-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Kleine Landwirtschafts-/Grünlandfläche im Naturpark Frankenwald in Bayern
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
96352 Wilhelmsthal OT Steinberg
-
Bundesland
Bayern
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
744 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Kronach von Steinberg, Band 32, Blatt 1527, Flurstück 597
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II, lfd. Nr. 2: Fahrtrecht für die jeweiligen Eigentümer Bd. 28 Bl. 1395 BVNr. 12 (Flst. 595). Eintragung: 27. Juni 1906.
Abt. II, lfd. Nr. 6: Stromleitungsrecht für die Thüga Aktiengesellschaft in München.
Abt. II, lfd. Nr. 11: Rohrleitungsrecht für die Gemeinde Wilhelmsthal.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Der Ersteher übernimmt die Eintragungen im Grundbuch in Abt. II, lfd. Nrn. 2, 6 und 11 als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Wilhelmsthal ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Kronach in Bayern. Namensgebender Hauptort ist der Gemeindeteil Wilhelmsthal. Der Sitz der Gemeindeverwaltung ist Steinberg.
Die Gemeinde liegt im Naturpark Frankenwald. Kronach liegt ca. 10 km südlich, Coburg ca. 40 km westlich.
Durch das Gemeindegebiet fließen die Grümpel und die Kremnitz. Diese Bäche vereinigen sich in der Nähe der Fehnenschneidmühle, gut einen Kilometer südlich von Wilhelmsthal, zum Fluss Kronach.
Für die verkehrliche Erschließung von besondere Bedeutung ist die Staatsstraße 2200, welche die Verbindung sowohl in Richtung Süden nach Steinberg (3 km) und darüber hinaus nach Kronach (10 km) aber auch in Richtung Norden nach Hesselbach (1,6 km) sowie Effelter (6 km) und weiterführend nach Tschirn (11 km) sicherstellt. Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Hesselbach und nach Steinhausmühle (2 km östlich).
Die B85 und die B173 sind jeweils ca. 10 km entfernt. Die A73 ist ca. 32 km entfernt.
Wilhelmsthal besteht aus 38 Gemeindeteilen. Steinberg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Wilhelmsthal. Das Pfarrdorf erstreckt sich entlang der Kronach.
-
Mikrolage
Das Objekt befindet sich ca. 900 m nördlich außerhalb des Ortsteiles Steinberg, am Rad-/Gehweg der St2200 Richtung Wilhelmsthal. Die Verkaufsfläche liegt im Randbereich einer größeren Landwirtschaftsfläche. Umliegend befinden sich weitere Landwirtschafts- sowie Waldflächen.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Gemeinde Wilhelmsthal, Wöhrleite 1, 96352 Wilhelmsthal, Tel.: 09260/ 99 09 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt das unregelmäßig geschnittene Flurstück 597 mit einer Grundstücksgröße von 744 m², lt. Grundbuchangabe.
Bei der Verkaufsfläche handelt es sich um eine Landwirtschafts-/Grünlandfläche, welche augenscheinlich derzeit genutzt wird. Eine Nutzung erfolgt vertragslos. Dem Veräußerer ist keine vertragliche Vereinbarung bekannt. Es obliegt dem Ersteher, hier eine Klärung bzw. vertragliche Regelung herbeizuführen.
Das Verkaufsflurstück liegt am Rad-/Gehweg der St2200 und ist darüber auch erreichbar. Eine direkte Zufahrt von der Straße ist im Bereich des Verkaufsgegenstandes nicht vorhanden.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de