-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Fast 1 ha verpachtete Landwirtschafts-/Grünlandfläche nahe der ´Elbe´ und der Landesgrenze zu Sachsen
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
06925 Annaburg OT Prettin
-
Bundesland
Sachsen-Anhalt
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
9.979 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Wittenberg von Prettin, Blatt 2329, Flur 12, Flurstück 248 (im Grundbuch noch als Flurstück 126 eingetragen). Das Flurstück wurde bereits katasterlich aber noch nicht grundbuchlich fortgeführt.
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Verpachtet
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
Ca. € 69
-
Makrolage
Annaburg ist eine Stadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt, ca. 35 km südöstlich von Lutherstadt Wittenberg.
Die Stadt ist mit der B187 in Jessen (Elster) über die L113 und L116 verbunden.
Der Annaburger Zweistromweg ist eine 21 km lange Radroute, die den Elberadweg mit dem Schwarze-Elster-Radweg verbindet. Die Route führt durch die Auenlandschaften der Annaburger Heide von Löben über Annaburg, Kolonie, Groß Naundorf, Bethau, Labrun und Prettin bis nach Mauken.
Der Ortsteil Prettin liegt ca. 40 km südöstlich von Wittenberg und ca. 17 km nördlich von Torgau in den Niederungen am Ostufer der Elbe westlich der Annaburger Heide. Im Süden grenzt Prettin an Sachsen und ist durch eine Elbfähre mit dem sächsischen Ort Dommitzsch verbunden.
-
Mikrolage
Die Verkaufsfläche befindet sich südwestlich außerhalb der Ortslage von Prettin, innerhalb einer größeren Landwirtschaftsfläche, ca. 210 m nordöstlich der ´Elbe´ und nahe der Fährstraße (L113), die zur Elbfähre Prettin führt. Die Landesgrenze zum Bundesland Sachsen verläuft durch die ´Elbe´.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 035 385/ 702 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt das Flurstück 248 der Flur 12 mit einer Grundstücksgröße von 9.979 m², lt. Grundbuchangabe. Das ehemalige Flurstück 126 trägt jetzt die neue Flurstücksbezeichnung 248. Das neue Flurstück wurde bereits katasterlich aber noch nicht grundbuchlich fortgeführt.
Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um eine Landwirtschafts-/Grünlandfläche innerhalb einer größeren Landwirtschaftsfläche, die über einen Landpachtvertrag, in dem weitere Flurstücke enthalten sind, die nicht zum Verkaufsgegenstand gehören, an eine Agrargenossenschaft zur landwirtschaftlichen Nutzung verpachtet ist. Die Jahresnettopacht beträgt für das Verkaufsflurstück ca. € 69.
Das Verkaufsgrundstück hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland und ist nur über Flurstücke im Fremdeigentum erreichbar. Der Ersteher muss sich hinsichtlich der künftigen Zuwegung mit dem jeweiligen Eigentümer der hierfür zu nutzenden Flurstücke in Verbindung setzen.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de