-
- Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Waldfläche und verpachtete Gartenfläche in Lutherstadt Wittenberg
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
06889 Lutherstadt Wittenberg OT Nudersdorf
-
Bundesland
Sachsen-Anhalt
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
8.396 m², lt. Grundbuchangabe.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Wittenberg von Nudersdorf, Blatt 659, Flur 4, Flurstück 125
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Teilw. verpachtet
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
Ca. € 95
-
Makrolage
Lutherstadt Wittenberg ist eine Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im östlichen Teil von Sachsen-Anhalt. Sie liegt an der Elbe zwischen Dessau-Roßlau im Westen, dem Fläming im Norden, der Dübener Heide im Süden und der Elbe-Elster-Region im Osten, knapp 100 km südwestlich von Berlin, etwa 70 km nordöstlich von Leipzig und ca. 34 km östlich der Bauhausstadt Dessau.
Herausragende Bedeutung erlangte Wittenberg als eines der wichtigsten deutschen Zentren politischer, kulturgeschichtlicher und künstlerischer Bestrebungen im 16. Jahrhundert. Das Lutherhaus, das Melanchthonhaus, die Stadt- und die Schlosskirche sind als Luthergedenkstätten seit 1996 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.
Die B2 und B187 verlaufen durch die Stadt. Die A9 (AS Coswig) verläuft in ca. 7 km Entfernung. Wittenberg ist wichtiger Eisenbahnknotenpunkt an den Strecken Berlin-Leipzig und Magdeburg-Dresden und verfügt durch die direkte Lage an der Elbe über zwei Güterumschlaghäfen sowie zwei Anlegestellen für die Passagierschifffahrt.
Der Ortsteil Nudersdorf liegt ca. 9 km nordwestlich des Stadtzentrums von Lutherstadt Wittenberg im Naturpark Fläming und ca. 12 km südliche der A9 (Anschlussstelle Klein Marzehns).
Der Ort besitzt keine eigene Landwirtschaft. Mit seiner Lage inmitten der endlos erscheinenden Waldgebiete des Südflämings gilt er als „Wohnstandort im Grünen“.
-
Mikrolage
Das Flurstück liegt im südlichen Teil des Ortsteiles Nudersdorf, an der Straße „Möllensdorfer Breite“.
Die unmittelbare Umgebung ist bewaldet. Das nordöstlich angrenzende Flurstück wird von der Freiwilligen Feuerwehr Nudersdorf genutzt und südöstlich grenzt eine Einfamilienhaussiedlung an.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
Erschließung
Der Veräußerer teilt bezüglich Trinkwasser, Erdgas und Strom mit, dass die Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH im Schreiben vom 02.04.2020 mitteilen, dass sich keine Versorgungsleitungen auf dem Flurstück befinden und das Flurstück nicht angeschlossen ist. Aus vorliegenden Leitungsplänen ist ersichtlich, dass Strom- und Trinkwasserleitungen in der Gartenstraße und eine Gasleitung jeweils in der Möllensdorfer Breite und in der Gartenstraße liegen.
Des Weiteren teilt der Veräußerer mit, dass aus dem mit Schreiben vom 26.03.2020 übersandten Leitungsplan der MITNETZ Strom GmbH ersichtlich ist, dass sich an der äußersten südöstlichen Flurstücksecke eine Versorgungsleitung der MITNETZ Strom GmbH auf dem bundeseigenen Grundstück befindet.
Weiterhin teilt der Veräußerer zu Abwasser mit, dass gemäß Mail vom 21.04.2020 der Entwässerungsbetrieb der Lutherstadt Wittenberg mitteilt, dass sich keine Anlagen im Bereich des Flurstückes befinden.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Lutherstadt Wittenberg, Lutherstraße 56, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491/ 42 10
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Die Veräußerung erfolgt ausweislich des Grundbuches frei von Lasten in Abteilung II und III. Hiervon unberührt bleibt die Übernahme weiterer, etwa vorhandener, aus dem Grundbuch nicht ersichtlicher Lasten und Beschränkungen, insbesondere öffentlich-rechtlicher Lasten einschließlich etwaiger Baulasten sowie nicht im Grundbuch einzutragender Rechte an dem Grundstück ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat die in ihrem Eigentum befindlichen Objekte nicht versichert. Der Ersteher wird darauf hingewiesen, dass er für ausreichenden Versicherungsschutz ab dem Tage der wirtschaftlichen Übergabe von Lasten und Nutzen zu sorgen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Verantwortung für dieses Grundstück selbstverständlich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 5 und 6 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein lt. Grundbuchangabe 8.396 m² großes, unregelmäßig geschnittenes Grundstück, welches überwiegend mit verschiedenen Laubbaumarten unterschiedlichen Alters bewachsen ist.
Eine Teilfläche des Flurstückes von ca. 430 m² ist über einen Pachtvertrag als Garten / Erholungsgrundstück verpachtet. Die Jahresnettopacht beträgt dafür € 94,60.
Eine weitere Teilfläche wird vertragslos genutzt. Es obliegt dem Ersteher hier eine Klärung bzw. vertragliche Regelung herbeizuführen.
Im östlichen Flurstücksbereich führt von einer geschotterten Parkplatzfläche innerhalb des Flurstückes ein teilbefestigter Weg/Wiesenweg vom nördlichen Bereich (Möllensdorfer Breite) zur südlich gelegenen Gartenstraße. Die Nutzung als Parkplatz und Weg erfolgt ebenfalls vertragslos.
Entlang der nordwestlichen und östlichen Flurstücksgrenze wurde durch die Lutherstadt Wittenberg über eine Vereinbarung mit dem Veräußerer ein Wildschutzzaun errichtet. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von 3 Jahren ab dem 01.01.2018 mit der Option die Laufzeit um 2x ein Jahr zu verlängern. Mit Schreiben vom 08.07.2020 teilt die Lutherstadt Wittenberg dem Veräußerer mit, dass sie von der Möglichkeit der 2-maligen Verlängerung um jeweils ein Jahr Gebrauch macht und die Vereinbarung nunmehr bis zum 31.12.2022 Gültigkeit hat.
Auf der Verkaufsfläche befindet sich eine alte marode Holzhütte, welche nicht vom Veräußerer errichtet wurde. Ansprüche Dritter sind dem Veräußerer nicht bekannt.
Lt. Angabe des Veräußerers ist nicht auszuschließen, dass sich eine Bauruine (Reste eines Rohbaus) auf dem Flurstück befindet. Nähere Angaben dazu und wo sich diese befindet, ist dem Veräußerer nicht bekannt.
An der äußersten südöstlichen Flurstücksecke verläuft eine Versorgungsleitung der MITNETZ Strom GmbH, welche im Grundbuch nicht dinglich gesichert ist.
Alle Angaben wurden vom Veräußerer übermittelt. Eine Besichtigung durch das Auktionshaus fand nicht statt.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de