-
- Händler-Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Teilweise vertragslos genutzte Grün-/Unlandfläche östlich der ´Saale´
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
07407 Rudolstadt OT Unterpreilipp
-
Bundesland
Thüringen
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
7.039 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Rudolstadt von Unterpreilipp, Blatt 272, Flurstücke 107 und 161
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II, lfd. Nr. 1: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Leitungsrecht - 110-kV-Freileitung Saalfeld-Ilmenau - Einschleifung TFS) für E.ON Thüringer Energie AG, Erfurt.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Der Ersteher übernimmt die Eintragung in Abt. II, lfd. Nr. 1 des Grundbuches als nicht wertmindernd auf den Kaufpreis.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragslose Nutzung
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Rudolstadt ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Freistaat Thüringen. Die ehemalige fürstliche Residenz Rudolstadt liegt eingebettet in einem waldumgebenen Tal und zieht sich bandartig am weiten Bogen des Flusses Saale entlang.
Angrenzende Gemeinden sind Bad Blankenburg, Remda-Teichel, Königsee-Rottenbach, Saalfeld, Uhlstädt-Kirchhasel und Unterwellenborn.
Rudolstadt liegt an den Bundesstraßen B85 (Weimar-Saalfeld), B88 (Ilmenau-Jena) und B90/90n (Verbindung A71 mit A9). Die Anschlussstelle an die A71 ist durch die neugebaute B90/B90n in ca. 28 km gut zu erreichen, die Anschlussstelle zur A9 bei Triptis ist etwa 50 km entfernt.
Der Ortsteil Unterpreillipp gehört zu Rudolstadt.
-
Mikrolage
Das Verkaufsobjekt befindet sich etwa 550 m südlich von Unterpreilipp entfernt und liegt östlich, nahe der Preilipper Straße und der Saale.
Die Umgebung besteht überwiegend aus Wald- und Grünflächen, die teils landwirtschaftlich genutzt werden.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Unter dem Punkt ´Dokumente´ ist der Ausdruck aus dem Thüringer Altlasten-Informationssystem (THALIS) vom 08.08.2013 zur Kennziffer THALIS: 16684 als pdf-Datei veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadt Rudolstadt, Markt 7, 07407 Rudolstadt, Tel.: 036 72/ 48 63 20
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 5 und 6 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommen zwei zusammenhängende Flurstücke mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 7.039 m², bestehend aus dem Flurstück 107 mit 3.426 m² und dem Flurstück 161 mit 3.613 m², jeweils lt. Grundbuchangabe. Das Flurstück 161 besteht aus zwei Teilen und wird durch das schmale Fremdflurstück 160 getrennt.
Der unregelmäßig geschnittene Verkaufsgegenstand verfügt über unterschiedliches Höhenprofil und stellt sich als Grün- bzw. Unlandfläche mit teilweiser Verbuschung und Baumbewuchs dar. Ein Teil des Flurstückes 161 ist felsig (alter Steinbruch).
Der östliche und südöstliche Grundstücksbereich des Flurstückes 107 sowie der nördliche und mittlerer Teilbereich des Flurstückes 161 sind vertragslos in die Nutzung der umliegenden Nachbarflurstücke (u. a. zur Lagerung und als Zuwegung) mit einbezogen. Dem Veräußerer liegt dazu keine vertragliche Vereinbarung vor. Es obliegt hier dem Ersteher eine Klärung bzw. vertragliche Regelung herbeizuführen.
Der westliche bzw. nordwestliche Grundstücksbereich des Flurstückes 107 sowie der östlich bzw. südöstliche Teilbereich des Flurstückes 161 sind verwildert und mit Bäumen bewachsen.
Beide Flurstücke sind im THALIS als Altlastenverdachtsfläche registriert. Das Flurstück 107 stellt sich als abgedeckte Mülldeponie dar.
Der Verkaufsgegenstand ist von einem unbefestigten Weg im Fremdeigentum zu erreichen.
Vorhandene Zaunstellungen stimmen augenscheinlich überwiegend nicht mit den Flurstücksgrenzen überein. Die genauen Grundstücksgrenzen sind vor Ort nicht eindeutig bestimmbar.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de