-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Vertragsfreie Grünfläche mit partiellem Baumbewuchs zwischen Waiblingen und Esslingen am Neckar
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
71394 Kernen im Remstal OT Stetten
-
Bundesland
Baden Württemberg
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
960 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Waiblingen Gemeinde Kernen im Remstal Grundbuch von Stetten, Blatt 8388, Flur 0, Flurstück 8709
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Kernen im Remstal ist eine Gemeinde des Rems-Murr-Kreises in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.
Mitten im Dreieck der Städte Fellbach, Waiblingen und Weinstadt liegt Kernen im Remstal, am südwestlichen Rand des Remstals, links der Rems. Am Südrand der Gemeinde beginnt der Schurwald. Das Zentrum der Landeshauptstadt Stuttgart ist etwa 16 km entfernt.
Die ehemaligen Gemeinden Rommelshausen und Stetten im Remstal bilden die beiden Ortsteile von Kernen im Remstal. Rommelshausen und Stetten waren lange Zeit durch Landwirtschaft und Weinbau geprägt. In der Umgebung beider Orte liegt Löß- und Keuperboden, der für Landwirtschaft bzw. Weinbau hervorragend geeignet ist.
Nördlich von Rommelshausen zweigt die B29 (nächste Anschlussstelle: Beinstein) von der B14 (nächste Anschlussstelle: Fellbach Süd) ab.
Kernen ist durch die S-Bahn-Linie S2 (Schorndorf - Stuttgart - Flughafen - Filderstadt) an das Stuttgarter S-Bahn-Netz angeschlossen.
Stetten konnte sich bis heute seinen ursprünglichen, mehr ländlich strukturierten Charakter erhalten und ist immer noch einer der bedeutendsten Weinorte in Baden-Württemberg und ein beliebter Ausflugsort.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand liegt ca. 1,2 km südwestlich von Stetten und östlich der Esslinger Straße.
Die Umgebung besteht aus Landwirtschafts-, Grünlandflächen, teilweise mit Baumbewuchs und Weinanbauflächen.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Die Gemeinde Kernen im Remstal übersandte dem Veräußerer im Schreiben vom 11.05.2021 Merkblätter des Rems-Murr-Kreises zur Errichtung von Geschirrhütten im Landschaftsschutzgebiet und Nichtlandschaftsschutzgebiet. Diese sind als pdf-Dokumente zur Kenntnis veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Gemeinde Kernen, Stettener Straße 12, 71394 Kernen im Remstal, Tel.: 07151/ 4014 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Veräußerer versichert, dass das veräußerte Grundstück keine räumlich zusammenhängende Fläche im Sinne des § 1 Abs. 7 ASVG bildet.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt das Flurstück 8709 mit einer Grundstücksgröße von 960 m², lt. Grundbuchangabe.
Das im Grundbuch als Landwirtschaftsfläche verzeichnete Flurstück ist eine teilweise mit Bäumen und Wildwuchs bewachsene Grünfläche in leichter Hanglage. Westlich des Flurstücks verläuft ein Wirtschaftsweg, über den die Verkaufsfläche und angrenzende Flurstücke erreichbar sind.
Das Flurstück hat keine eigene Anbindung an öffentliches Straßenland und ist nur über den Wirtschaftsweg und Flurstücke im Fremdeigentum erreichbar. Der Ersteher muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de