-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Plateauartige bewaldete Hangfläche oberhalb der Mosel und der Weinhänge
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
L 98 (oberhalb der Straße)
56812 Cochem ST Cond
-
Bundesland
Rheinland-Pfalz
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
266 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Cochem von Cond, Blatt 3059, Flur 3, Flurstück 848/42
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die Stadt Cochem ist die kleinste Kreisstadt Deutschlands und gleichzeitig der größte Ort des rheinland-pfälzischen Landkreises Cochem-Zell. Gemäß Landesplanung ist die Gemeinde als Mittelzentrum ausgewiesen.
Das Stadtzentrum und der flussaufwärts liegende Stadtteil Sehl befinden sich am linken Moselufer, der Stadtteil Cond am rechten Moselufer. Der Stadtteil Brauheck mit dem Gewerbegebiet, der Fliegerkaserne und einem Neubaugebiet liegt auf der Eifelhöhe an der Bundesstraße 259, etwa zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
In Cochem endet der Cochemer Krampen, ein windungsreicher Abschnitt der Mosel, der etwa 24 Kilometer flussaufwärts in Bremm seinen Anfang nimmt und auf der Landkarte einem Krampen (einer Klammer) gleicht.
Oberhalb der Reichsburg steht die Lescherlinde, die wegen ihres Alters von über 550 Jahren und ihres ortsbildprägenden Charakters - sie ist auch vom Cochemer Bahnhof noch eindeutig auf dem Berg zu erkennen - den Status Naturdenkmal innehat.
Oberhalb des Stadtteils Cond liegt das Naturschutzgebiet Brauselay mit einer mediterranen Vegetation. Unweit von Cochem, moselabwärts bei der Ortschaft Klotten, befindet sich das auch für Wanderer besonders sehenswerte Naturschutzgebiet Dortebachtal.
Die Stadt Cochem ist von Tourismus geprägt. Schwerpunkte bilden hierbei die Reichsburg Cochem, das Freizeitzentrum Cochem im Stadtteil Cond, der nahegelegene Wild- und Freizeitpark Klotten und das Ferien- und Golfresort Ediger-Eller auf der Eifelhöhe.
Die Bedeutung des Weinbaus war in den letzten Jahrzehnten stark rückläufig. Während sich die Zahl der Winzerbetriebe im Vollerwerb früher in einem dreistelligen Bereich bewegt hat, ist sie heute auf weniger als Zehn abgesunken. Schon lange arbeitet die Mehrheit der Bevölkerung in anderen Wirtschaftszweigen.
Von der negativen Entwicklung im Weinbau sind insbesondere die Steillagen betroffen, wodurch sich das Landschaftsbild sehr gewandelt hat. Während viele Hänge im Stadtgebiet bis in die 1970er- und 1980er-Jahre noch mit Reben bepflanzt waren, wurden die meisten der ehemaligen Weinbergslagen inzwischen von der Natur zurückerobert.
Der Stadtteil Cond liegt am rechten Moselufer und ist der älteste der viert Stadtteile.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand liegt am Hang oberhalb der Mosel und der parallel verlaufenden L 98 etwa 130 m östlich der Apollohütte Valwig. Unterhalb des Grundstücks liegen diverse Weinstöcke. Auf der anderen Moselseite liegt der Stadtteil Sehl.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Es gelten die Versteigerungsbedingungen M 80/2021 vom 19.02.2021 des Notars Martin Heidemann, Berlin. Die Versteigerungsbedingungen und der Musterkaufvertrag sind unter dem Punkt Dokumente als PDF-Dateien dargestellt.
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, Ravenéstr. 61, 56812 Cochem, Tel.: 02671/ 608 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 7 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein unregelmäßig geschnittenes Grundstück oberhalb der Mosel mit einer Größe von 266 m², lt. Grundbuchangaben.
Der oberhalb von Rebstöcken gelegene Verkaufsgegenstand weist ein unregelmäßiges Höhenprofil auf und ist lediglich über Flurstücke in Fremdeigentum erreichbar. Es handelt sich um ein gefangenes Grundstück. Inwieweit die Zuwegung über Fremdgrundstücke vertraglich oder durch Dienstbarkeiten gesichert ist, ist nicht bekannt. Der Ersteher muss sich bezüglich der zukünftigen Zuwegung mit dem Eigentümer des bzw. der dafür zu nutzenden Grundstücke in Verbindung setzen. Ob auch künftig eine Zuwegung möglich ist, ist nicht klar. Bezüglich der in diesem Bereich befindlichen Vegetation liegen keine Informationen vor.
Der Verkaufsgegenstand wurde nicht durch einen Mitarbeiter des Auktionshauses besichtigt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de