-
- Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Grundstück in unmittelbarer Nähe zur südlichen Stadtgrenze von Wismar und der Ostsee ++ partielle Nutzung als Garten ++
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
Zum Karpfenteich (neben Hausnummer 1 a)
23972 Dorf Mecklenburg OT Steffin
-
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
1.663 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Wismar von Dorf Mecklenburg, Blatt 2096, Flur 1, Flurstück 78/3
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragslose Nutzung
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Dorf Mecklenburg ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg. Der Ort ist Teil der Metropolregion Hamburg.
Die Gemeinde Dorf Mecklenburg liegt zwischen der Hansestadt Wismar und dem Schweriner See, einem der größten deutschen Seen. Im leicht hügeligen Gelände befindet sich hier die Nordsee-Ostsee-Wasserscheide nur etwa zehn Kilometer von der Ostsee (Wismarer Bucht) entfernt. An der Gemeinde führt westlich der Wallensteingraben vorbei, der den Schweriner See als einziger Abfluss mit der Ostsee verbindet.
Steffin ist ein Ortsteil der Gemeinde. Der Ortsteil liegt nördlich von Dorf Mecklenburg an der Stadtgrenze zur Hansestadt Wismar.
Der Ort liegt an der Bundesstraße B 106 von Wismar nach Schwerin und der Landesstraße L 103 nach Kritzow. Die Autobahn A 20 zwischen Lübeck und Rostock verläuft über das Gemeindegebiet. Die nächstliegende Anschlussstelle ist Wismar-Mitte.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand liegt in der Straße ´Zum Karpfenteich´ neben der Hausnummer 1 a. In unmittelbarer Umgebung befindet sich das ´Teichgebiet Wismar-Kluß´ sowie der Wallensteingraben. Neben Wohnbebauung in offener Bauweise ist die unmittelbare Nachbarschaft durch landwirtschaftliche Nutzflächen und in einiger Entfernung durch einen Gewerbebetrieb geprägt.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Der Verkaufsgegenstand ist medientechnisch nicht erschlossen.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, Tel.: 03841 - 798 - 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 5 und 6 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein teilweise vertragslos als Gartenfläche genutztes Grundstück in unmittelbarer Nähe zur südlichen Stadtgrenze von Wismar sowie nahe den ´Teichgebiet Wismar-Kluß´. Die Liegenschaft verfügt über eine Grundstücksgröße von 1.663 m², laut Grundbuchangaben.
Der Verkaufsgegenstand grenzt mit der westlichen Grundstücksgrenze direkt an die Straße ´Zum Karpfenteich´, ist demnach an den öffentlichen Verkehrsraum angebunden, verfügt jedoch über keine medientechnische Erschließung. Die nördliche Grundstücksgrenze grenzt direkt an die Wohnbebauung der Hausnummer 1 a an, ist vermutlich teilweise in die Nutzung als Gartenfläche dieser Wohnbebauung eingebunden und durch den Grundstücksnachbarn durch zwei Nebengebäude/Schuppen in Grenzbebauung bebaut bzw. überbaut. Dem Veräußerer liegen zur Nutzung als Gartenfläche und zum Überbau keine vertraglichen Regelungen vor. Die zukünftige vertragliche Regelung bezüglich des vorgeschilderten Nutzungsverhältnisses obliegt dem Ersteher.
Der Verkaufsgegenstand ist im Übrigen mit Büschen und Bäumen bewachsen sowie zum Grundstücksnachbarn mit einer Hecke abgegrenzt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de