-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Vor Usedom in der Hansestadt Anklam ein Grundstück mit positivem Bauvorbescheid für ein Wohnhaus, ca. 3 km südlich der ´Peene´
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
17389 Anklam
-
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
898 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Pasewalk Zw Anklam von Anklam, Blatt 2366, Flur 11, Flurstück 147/53
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II, lfd. Nr. 1: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Hochdruck-Gasleitungsrecht, Geh- und
Benutzungsrecht, Bau- und Einwirkungsbeschränkung) für die E.ON edis AG, Fürstenwalde/Spree.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Der Ersteher übernimmt die Eintragung in Abt. II, lfd. Nr. 1 des Grundbuches als nicht
wertmindernd auf den Kaufpreis.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die Hansestadt Anklam ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes.
Anklam wird aufgrund seiner Lage wie das nördlicher gelegene Wolgast auch als „Tor zur Insel Usedom“ bezeichnet und ist bekannt als Geburtsort des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal.
Die Stadt liegt am Fluss Peene, etwa sieben Kilometer vor dessen Mündung in den zur Ostsee fließenden Peenestrom, einen der drei Oderhaff-Ausflüsse. Östlich von Anklam, nahe dem Ortsteil Zecherin der Stadt Usedom, befindet sich mit der Zecheriner Brücke eine von zwei Straßenbrücken über den Peenestrom auf die Insel Usedom.
Direkt im Peene-Urstromtal gelegen, ist Anklam von reichhaltigen Naturschutzgebieten und Naturerlebnisräumen umgeben. Anklam ist durch seine Nähe zum Meer, den Stränden, Ostseebädern und -inseln ein attraktives Ausflugs- und Reiseziel.
Die B109 (Greifswald-Anklam-Pasewalk), B110 (Demmin-Anklam-Swinemünde), B197 (Anklam-Neubrandenburg) und B199 (Anklam-Autobahnanschlussstelle Anklam) verlaufen sternförmig auf die Stadt zu. Westlich der Stadt befindet sich in 25 Kilometer Entfernung die Anschlussstelle Anklam der A20 (Rostock-Dreieck Uckermark).
Der Bahnhof Anklam an der Bahnstrecke Angermünde-Stralsund wird von der Regional-Express-Linie RE3 in Richtung Stralsund und Berlin im Zweistundentakt bedient. ICE- und IC-Züge halten ebenfalls.
Der Binnenhafen Anklam wickelt den Güterverkehr über die Peene ab.
-
Mikrolage
Die Verkaufsfläche liegt am südlichen Stadtrand von Anklam, direkt am Pelsiner Weg.
Die Umgebung besteht aus gepflegter Einfamilienhausbebauung, einem westlich gelegenen Garagenhof, gewerblich genutzten Grundstücken sowie weitläufigen Landwirtschafts- und Grünlandflächen. Die höherliegende und durch eine Lärmschutzwand getrennte B109 verläuft südlich und die B197 ca. 150 m Luftlinie östlich. Südlich der B109 liegen weitere gewerblich genutzte Grundstücke und der Flugplatz Anklam. Bis zur Peene und dem Anklamer Hafen sind es ca. 3,3 km in nördliche Richtung und bis zur Insel Usedom sind es ca. 20 km.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
-
Behörde
Hansestadt Anklam, Markt 3, 17389 Anklam, Tel.: 03971/ 835 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein vertragsfreies Grundstück neben einem Wohngrundstück mit einer Grundstücksgröße von 898 m², lt. Grundbuchangabe.
Das ebene und unregelmäßig geschnittene Grundstück stellt sich derzeit als Grünfläche dar und hat eine max. Tiefe von ca. 59 m und eine max. Breite von ca. 18 m und folgt mit der südlichen Grundstücksgrenze dem Verlauf einer dort angelegten Wendeschleife. Die Straßenfront/Zufahrt am Pelsiner Weg beträgt ca. 3,50 m. Im Bereich der nördlichen Grundstücksgrenze ist teilweise Baumbewuchs zu verzeichnen.
Für die Verkaufsfläche liegt ein positiver Bauvorbescheid vom 07.02.2022 über die Errichtung eines Wohnhauses. Der Bauvorbescheid gilt 3 Jahre.
Das Grundstück wird mit einem Bauvorbescheid für ein Wohnhaus verkauft. Weitere Nutzungsmöglichkeiten wie beispielsweise ein Bootshaus/kleine Halle für Boote usw. konnten vom Veräußerer und Auktionshaus nicht geprüft werden und können nur über eine Bauvoranfrage beim Landkreis geklärt werden.
Inwieweit die vorhandene Einfriedung des nördlichen Nachbargrundstücks mit dem tatsächlichen Verlauf der Flurstücksgrenze übereinstimmt, konnte nicht geprüft werden. Lt. Kartenmaterial steht an der nordwestlichen Grundstücksgrenze ein Gebäude des Nachbarflurstücks 147/52 in Grenzbebauung zur Verkaufsfläche.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de