-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Ehemaliges Lagergebäude mit großem Grundstück etwa 6 km von Prenzlau entfernt
-
Immobilienart
Sonstige
-
- Adresse
-
17291 Prenzlau OT Ellingen
-
Bundesland
Brandenburg
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
4.752 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
Nicht bekannt.
-
Grundbuch
Amtsgericht Prenzlau von Dedelow, Blatt 28, Flur 1, Flurstück 30, Gemarkung Ellingen
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Prenzlau ist die Kreisstadt und der Verwaltungssitz des nordbrandenburgischen Landkreises Uckermark, eines der Mittelzentren in Brandenburg.
Die Stadt liegt etwa 100 km nördlich von Berlin und ca. 50 km westlich von Stettin (Polen). In Prenzlau verlässt der Fluss Ucker den Unteruckersee (größter der zahlreichen Uckermärkischen Seen) auf dem Weg nach Norden Richtung Ostsee in das Stettiner Haff. Das Stadtgebiet grenzt im Südwesten an den Naturpark ´Uckermärkische Seen´, und im Süden schließen sich die beiden größten Seen der Uckermark an die Stadt Prenzlau an: der Unteruckersee und der im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegende Oberuckersee.
In Prenzlau kreuzen sich die Bundesstraße 109 zwischen Templin und Pasewalk und die Bundesstraße 198 zwischen Woldegk und Angermünde. Die BAB 11 (Anschlussstelle Gramzow) und die BAB 20 (Anschlussstellen Prenzlau-Ost und Prenzlau-Süd) verlaufen in der Nähe der Stadt.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand befindet sich in nördlicher Ortsrandlage von Ellingen, an der Straße ´Ellingen´, nördlich bzw. hinter Hausnummer 33. Die Umgebung besteht überwiegend aus Landwirtschaftsflächen.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung/ Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadt Prenzlau, Am Steintor 4, 17291 Prenzlau, Tel.: 039 84/ 75 -0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
Energieausweis
Entfällt, Ausnahmetatbestand GEG.
-
Vertragsbestandteile
Dem Ersteher ist bekannt, dass das Objekt von der Deutschen Bahn AG stammt und damit zahlreiche bahnspezifische Verpflichtungen übernommen werden müssen. Diese bahnspezifischen Verpflichtungen bzw. Besonderheiten sowie im Zuge des Erwerbs im Grundbuch dinglich zu sichernde Rechte sind in der Bezugsurkunde UR-Nr. XX/2021 des Notars Martin Heidemann, vom X.X.2021, zusammengefasst, auf deren Inhalt wird im Kaufvertrag verwiesen. Diese Bezugsurkunde wird dem Ersteher in beglaubigter Abschrift übergeben.
Darüber hinaus erfolgt die Veräußerung ausweislich des jeweiligen Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Soweit Lasten in Abteilung II des jeweiligen Grundbuches eingetragen sind oder auf Grundlage des noch abzuschließenden Grundstückskaufvertrages eingetragen werden - z.B. Geh-, Fahr- und Leitungsrechte, sonstige Dienstbarkeiten sowie etwaige Sanierungsvermerke - sind diese von dem Ersteher entschädigungslos und ohne Anrechnung auf das Höchstgebot zu übernehmen. Dies gilt auch für Baulasten.
Der Veräußerer hat in der Regel die in seinem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab Besitzübergang zu sorgen hat.
Entgegen Ziffer 10 der allgemeinen Versteigerungsbedingungen erfolgt der Nutzen-/Lastenwechsel an dem Monatsersten, der auf die vollständige Kaufpreishinterlegung folgt, frühestens jedoch zum 01. März 2022.
Der Anspruch auf Eigentumsverschaffung ist nur mit Zustimmung des Auktionshauses und des Verkäufers abtretbar.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen, wie besichtigt oder nicht besichtigt sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt das Flurstück 30 der Flur 1 mit einer Grundstücksgröße von 4.752 m², lt. Grundbuchangaben, welches ehemals die Randfläche einer ehemaligen Bahnstrecke bildete.
Auf dem Verkaufsobjekt ist ein ehemaliges Lagergebäude mit einer Grundfläche von ca. 300 m² vorhanden. Das Gebäude aus Ziegelmauerwerk ist in mehrere Abteile unterteilt und wurde in der Vergangenheit vermutlich zu landwirtschaftlichen Zwecken als Lager bzw. Stall genutzt.
Das Lagergebäude befindet sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Es sind Baumängel (unter anderem Mauerwerksschäden mit zum Teil herausgebrochenen Ziegeln sowie Mauerwerksrissen, Feuchtigkeitsschäden) vorhanden. Sämtliche technische Gebäudeausrüstung ist desolat und nicht mehr nutzbar. Das Dach ist vermutlich aus Wellasbest. Die Fenster- und Türöffnungen sind partiell zugemauert bzw. gesichert oder mit Fenstertürläden aus Holz verschlossen. Ferner sind Vandalismuschäden in Form von Graffiti und an den zugemauerten Fenster-/ Türöffnungen zu verzeichnen.
Im Gebäuden befinden sich noch teilweise heruntergebrochene Bauteile bzw. Bauschuttablagerungen sowie alte, verbrauchte, wertlose Ausstattungsgegenstände und Müll, die durch den Veräußerer nicht mehr beräumt werden.
Der Veräußerer teilt mit, dass nicht bekannt ist, inwieweit der Verkaufsgegenstand mit Wasser, Abwasser und Strom erschlossen ist.
Das verwilderte Grundstück ist mit Bäumen und Sträuchern bewachsen.
Das Objekt ist noch nicht von Bahnbetriebszwecken freigestellt. Der Antrag auf Freistellung obliegt dem Ersteher auf eigene Kosten.
Im Rahmen der Kaufvertragsabwicklung des über die Auktion zustande gekommenen Grundstückskaufvertrages wird eine Dienstbarkeit zur Eintragung in das Grundbuch gebracht, die in der Bezugsurkunde näher bezeichnet ist.
Eine Besichtigung des Verkaufsgegenstandes durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses fand nicht statt. Sämtliche Angaben wurden durch den Veräußerer übermittelt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de