-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
2 kleine, getrennt liegende Waldflächen (Bachauen) - südlich des Schwarzbaches
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
66497 Contwig
-
Bundesland
Rheinland-Pfalz
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
insg. 967 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Zweibrücken von Zweibrücken, Blatt 9369, Flurstücke 3377/2 und 3398
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Contwig ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land an, innerhalb derer sie sowohl hinsichtlich der Zahl der Einwohner als auch hinsichtlich der Fläche die größte Ortsgemeinde darstellt. Die Gemeinde befindet sich innerhalb der Westricher Hochfläche, liegt im Schwarzbachtal in der Region Pfalz und grenzt im Westen an die Stadt Zweibrücken. Die Gemeinde wird in Ost-West-Richtung vom Schwarzbach durchflossen. Mitten durch Contwig verläuft die L 471 und im südwestlichen Bereich befindet sich die A 8.
Die Gemeinde gliedert sich in die Ortsteile Contwig und Stambach. Zum Ortsteil Contwig gehören zusätzlich die Wohnplätze Dudelbingerhof, Gödelsteinhof, Heckenaschbacherhof, Mühlbachhof, Offweilerhof, Ruppenthalerhof, Steitzhof, Truppacherhof, Wahlbacherhof und Werderhof.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand befindet sich in südlicher Ortsrandlage und liegt zwischen dem Schwarzbach (südlich) und der Bahntrasse (nördlich).
Die Flurstücke sind etwa 350 m voneinander getrennt und liegen jeweils ca. 150 m von der Schwarzbachstraße entfernt.
Das Flurstück 3377/2 grenzt direkt an den Schwarzbach an, das Flurstück 3398 ist durch ein schmales Nachbarflurstück von dem Schwarzbach getrennt und liegt nördlich einer Deponiefläche. Zwischen den beiden Verkaufsflächen befindet sich ein Recyclinghof. Die weitere Umgebung besteht unter anderem aus Wohnbebauung und Landwirtschaftsflächen.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Der Verkaufsgegenstand ist nicht erschlossen.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung/ Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Google Maps:
Flurstück 3377/2 49.245472, 7.439138
Flurstück 3398 49.245979, 7.434967
-
Behörde
Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Landauer Straße 18-20, 66482 Zweibrücken, Tel.: 063 32/ 80 62 -0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommen die vetragsfreien, getrennt liegenden Flurstücke 3377/2 (187 m²) und 3398 (780 m²), mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 967 m², jeweils lt. Grundbuchangaben. Die im Grundbuch als Waldflächen ausgewiesenen Flurstücke, stellen sich jeweils als Bachaue südlich des Schwarzbaches dar.
Das unregelmäßig geschnittene Flurstück 3398 weist eine Bestockung aus gruppenweise stockender, zwischen 40 und 90 Jahre alter Roterle sowie ca. 30-jähriger Pappel im geringen bis mittleren Baumholz auf. Der Bestandsschluss ist gedrängt mit Lücken und Löchern.
Das Flurstück 3377/2 ist mit Holunder und Weidengebüsch bewachsen.
Der Veräußerer weist darauf hin, dass keine Nutzungs- oder Pachtverhältnisse bekannt sind.
Gemäß Auskunft des Veräußerers sind beide Grundstücke als §-30-Biotop ´Bachbegleitender Erlenwald´ ausgewiesen. Zudem sind die Flächen im regionalen Raumordnungsplan für die Region Westpfalz als Vorhaltsgebiet Wasserwirtschaft/Hochwasserschutz ausgewiesen.
Das Bodenschutzkataster der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz der SGD Süd weist für die beiden Grundstücke gemäß Auskunft vom 21.10.2015 gegenüber dem Veräußerer keine Eintragungen auf.
Gemäß öffentlich einsehbarem Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz liegen die Flurstücke im Landschaftsraum Untere Schwarzbach-Talweitung (Nr. 180.30), in einem gentechnikfreien Gebiet nach § 19 LNatSchG, im Naturraum LKompVO D50 Pfälzisch-Saarländisches Muschelkalkgebiet. Des Weiteren sind die Verkaufsflächen als Biotopkomplex Schwarbach-Aue zwischen Contwig und Stambach (BK-6710-0093-2008) und als BT Biotoptypen Bachbegleitender Erlenwald Auwälder am Schwarzbach westlich Stambach (BT-6710-0257-2008) gekennzeichnet.
Die Verkaufsflächen befinden sich südlich des Schwarzbachs und sind nur über Nachbargrundstücke (Deponiefläche oder Recyclinghof) zu erreichen. Es handelt sich um gefangene Flurstücke ohne gesicherte Zuwegung. Der Ersteher muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen. Ob künftig eine Zuwegung möglich ist, ist nicht klar. Der Veräußerer weist ferner darauf hin, dass die Möglichkeit zur Befahrung mit schweren forstwirtschaftlichen Geräten offensichtlich nicht gegeben ist.
Die genaue Abgrenzung beider Grundstücke ist aufgrund fehlender Abmarkungen oder Grenzsteine vor Ort nicht sicher möglich. Die genauen Grenzen in der Natur sind nur über eine Grenzfeststellung bestimmbar.
Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt. Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de