-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Leerstehendes Fachwerkhaus in Ortslage etwa 24 km von der Universitätsstadt Marburg entfernt
-
Immobilienart
Wohnhaus/Geschäftshaus
-
- Adresse
-
35117 Münchhausen am Christenberg OT Niederasphe
-
Bundesland
Hessen
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
135 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
Keine Angabe.
-
Grundbuch
Amtsgericht Marburg von Niederasphe, Blatt 1370, Flur 29, Flurstück 129/39
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Leerstehend
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die Gemeinde Münchhausen befindet sich 20 Kilometer nördlich der mittelhessischen Universitätsstadt Marburg am nördlichen Rand des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Das Gebiet der Gemeinde Münchhausen liegt in der Auen- und Hügellandschaft zwischen Rothaargebirge und Burgwald am Rande der ´Frankenberger Bucht´, dessen Erhebung Christenberg sich in unmittelbarer Nähe des Ortsteils Münchhausen befindet.
Die vorwiegend dörflich strukturierten Ortsteile liegen verkehrsgünstig in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft, die besonders geprägt wird durch das bekannte Waldgebiet des Burgwaldes.
Der Ortsteil Niederasphe liegt an den Südausläufern des Rothaargebirges und dem Ederbergland. Durch den Ortsteil fließt die Asphe.
Der Ortsteil Niederasphe besteht sicher schon deutlich länger, als seine erste eindeutig nachweisbare urkundliche Erwähnung im Jahre 1287. Man kann davon ausgehen, dass es schon immer eine bedeutende und reiche Siedlung war. Noch heute spielt die Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Viele der im Dorfkern befindlichen, zum Teil gut erhaltenen Hofanlagen werden noch, hauptsächlich im Nebenerwerb, bewirtschaftet.
Das Ortsbild wird dominiert durch die herausragende Kirche, deren Architektur besondere Erwähnung findet. Der Turm geht auf das 14. Jh. zurück, das Kirchenschiff ist als zweischiffiges Langhaus ausgeführt. Im Ensemble mit der zum Gemeindehaus umgebauten Pfarrscheune und dem Pfarrhaus bildet die Kirche ein sehenswertes Zentrum des Dorfes.
-
Mikrolage
Das Verkaufsobjekt liegt in Ortslage südlich des Ortszentrums.
Die Umgebung besteht aus ländlicher Wohnbebauung und landwirtschaftlichen Hofstellen.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Ja
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Gemeindeverwaltung Münchhausen, Marburger Straße 82, 35117 Münchhausen, Tel.: 06457/ 9122 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
Energieausweis
Entfällt, Ausnahmetatbestand GEG.
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein denkmalgeschütztes, leerstehendes Fachwerkhaus mit kleiner Freifläche in Ortslage mit einer Grundstücksgröße von 135 m², lt. Grundbuchangabe.
Aufgrund der leichten hängigen Lage des Grundstücks weist das Gebäude teilweise unterschiedliche Höhen auf.
Die Fachwerkfassade weist Schäden und Abplatzungen sowie teilweise Fehlstellen an den Gefachen und Schäden an der alten Holzkonstruktion auf. Nässe ist an den Außenmauern im unteren Bereich erkennbar. Das Objekt ist zu ca. 2/3 unterkellert. Der Sandsteinkeller verfügt nicht über eine normale Stehhöhe. Die Dacheindeckung besteht aus alten Tonziegeln, auf der Seite zur Haustür Doppelfalzziegel aus Ton, auf der anderen Seite Flachziegel aus Ton. Diese sind stark in sich verschoben und die Eindeckung weist ebenfalls Schäden und Fehlstellen auf. Es erfolgten bereits an beiden Dachseiten Sicherungsmaßnahmen zum Schutz vor herabfallenden Ziegeln. Das Regenfallrohr wurde augenscheinlich teilweise erneuert. Alte, einfache, marode Fenster, die Scheiben sind teilweise zerstört bzw. die Fensteröffnung zugemauert. Keine technische Ausstattung und Heizung vorhanden. Das Objekt verfügt über keine Ver- und Entsorgungsleitungen.
Das Objekt weist aufgrund des langen Leerstandes und der unterlassenen Instandhaltung umfangreiche Bauschäden und -mängel auf und befindet sich in einem schlechten baulichen, allumfassenden sanierungs- und modernisierungsbedürftigen Zustand.
Die kleine Hoffläche ist mit Unkraut und an der Giebelseite partiell mit Gebüsch bewachsen.
Zum Zeitpunkt der Besichtigung durch einen Mitarbeiter war das Objekt verschlossen. Daher konnte eine Besichtigung nur von außen erfolgen. Zur ehemaligen Ausstattung, zum Innenzustand sowie zu weiteren Bauschäden und -mängeln können keine Angaben gemacht werden.
Lt. Kartenmaterial befindet sich das Wohngebäude in zweiseitiger Grenzbebauung zu den Nachbarflurstücken bzw. ist das Wohnhaus teilweise direkt an das Nachbargebäude angebaut und Gebäude der Nachbarflurstücke stehen ebenfalls in Grenzbebauung zum Verkaufsflurstück.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de