-
- Standort
- Deutsche Internet Immobilien Auktionen
-
Titel
Ehemaliger Gasthof ´Ratskeller´ etwa 30 km südlich der Stadt Chemnitz
-
Immobilienart
Wohnhaus/Geschäftshaus
-
- Adresse
-
Johannisstraße 88 Ecke Sorgauer Straße
09496 Marienberg OT Zöblitz
-
Bundesland
Sachsen
-
Land
Deutschland
-
Grundstücksgröße
578 m², lt. Grundbuchangaben.
-
Baujahr
Ca. 1860, lt. Angabe des Veräußerers.
-
Grundbuch
Amtsgericht Marienberg von Zöblitz, Blatt 688, Flurstück 82
-
Belastungen im Grundbuch
Abt. II: Keine Eintragungen.
Abt. III: Keine Eintragungen.
-
Wohnfläche
Ca. 170 m²
-
Gewerbefläche
Ca. 330 m²
-
Gesamtfläche
Ca. 500 m²
-
Nutzungsart
Leerstehend
-
Bruttojahresmiete
-
Betriebskostenanteil
-
Nettojahresmiete
-
Makrolage
Die Große Kreisstadt Marienberg befindet sich im Erzgebirgskreis im Mittleren Erzgebirge auf einer Hochfläche nördlich des bewaldeten Erzgebirgskammes und und liegt ca. 30 km südlich von Chemnitz.
Bekannt ist Marienberg vor allem als Bergarbeiterstadt, die ´Silberstraße´ führt direkt durch die Stadt. Die B174 und die B171 queren die Stadt.
Die Kommune mit ihren Ortschaften umfasst mehrere Täler mit Zuflüssen der Flöha.
Der Ortsteil Zöblitz liegt ca. 6 km östlich von Marienberg an der B171 und ist eine der ältesten Siedlungsstätten des mittleren und oberen Erzgebirges am sog. „Alten Böhmischen Steig“. Zahlreiche archäologisch nachgewiesene Burgenstandorte (z.B. Nidberg) befinden sich in unmittelbarer Umgebung.
Der Ortsteil ist von Landwirtschafts- und Waldflächen umgeben. Das Waldgebiet im Süden erstreckt sich über das Schwarzwassertal über die Mothäuser Heide bis weit über die tschechische Grenze hinweg.
-
Mikrolage
Der Verkaufsgegenstand befindet sich in Ecklage an der Johannisstraße (B171) und der Sorgauer Straße. Die Sorgauer Straße führt nordwestlich aus dem Ortsteil heraus und verbindet Zöblitz mit dem Ortsteil Sorgau.
Die unmittelbare Umgebung ist durch Wohn- und Geschäftshäuser geprägt. In der Straße befinden sich kleinere Geschäfte.
-
- Sanierungsgebiet
-
Nein
-
- Denkmalschutz
-
Nein
-
Keller
Teilunterkellert, u. a. ehemals als Bierkeller genutzt.
-
Fassade
Stark verwitterte Putzfassade mit Farbanstrich, insbesondere hofseitig mit starken Abplatzungen und aufsteigender Feuchtigkeit.
-
Fenster
Alte Holzverbundfenster.
-
Dach / Dachrinnen / Schornstein
Undichtes Walmdach mit Asbestschindeln und teilweise Preoliteindeckung. Die Dachhölzer weisen Nässeschäden und Schädlingsbefall auf. Auf der Straßenseite sind Sicherungsmaßnahmen zum Schutz vor herabfallenden Teilen durchgeführt worden.
-
Heizung
Die ehemaligen Gas-Außenwandheizer wurden teilweise zurückgebaut. Es ist keine Beheizung des Verkaufsgegenstandes möglich.
-
Sanitär
Der Gastronomiebereich ist mit getrennten Damen- und Herren-WCs, die Wohnungen mit Dusch-/Wannenbad und WC ausgestattet. Hierbei handelt es sich um eine überwiegend einfache Ausstattung. In den Jahren 1994/1995 wurden teilweise Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt.
-
Elektro
Keine funktionstüchtige Ausstattung vorhanden.
-
-
Türen
Im Objekt sind Holztüren unterschiedlicher Art verbaut. Überwiegend einfache Holztüren, teilweise Kassetten- oder Furniertüren.
-
Erschließung
Der Verkaufsgegenstand ist von allen Versorgungsmedien getrennt. Ein kompletter Neuanschluss auf Kosten des Erstehers wird vermutlich notwendig sein.
-
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung / Veränderung der Objektbeschreibung (Detail-Informationen zum Kaufobjekt) bis zum Tag der Zuschlagserteilung möglich ist.
Die Anlage 1 zum notariellen Grundstückskaufvertrag finden Sie unter dem Icon „Drucken“.
-
Behörde
Stadtverwaltung Marienberg, Markt 1, 09496 Marienberg, Tel.: 03735/602143
-
Besichtigung für Kunden
Bitte nehmen Sie für einen Besichtigungstermin Kontakt mit uns auf. Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Befahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustimmung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angaben durch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zum Betreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass das Betreten und Befahren des Objektes sicher möglich sind. Die Verkehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. Das Auktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen, wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.
-
Energieausweis
B, Endenergiebedarf Wärme 745 kWh/(m²a), Endenergiebedarf Strom 94 kWh/(m²a), Strom-Mix und Erdgas, Bj. vor 1800.
-
Vertragsbestandteile
Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Der Verkauf erfolgt - so wie das Objekt steht und liegt - unter Vereinbarung des umfassenden Haftungsausschlusses gemäß Ziffer 5 und 6 der Versteigerungsbedingungen sowie ohne Räumungsverpflichtung des Veräußerers.
-
Zusammenfassung
Zum Aufruf kommt ein zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, welches ursprünglich als Gasthaus genutzt wurde.
Der ehemalige Gasthof ´Ratskeller´ mit Gasträumen und entsprechenden Nebenflächen, Küchen- und Sanitärräumen im Erdgeschoss sowie einem Saal, einer Wohnung und drei einfachen Pensionszimmern im Obergeschoss ist leerstehend.
Trotz der ca. 1994/1995 in geringem Umfang durchgeführten Modernisierungsarbeiten in den Bereichen Sanitär- und Elektrik, ist die gesamte technische Austattung veraltet und unbrauchbar. Das Dach ist undicht, die Dachhölzer und Wände zeigen Nässeschäden, Schimmelbildung und Schädlingsbefall. Eine Untersuchung des Befalls durch einen Sachverständigen ist bislang nicht erfolgt. Nach Angaben des Veräußerers liegen diesem keine detaillierten Informationen zu diesem Befall vor. Das Objekt ist von sämtlichen Medien getrennt.
Insgesamt besteht allumfassender Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. Im Objekt sind asbesthaltige Baumaterialien verbaut.
Das Objekt ist nicht beräumt. Insbesondere im Gaststättenbereich ist noch diverses wertloses, verbrauchtes Mobiliar/Inventar vorhanden. Die Beräumung obliegt dem Ersteher. Der Verkaufsgegenstand macht einen verwahrlosten Eindruck.
Diese Angaben dienen der beispielhaften Wiedergabe des Zustandes. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Aufzählung.
-
- Kontakt
- kontakt@dga-ag.de