-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Vertragsfreie hängige Fläche mit Baum-, Strauch- und Wildbewuchs im östlichen Harzvorland
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
06295 Lutherstadt Eisleben OT Oberrißdorf
-
Bundesland
Sachsen-Anhalt
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
430 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Eisleben von Oberrißdorf, Blatt 517, Flur 5, Flurstück 70
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Eisleben ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im östlichen Harzvorland. Bekannt ist sie als Geburts- und Sterbeort von Martin Luther. Eisleben zählt zusammen mit der Lutherstadt Wittenberg seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe und gehört dem ´Bund der Lutherstädte´ an.
Die Stadt liegt etwa 30 km westlich von Halle (Saale).
Durch die B80 und B180, die Nordumfahrung B180n sowie durch die neue Südharzautobahn A38 mit dem Autobahnzubringer ist die Lutherstadt Eisleben optimal mit dem Pkw zu erreichen. Der Bahnhof befindet sich unmittelbar an der Bahnlinie Halle/Saale - Kassel.
Oberrißdorf ist ein Ortsteil der Lutherstadt Eisleben. Das Dorf liegt ca. 11 km östlich von Eisleben an der Straße von Volkstedt nach Hedersleben oberhalb des Riß, einem Steilhang. Westlich von Oberrißdorf befindet sich der kleine Flugplatz Oberrißdorf.
Ca. 5 km westlich verläuft die B180, die südlich die B80 quert.
-
Mikrolage
Das Verkaufsflurstück befindet sich zentral am südlichen Ortsrand des Ortsteils Oberrißdorf, innerhalb einer Grün- und bestockten Fläche zwischen den Bebauungen ´Am Berg´ Nrn. 3 und 7.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Das Verkaufsobjekt ist nicht erschlossen.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel.: 034 75/ 65 50
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt das vertragsfreie Flurstück 70 der Flur 5 mit einer Grundstücksgröße von 430 m², lt. Grundbuchangabe.
Das im Grundbuch als Wald verzeichnete Flurstück stellt sich als Unlandfläche mit Strauch-, Baum- und starkem Wildbewuchs in hängiger Lage dar.
Lt. Kartenmaterial verläuft nordöstlich am Grundstück ein Wasserlauf/-graben, der in den ´Freßbach´ mündet. Es konnte nicht geprüft werden, ob der dieser in der Örtlichkeit noch vorhanden bzw. erkennbar ist oder unterirdisch verläuft.
Die Verkaufsfläche hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland und ist nur über Fremdflurstücke erreichbar. Lt. Kartenmaterial verläuft ein Weg, der von der Straße ´Am Berg´ abzweigt, am Verkaufsflurstück vorbei. Inwieweit dieser Weg in der Örtlichkeit vorhanden ist und auch genutzt werden könnte, konnte nicht geklärt werden. Der Ersteher muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen. Dingliche und/oder privatschriftliche Vereinbarungen hinsichtlich der Zuwegung bestehen nicht.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de