag stellen.

Objekt-Daten

  • Händler-Standort
    Deutsche Internet Immobilien Auktionen
  • Titel Grundstück mit denkmalgeschütztem Wohngebäude (ehemaliges Bahnrestaurant) **direkt angrenzend an Naturbad Tannenberg**
  • Immobilienart Wohnhaus/Geschäftshaus
  • Adresse
    Geyersche Straße 26
    09468 Tannenberg (Erzgebirge)
  • Bundesland Sachsen
  • Land Deutschland
  • Grundstücksgröße 1.500 m², lt. Grundbuchangaben.
  • Baujahr Ca. 1900, lt. Denkmalschutzliste.
  • Grundbuch
    Amtsgericht Marienberg von Tannenberg, Blatt 151, Flurstück 336 a
  • Belastungen im Grundbuch
    Abt. II: Keine Eintragungen.

    Abt. III: Keine Eintragungen.
  • Wohnfläche ca. 341 m², lt. Angabe des Veräußerers.
  • Wohnfläche Bemerkung Diese Angaben wurden geschätzt und nicht durch ein Aufmaß geprüft.
  • Nutzungsart Leerstehend
  • Aussage Schornsteinfeger
    Bisher keine Auskunft erhalten.
  • Aussage Bauamt
    Die Gemeindeverwaltung Tannenberg teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 22.08.2019 u.a. mit, dass der Verkaufsgegenstand im Flächennutzungsplan als gemischte Baufläche (M) dargestellt ist; besondere Art der baulichen Nutzung: Dorfgebiet (MD); Maß der baulichen Nutzung: 2 Vollgeschosse. Es gibt keine städtebaulichen Auflagen. Zustimmung zur Nutzung für Wohnen. Ferner weist die Gemeinde auf den Denkmalschutz hin und gibt an, das gesetzliche Vorkaufsrecht zum Zweck des Abrisses ausüben zu wollen.

    Hinweis: Nach Angabe des Veräußerers besteht eine Erwerbsabsicht der Gemeinde aktuell nicht.

    Das Landratsamt Erzgebirgskreis SG Denkmalschutz teilt dem Veräußerer in der E-Mail vom 08.03.2022 mit, dass auf Grundlage des Ortstermins am 16.02.2022 sowie nach Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege Punkte erarbeitet wurden, bei denen die Folgenden voranging berücksichtigt werden sollten:
    - Erhalt (oder Erneuerung) der wenigen bauzeitlichen Fenster mit Segmentbogen und gesprosstem Oberlicht im EG und Rechteckfenster im OG und DG (z.B. nördliche Giebelseite) als Vorlage für zu erneuernde Fenster
    - Fenstergewände sind zu erhalten und aufzuarbeiten
    - der Dachstuhl ist weitgehend in Ordnung (wenn nötig können schadhafte Bauteile ausgetauscht werden)
    - Erhalt straßenseitiges Vorhäuschen mit Umnutzung (evtl. separater Zugang zu einer künftigen Wohneinheit im Erdgeschoss)
    - Reko Schriftzug ´Bahn-Restaurant Ober-Tannenberg´
    - Erhalt bzw. Erneuerung Fachwerk und Holzverkleidung im OG und DG
    - Erhalt Zwerchhaus mit Walm
    - Neubau von Außentüren aus Holz in gebäudetypischer Form nach Abstimmung mit Denkmalbehörden
    - Vorgenanntes betrifft auch den künftigen Fassadenputz, die Fassadenfarbe und die Dachdeckung
    - Eine neue Dachentwässerung wird mit Titanzinkblech hergestellt, ebenso die äußeren Fensterbleche (mit eingerollter Wulst)

    Bei diesen Bereichen wäre der Erhalt wünschenswert:
    - Fliesenfußboden im Flur
    - Treppenhaus mit Treppe und Geländer im OG
    - historisierende Flügeltür vom Wintergarten
    - Wohnungseingangstüren mit Oberlicht und die anderen noch bauzeitlichen Zimmertüren (z.B. zu den Toiletten auf der halben Treppe)

    Im Zuge eines Sanierungsprozesses sind, in Bezug auf die jetzt bereits vorgefundenen Bauschäden, weitere Kompromisse nicht ausgeschlossen.

    Das Landratsamt Erzgebirgskreis SG Naturschutz/Landwirtschaft teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 20.09.2019 u.a. mit, dass der Verkaufsgegenstand in keinem gemäß §§ 13 bis 19 SächsNatSchG festgelegten Schutzgebiet liegt. Der Lohenbach und die angrenzenden Bachuferbereiche, die teilweise im Flurstück liegen, sind als gesetzlich geschützte Biotope gemäß § 30 BNatSchG kartiert. Folgende Biotoptypen sind vorhanden: naturnaher sommerkalter Bach (Tiefland) gesetzlich geschützt gemäß § 30 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BNatSchG sowie seggen- und binsenreiche Nasswiese gesetzlich geschützt gemäß § 30 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BNatSchG.

    Das Landratsamt Erzgebirgskreis SG Abfallrecht/Altlasten/Bodenschutz teilt dem Veräußerer im Schreiben vom 21.08.2019 u.a. mit, dass der Verkaufsgegenstand nicht als Altlast oder Altlastenverdachtsfläche im Sächsischen Altlastenkataster erfasst ist.
  • Makrolage
    Die Gemeinde Tannenberg im sächsischen Erzgebirgskreis befindet sich ca. 30 km südlich von Chemnitz und ca. 19 km nordwestlich von Annaberg-Buchholz.

    Das typische Waldhufendorf liegt im Mittleren Erzgebirge im Tal der Zschopau, die hier, aus dem Nordwesten kommend, den Geyerbach und dann den Greifenbach aufnimmt.

    Der Ort ist umsäumt von ausgedehnten Feld- und Waldflächen und ist eine der kleinsten Gemeinden des Landkreises.

    Durch die Ortslage führen die Staatsstraßen S222 und S267.
  • Mikrolage
    Der Verkaufsgegenstand liegt am Ortsrand Tannenbergs östlich des hiesigen Naturbades. Der Lohenbach verläuft etwa an der südlichen Grundstücksgrenze.
  • Sanierungsgebiet
    Nein
  • Denkmalschutz
    Ja
  • Denkmalschutz Bemerkung
    (siehe Kulturdenkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen)
  • Keller
    Vollunterkellert mit Feuchtigkeitsschäden.
  • Fassade
    Glattputz mit aufsteigender Feuchtigkeit, Putzschäden und Rissen. Fachwerk im oberen Teil.
  • Fenster
    Teilweise Kunststofffenster mit Isolierverglasung, sonst Holzverbund- und Einfachfenster.
  • Dach / Dachrinnen / Schornstein
    Teilweise defektes Krüppelwalmdach mit Zwerchhaus. Eindeckung mit Preolitschindeln.
  • Heizung
    Ehemals Öfen. Eine Wohnung mit ehemaliger Forster Heizung. Teilweise Räume ohne Heizung. Das Objekt ist gegenwärtig nicht beheizt oder beheizbar.
  • Sanitär
    Bäder mit Wanne und Handwaschbecken. Warmwasser über Elektroboiler. WC-Anlagen auf Podest. Sämtliche Anlagen sind gegenwärtig nicht betriebsbereit.
  • Elektro
    Keine funktionsfähige Gebäudeausrüstung.
  • Treppen
    Massive Treppe bis zum Dachgeschoss. Einfache Holztreppe zum Dachboden.
  • Türen
    Holztüren unterschiedlicher Art und Qualität.
  • Erschließung
    Der Verkaufsgegenstand besitzt eine direkte Anbindung an die Geyersche Straße. Versorgungsmedien liegen im öffentlichen Verkehrsraum. Nach Aussage des Abwasserzweckverbandes ist ein Abwasserhausanschluss auf dem Grundstück vorhanden.
  • Sonstiges
    Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung/ Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.

    Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
  • Internetadresse Gemeinde
    www.gemeinde-tannenberg.de
  • Behörde Gemeinde Tannenberg, Rittergut 1, 09468 Tannenberg, Tel.: 03733 - 52820
  • Besichtigungsverm. Außendienst Die Funktionsfähigkeit der Anlagen konnte vom Auktionshaus nicht geklärt werden.
  • Besichtigung für Kunden
    Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Eine Besichtigung des Gebäudeinneren ist nur im Beisein eines Mitarbeiters des Auktionshauses möglich. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
  • Energieausweis
    Entfällt, Ausnahmetatbestand GEG.
  • Vertragsbestandteile
    Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.

    Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil; etwaige Streitigkeiten zwischen Veräußerer und Verbraucher gem. § 13 BGB sollen unmittelbar geklärt werden.

    Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
  • Zusammenfassung
    Zum Aufruf kommt ein seit mehreren Jahren leerstehendes, denkmalgeschütztes Wohngebäude auf einem grundbuchlich als Landwirtschaftsfläche, Gebäude- und Freifläche ausgewiesenen Grundstück von 1.500 m², lt. Grundbuchangaben.

    Das aufstehende dreigeschossige, früher als Bahnhofsgaststätte dienende Gebäude ist vollunterkellert und wurde zuletzt für Wohnzwecke genutzt.

    Durch Niederschlagseintritt durch das teilweise defekte Dach sind Böden und Decken, insbesondere im nordwestlichen Teil des Gebäudes durchgebrochen. Neben Nässeschäden im gesamten Objekt ist lokal auch Schädlingsbefall erkennbar. Eine Untersuchung des Befalls durch einen Sachverständigen ist bislang nicht erfolgt. Nach Angaben des Veräußerers liegen diesem keine detaillierten Informationen zum Befall vor.

    Die gesamte technische Gebäudeausrüstung und Ausstattung ist veraltet und unbrauchbar oder zerstört. Zum Teil sind Spuren von Vandalismus sowie schwere Bauschäden zu verzeichnen.

    Es besteht umfassender Sanierungs- und Modernisierungsbedarf am gesamten Gebäude.

    Der vereinbarte Kaufpreis bezieht sich ausschließlich auf das Grundstück nebst Gebäude und seine wesentlichen Bestandteile. Im Objekt etwa vorhandene bewegliche Gegenstände und Einbauten werden nicht mitverkauft, es besteht kein Anspruch auf Übereignung. Der Verkauf erfolgt insofern ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers, der mit Übergabe des Objekts sein Eigentum an diesen etwa noch vorhandenen Gegenständen aufgibt. Es liegt im Ermessen des Erstehers, bewegliche Gegenstände und Einbauten auf eigene Kosten zu entsorgen oder weiter zu benutzen.

    Der Veräußerer weist darauf hin, dass eine dem benachbarten Flurstück 337/2 zuzurechnende Garage an der südlichen Grundstücksgrenze des Verkaufsgegenstandes teilweise abgerissen wurde und die verbleibenden Materialien noch nicht vom Nachbarn entsorgt wurden.

    Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
  • Kontakt
    kontakt@dga-ag.de
* zzgl. Auktions-Aufgeld auf den Zuschlagspreis
  • Tags:
6.390 Besucher