-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Ingesamt ca. 0,9 ha locker bestockte Kiefernwaldfläche ca. 30 km von Brandenburg an der Havel entfernt
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
Verlängerung Baitzer Straße und Am Bach (K6928)
14806 Bad Belzig OT Fredersdorf
-
Bundesland
Brandenburg
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
9.154 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Brandenburg an der Havel von Fredersdorf, Blatt 648, Flur 7, Flurstücke 140 und 141
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Bad Belzig ist die Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg. Bad Belzig ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg. Seit dem 5. Dezember 2009 darf Bad Belzig sich offiziell „Staatlich anerkanntes Thermal-Soleheilbad“ nennen.
Die Stadt liegt innerhalb des Naturparks Hoher Fläming und weist mit dem Hagelberg (200 m) innerhalb des Stadtgebietes eine der höchsten Erhebungen im Norddeutschen Tiefland auf. Rund drei Kilometer talabwärts entlang des Belziger/Fredersdorfer Bachs beginnen am Ortsteil Fredersdorf die Belziger Landschaftswiesen, die eine flache und vegetationsarme Niederungslandschaft im Baruther Urstromtal bilden. Das rund 7600 Hektar umfassende siedlungsfreie Gebiet gehört zum Naturpark Hoher Fläming und ist seit dem 1. Juli 2005 mit einem Teil von rund 4500 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Bad Belzig liegt an der B102 zwischen Brandenburg an der Havel und Jüterbog sowie an der B246 zwischen Wiesenburg und Beelitz. Die B102 führt als Ortsumgehungsstraße an der Stadt vorbei. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist Niemegk an der A9 (Berlin-München). Sie befindet sich etwa neun Kilometer südöstlich.
Der Bahnhof Bad Belzig liegt an der Bahnstrecke Berlin-Dessau. Stündlich verkehren Regional-Express-Züge der Linie RE 7 von Dessau über die Berliner Stadtbahn und den Bahnhof Flughafen BER nach Wünsdorf-Waldstadt. Durch Bad Belzig verlaufen der Europäische Fernwanderweg E11 (Niederlande - Masuren), die Deutsche Alleenstraße und der Europaradweg Euroroute R1 (Calais - Sankt Petersburg).
Das Straßenangerdorf Fredersdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Bad Belzig.
-
Mikrolage
Die beiden Verkaufsflurstücke liegen südöstlich außerhalb von Fredersdorf auf der nördlichen Seite der Straße ´Am Bach´ (K6928) bzw. auf der westlichen Seite der Verlängerung der Baitzer Straße (unbefestigter Waldweg), im Randbereich eines größeren Waldgebietes.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadtverwaltung Bad Belzig, Wiesenburger Straße 6, 14806 Bad Belzig, Tel.: 033 841/ 94 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt eine durch ein schmales Fremdflurstück getrennte Waldfläche mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 9.154 m², bestehend aus den zwei Flurstücken 140 mit 7.757 m² und 141 mit 1.397 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.
Die Verkaufsfläche liegt im Randbereich eines größeren Waldgebietes und gemäß Angabe des Veräußerers handelt es sich bei dem Verkaufsgegenstand um einen locker bestockten Kiefernwald.
Vereinzelt sind Bruchholz und abgebrochene Äste auf der Verkaufsfläche zu verzeichnen.
Die Verkaufsfläche liegt an der der Verlängerung der Baitzer Straße, die sich als unbefestigter Waldweg darstellt, bzw. teilweise am Radweg der Straße ´Am Bach´ (K6928).
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de