-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Denkmalgeschütztes, ehemaliges Bauernhaus mit Nebengebäude und großem Grundstück etwa 65 km von Halle (Saale) entfernt
-
Immobilienart
Wohnhaus/Geschäftshaus
-
- Adresse
-
Hauptstraße 22 (im Grundbuch Dorfstraße 120)
06526 Sangerhausen OT Großleinungen
-
Bundesland
Sachsen-Anhalt
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
6.720 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
Ca. 1904, lt. Angabe Veräußerer.
-
Grundbuch
Amtsgericht Sangerhausen von Großleinungen, Blatt 654, Flur 6, Flurstücke 22, 23/1 und 24/10
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
Ca. 80 m², lt. Angabe des Veräußerers.
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
Ca. 80 m², lt. Angabe des Veräußerers.
-
Nutzungsart
Leerstehend
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die Stadt Sangerhausen liegt im Südwesten Sachsen-Anhalts an der Grenze zu Thüringen und ist Kreisstadt des Landkreises Mansfeld-Südharz. Die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen liegt im südlichen Harzvorland.
Sangerhausen liegt am östlichen Rand der Goldenen Aue, einem fruchtbaren Tal zwischen Harz und Kyffhäuser, das von dem Fluss Helme durchflossen wird. Durch die Stadt selbst fließt der Fluss Gonna.
Südlich der Stadt verläuft die A38 (Leipzig/Halle-Göttingen/Kassel) mit den Anschlussstellen Sangerhausen-West und Sangerhausen-Süd. Am Dreieck „Südharz“ bei Sangerhausen beginnt die A71 über Erfurt nach Schweinfurt.
Durch die Stadt führte die im Jahre 2007 im Bereich von Sangerhausen zur Landesstraße herabgestufte B80 von Halle nach Nordhausen. Auf einer Ortsumgehung verläuft zusätzlich die B86 von Erfurt nach Hettstedt. Weitere Straßen verbinden die Stadt mit Bad Frankenhausen im Südwesten, Oberröblingen im Süden, Othal im Osten, Wippra im Norden sowie Lengefeld und Wettelrode im Nordwesten.
In Sangerhausen kreuzen sich die Eisenbahnlinien Halle-Kassel und Magdeburg-Erfurt.
Der Ortsteil Großleinungen liegt 12 Kilometer westlich von der Kernstadt entfernt im Leinetal.
Zur B242, die Hasselfelde und Mansfeld verbindet, sind es in nördlicher Richtung ca. 4 km, nach Stolberg sind es ca. 25 km und zur A38 sind es ca. 15 km (Auffahrt Sangerhausen).
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstadt befindet sich in zentraler Ortslage im östlichen Bereich von Großleinungen, an der Hauptstraße.
Die Umgebung besteht aus Wohn- und Gewerbebebauung sowie Landwirtschafts- und Waldflächen.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Ja
-
Keller
Das Verkaufsobjekt ist teilweise unterkellert, Gewölbekeller.
-
Fassade
Bruchstein teilweise verputzt, darüber Fachwerk, unter anderem mit Mauerwerks- und Nässeschäden (aufsteigende Feuchtigkeit), Putzabplatzungen und Schäden an den Gefachen.
-
Fenster
Überwiegend alte einfache, verschlissene Holzfenster.
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
Ehemaliges Wohnhaus im vorderen Bereich augenscheinlich in einem guten Zustand, Nebengebäude alt und marode.
-
Heizung
Ehemals Ofenheizung, lt. Auskunft des Veräußerers.
-
Sanitär
Ohne Ausstattung.
-
-
Treppen
Alte Holztreppe mit altem Holzgeländer.
-
-
Erschließung
Gemäß Auskunft des Veräußerers ist das Objekt mit Wasser und Strom erschlossen und bei dem jeweiligen Versorger angemeldet.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadt Sangerhausen, Markt 1, 06526 Sangerhausen, Tel.: 03464/ 565 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
Energieausweis
Entfällt, Ausnahmetatbestand GEG.
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein denkmalgeschütztes, ehemaliges Wohnhaus mit angebautem Nebengebäude und großem Grundstück, gemäß Eintragung in der Denkmalliste ein ehemaliges Bauernhaus.
Das unregelmäßig geschnittene 6.720 m² große Grundstück besteht aus den zusammenhängenden Flurstücken 22 mit 1.580 m², 23/1 mit 3.770 m² und 24/10 mit 1.370 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.
Aufgrund der hängigen Lage des Grundstücks weist das Gebäude teilweise unterschiedliche Höhen auf.
Laut Angabe des Veräußerers betrug die ehemalige Wohnfläche ca. 80 m². Diese Angabe wurde nicht durch ein Aufmaß geprüft.
Das leerstehende Wohnhaus ist teilweise unterkellert. Das Gebäude, ein Bruchstein-Fachwerkbau, weist unter anderem Verwitterungen, Mauerwerks- und Nässeschäden (aufsteigende Feuchtigkeit), Putzabplatzungen und Schäden an den Gefachen auf. Dach, Schornstein und Regenrinne am ehemaligen Wohnhaus im vorderen Bereich sind augenscheinlich in einem guten Zustand. Alte einfache, verschlissene Holzfenster und alte Holztreppe mit altem Holzgeländer. Es sind keine Heizungs- und Sanitärausstattungen vorhanden. Das Gebäude weist niedrige Deckenhöhen auf.
Gemäß Auskunft des Veräußerers ist das Objekt mit Wasser und Strom erschlossen und bei dem jeweiligen Versorger angemeldet.
Das Objekt weist insgesamt umfangreiche Bauschäden und -mängel auf. Es wurde teilweise mit Sanierungsmaßnahmen begonnen, die jedoch nicht beendet wurden. Das Wohnhaus befindet sich in einem rohbauähnlichen, allumfassenden sanierungs-, instandsetzungs- und modernisierungsbedürftigen, das Nebengebäude in einem stark ruinösen Zustand.
Im Gebäude und auf dem Grundstück befinden sich noch Ablagerungen, wie Bauschutt und Baumaterialien, Müll sowie auch vereinzelt nicht mehr nutzbares Altmobiliar und alte Ausstattungsgegenstände, die durch den Veräußerer nicht mehr beräumt werden.
Die Zufahrt zum Hof erfolgt über ein Holztor und ist gepflastert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei dem Schleppdach der Hofdurchfahrt asbesthaltiges Baumaterial verwendet wurde.
An die stark verwilderte Hoffläche schließt sich eine große Landwirtschafts-/ Grünfläche mit partiellem Baum-/ Buschbewuchs an. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Fläche teilweise in die Nutzung der angrenzenden Flächen vertragslos mit einbezogen ist. Eine Klärung obliegt dem Ersteher.
An der südlichen Grundstücksgrenze, direkt an einem Gebäude des Nachbargrundstücks befinden sich noch die Reste eines kleinen, massiven, ehemaligen Nebengebäudes.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de