-
- Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
2 Straßenbegleitflächen nahe der Talsperre Gottleuba im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
-
Immobilienart
Grundstück
-
- Adresse
-
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel OT Bad Gottleuba
-
Bundesland
Sachsen
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
2.515 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
-
Grundbuch
Amtsgericht Pirna von Bad Gottleuba, Blatt 1212, Gemarkung Gottleuba, Flurstücke 660/6 und 715/4
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
Eventuelle, nach den gesetzlichen Bestimmungen noch einzutragende Dienstbarkeiten und Sanierungsvermerke sind vom Ersteher ohne Anrechnung auf den Kaufpreis als nicht wertmindernd zu übernehmen.
-
Wohnfläche
-
Gewerbefläche
-
Gesamtfläche
-
Nutzungsart
Vertragsfrei
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Bad Gottleuba-Berggießhübel ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge etwa 45 Kilometer südöstlich vom Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie entstand im Zuge der Gemeindegebietsreform von 1999 durch den Zusammenschluss der Kurorte Bad Gottleuba (Moorheilbad) und Berggießhübel (Kneippkurort) sowie der Gemeinden Langenhennersdorf und Bahratal. Die Stadt ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel.
Das Gemeindegebiet umfasst weite Teile des mittleren Gottleubatales sowie Teile der Einzugsgebiete von Bahra, Seidewitz und Bahre. Damit befindet sich die Stadt im Elbtalschiefergebirge, einer Übergangszone zwischen den nordöstlichen Ausläufern des Osterzgebirges und den südwestlichen Ausläufern des Elbsandsteingebirges.
Die straßenseitige Erschließung und regionale Anbindung der Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel erfolgt über die A17 Dresden-Prag und diverse Staatsstraßen.
-
Mikrolage
Die beiden Verkaufsflurstücke befinden sich südlich außerhalb von Bad Gottleuba, Flurstück 660/6 liegt an der S171 und Flurstück 715/4 an der daran abzweigenden K8756. Die Flurstücke liegen ca. 650 m auseinander.
Die Umgebung besteht überwiegend aus Landwirtschaftsflächen. Die Talsperre Gottleuba liegt ca. 600 m (LL) westlich der Flurstücke.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Keine Angabe
-
-
-
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
-
-
-
-
-
-
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung/ Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
Google Maps Koordinaten
Flurstück 715/4: 50.828800, 13.944747
-
Behörde
Stadtverwaltung Bad Gottleuba-Berggießhübel, Königstraße 5, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Tel.: 035 023/ 668 0
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
-
Vertragsbestandteile
Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 5 und 6 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommen zwei getrennt liegende Flurstücke mit einer Grundstücksgröße von insgesamt 2.515 m², bestehend aus dem Flurstück 660/6 mit 992 m² und dem Flurstück 715/4 mit 1.523 m², jeweils lt. Grundbuchangabe.
Die beiden unregelmäßig geschnittenen Flurstücke stellen Straßenbegleitflächen dar und liegen ca. 650 m auseinander. Das hängige Flurstück 660/6 ist bestockt und bei dem Flurstück 715/4 handelt es sich um Grünland mit partiellem Busch- und Baumbewuchs.
Lt. Lageskizze verläuft im östlichen Bereich des Flurstücks 715/4 der Wasserlauf ´Futhe´ über das Grundstück.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de