-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Vertragsfreie Waldfläche in der ´Spargelstadt´ Beelitz ca. 35 km südwestlich der Berliner Stadtgrenze
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
14547 Beelitz Mark OT Buchholz
-
Bundesland
Brandenburg
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
2.084 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Potsdam von Buchholz bei Beelitz, Blatt 15, Flur 5, Flurstück 93/2
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II, lfd. Nr. 8: Ein Überfahrtsrecht für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks Buchholz Band 2 Blatt 108. Eingetragen am 10. Februar 1949.
Abt. II, lfd. Nr. 9: Ein Überfahrtsrecht nach Maßgabe der Bewilligung vom 11. Juni 1952 für den Eigentümer der auf Buchholz Blatt 222 verzeichneten Grundstücke und dessen Rechtsnachfolger. Eingetragen am 30. September 1955.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Der Ersteher übernimmt die Eintragungen in Abt. II, lfd. Nrn. 8 und 9 als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Beelitz ist eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.
Die Stadt liegt am Rand der Zauche südwestlich von Berlin und Potsdam und ist vor allem bekannt als Mittelpunkt des größten brandenburgischen Spargelanbaugebietes. Beelitz ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft ´Städte mit historischen Stadtkernen´ des Landes Brandenburg.
Beelitz liegt im Zentrum des Naturparks Nuthe-Nieplitz. In seiner Umgebung liegen der Beelitzer Sander mit ausgedehnten Kiefernforsten und das Naturschutzgebiet ´Nuthe-Nieplitz-Niederung´ mit großzügigen, feuchten Niederungsbereichen.
Neben der historischen Altstadt des Ortsteils Beelitz sind es vor allem die meist über Jahrhunderte gewachsenen Dörfer, die die Stadt prägen. Vor allem die historische Klinikanlage in Beelitz-Heilstätten mit dem sehenswerten Heizkraftwerk - alles innerhalb eines über hundert Jahre alten Parkgeländes gelegen - sowie die älteste Dorfkirche Brandenburgs in Kanin, der Salzbrunnen in Salzbrunn und das Spargelmuseum in Schlunkendorf sind Sehenswürdigkeiten.
In der Stadt kreuzen sich die B2 und B246. Beelitz ist über die Anschlussstellen Beelitz und Beelitz-Heilstätten der A9 sowie über die Anschlussstelle Michendorf der A10 an das Autobahnnetz angebunden.
Zur Kernstadt gehören die beiden Gemeindeteile Schönefeld und Beelitz-Heilstätten. Geschichtsträchtig ist auch der Gemeindeteil Schönefeld, einst Standort einer Übersee-Funkempfangsanlage, die Beelitz vor 80 Jahren den Beinahmen „Ohr zur Welt“ verlieh.
Buchholz ist der südlichste Ortsteil der Stadt Beelitz, ca. 30 Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Potsdam an der B2 zwischen Beelitz und Treuenbrietzen im Naturpark Nuthe-Nieplitz.
Der Bahnhof Buchholz (Zauche) liegt an der Bahnstrecke Jüterbog-Nauen.
-
Mikrolage
Die Verkaufsfläche befindet sich ca. 1 km südöstlich von Buchholz an der L80 Richtung Kemnitz, innerhalb eines größeren Waldgebietes.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadtverwaltung Beelitz, Berliner Straße 202, 14547 Beelitz, Tel.: 033 204/ 391 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt eine vertragsfreie Waldfläche mit einer Grundstücksgröße von 2.084 m², lt. Grundbuchangabe.
Gemäß Angabe des Veräußerers stehen auf der langgeschnittenen Verkaufsfläche Kiefern in einem Altersrahmen von ca. 60 bis 110 Jahren. Der Wald wurde die letzten Jahre nicht durchforstet und ist voll bestockt.
Das Verkaufsflurstück liegt an der L80. Zudem grenzt ein Waldweg im südlichen Bereich direkt an den Verkaufsgegenstand. Lt. Kartenmaterial quert auch ein Waldweg die Verkaufsfläche.
Eine Besichtigung des Objektes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt. Sämtliche Angaben wurden durch den Veräußerer übermittelt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de